Beim Projekt „Am Rauhen Holz“ soll im Dortmunder Stadtteil Lütgendortmund, auf dem Gelände des früheren Sportplatzes zwischen Karinstraße und Ostholzstraße, ein Wohnquartier mit einem nachhaltigen Energiekonzept, mit Luft -Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen sowie begrünten Dachflächen und …
Kategorie: Nachhaltigkeit
Apfel, Pflaume, Birne und Kirsche kommen frisch aus der Baumschule
Stadt Dortmund verschenkt 900 kleine Obstbäume
Der Frühling kommt und damit beginnt auch die Garten-Saison. Wer noch auf der Suche nach einem Obstbaum für Klein-, Gemeinschafts- Schulgarten oder auch den eigenen Garten ist kann sich freuen: Das Grünflächenamt der Stadt verschenkt …
Demozug der Klimabewegung führt am 14. Februar durch die Innenstadt
Fridays for Future Dortmund ruft zum Klimastreik auf und beteiligt sich so an bundesweiten Aktionen
Fridays for Future Dortmund beteiligt sich am 14. Februar 2025 an den über 140 bundesweiten Aktionen der Klimabewegung im Vorfeld der Bundestagswahl. Der Klimastreik beginnt um 15 Uhr auf dem Friedensplatz mit anschließendem Demozug durch …
Dortmunder:innen können sich bis zum 19. Februar für „KliX³“anmelden
Mitmachen beim Forschungsprojekt: Reallabor zeigt einfache Wege zum Klimaschutz im Alltag
Jede:r Einzelne kann Beiträge zum Klimaschutz leisten. Aber was ist wirklich wirksam? Viele Menschen sind überrascht, welchen immensen Effekt schon vermeintlich kleine Maßnahmen haben können. Für ein Projekt mit der Universität Freiburg sucht die Stadt …
Die EDG informiert was es bei defekten Textilien zu beachten gibt
Nicht mehr recyclingfähige Alttextilien können auch weiterhin im Restmüll entsorgt werden
Seit dem 1. Januar gilt die getrennte Sammlung für Alttextilien gemäß EU-Abfallrahmenrichtlinie und Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG). So sollen noch mehr Textilien wiederverwendet und nachranging recycelt werden. In Ausnahmefällen dürfen die Alttextilien weiterhin im Restmüll entsorgt werden. …
Der NRW-Landesverband ruft zur ersten Regionale in Dortmund auf
Neumitglieder des Deutschen Werkbundes präsentieren ihre Projekte im Superraum
„Die doppelte Chance – Der beste Baustoff ist der Bestand“ – unter diesem Motto hat der Deutsche Werkbund Nordrhein-Westfalen e.V. zur ersten Werkbund Regionale im Dortmunder Superraum gerufen. Dort hatten die neuen Mitglieder des Vereins …
In Hombruch sind nun die letzten fünf Häuser ausgezeichnet worden
Städtische Kampagne „100 EnergiePlusHäuser für Dortmund“ wurde erfolgreich beendet
Dortmund hat jetzt fast 100 „EnergiePlusHäuser“. Die städtische Kampagne lief seit dem Jahr 2011. Ziel war es damals, den Bau vorbildlicher und besonders energieeffizienter Gebäude zu unterstützen. Im Neubaugebiet Bergfeld in Dortmund-Hombruch wurden jetzt die …
Über 120 Veranstaltungstermine sowie rund 60 ganzjährige Angebote
Das neue Halbjahresprogramm des Dortmunder Netzwerks Nachhaltigkeit ist erschienen
Nachhaltigkeit beginnt vor der eigenen Haustür – und im eigenen Heim. Welche Möglichkeiten sich in Dortmund bieten, selbst zu einer umweltfreundlichen Zukunft beizutragen, stellt das neue Halbjahresprogramm des Dortmunder Netzwerks Nachhaltigkeit zusammen. Das 103 Seiten …
Die Ausstellung gibt bis zum 23. Februar Einblicke in die Projektarbeiten
Posterschau von Studierenden der TU präsentiert Trends der (bio-) chemischen Prozessindustrie
Vertical Farming, Recycling von Stahlbeton, Analogkäse oder Batterien der Zukunft – das sind nur einige der Themen, mit denen sich Studienanfänger:innen der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen (BCI) der TU Dortmund in diesem Semester auseinandergesetzt haben. …
Am Recyclinghof Marten werden die Geräte in Empfang genommen
Ein Pilotprojekt möchte ab Februar mehr Elektroaltgeräten ein zweites Leben schenken
Ob Mikrowelle, Laptop oder Tablet: Die EDG wird, gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Christlichen Jugenddorf-Werks Deutschland e.V. (CJD), in einem Pilotprojekt ab dem 1. Februar 2025 gezielt Elektrogeräte am Recyclinghof Marten entgegennehmen. Die Geräte sollen …
Umsonstladen ist auch Leihladen: Müssen alle immer alles selbst besitzen?
Bei FRIDA am Nordmarkt kann man Hilfsmittel ab sofort kostenlos leihen statt teuer kaufen
„Sharing ist Caring, Teilen ist Fürsorge“ – diesen Slogan lebt das Team von FRIDA am Nordmarkt seit nunmehr fünf Jahren. Der Umsonstladen in dem sich jede:r mitnehmen kann, was er oder sie benötigt, hat sein …
NRW-Ministerin Mona Neubaur übergibt den ersten Förderbescheid
Die Bildungsstätten der Handwerkskammer in Dortmund sollen umfassend modernisiert werden
Die Handwerkskammer (HWK) Dortmund hat Ende 2019 ein Zukunftsprojekt auf den Weg gebracht. Im Rahmen einer Investitionsoffensive sollen die Bildungsstätten im Kammerbezirk in den kommenden Jahren umfassend modernisiert werden. Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, …
Dienstkleidung fürs Ordnungsamt soll Textilwirtschaft in Ghana stärken
Nachhaltige Dienstkleidung soll in Zukunft auch aus Dortmunds Partnerstadt Kumasi kommen
Wer ein fair und ökologisch nachhaltig hergestelltes Shirt sucht, hat die Wahl. Bei zum Beispiel der Dienstkleidung fürs Ordnungsamt ist das leider anders. Die Ansprüche an Dienstkleidung unterscheiden sich in Bezug auf Funktion und Optik …
Traditionell wird in jedem Jahr ein entsprechender Baum gepflanzt
Freundeskreis Fredenbaumpark e.V. bereichert mit dem „Baum des Jahres“ 2024 den Bestand
Der Fredenbaumpark ist reich an großen, alten Bäumen. Das macht ihn beliebt bei Besucher:innen. Jetzt ist ein neuer, ganz besonderer Baum dazugekommen. Der Freundeskreis Fredenbaumpark e.V. hat dem Park eine Echte Mehlbeere gespendet. Sie schlägt …
Nach gescheiterter Antragsstellung dient nun die EM als Positivbeispiel
Die Grünen und die CDU möchten Pfandringe in der Innenstadt von Dortmund behalten
Fußballspiele ziehen nicht nur eine angeheiterte Stimmung mit sich: Es fällt zusätzlich Müll auf den Straßen an, der besonders aus etlichen Pfandflaschen und -Dosen besteht. Aufgrund der UEFA-Vorschriften wurden zur Europameisterschaft Pfandsammelbehälter an den Mülleimern …