Neue Chancen für Popkultur und Livemusik in Dortmund

„Dortmund.Macht.Lauter.“ – Das Kulturbüro fördert populäre Musik und Popkultur

Das Kulturbüro Dortmund öffnet erneut den Fördertopf für kreative und innovative Projekte im Bereich Popkultur und Livemusik. Das Programm „Dortmund.Macht.Lauter.“ unterstützt Festival- und Konzertreihen, die mit frischen Konzepten punkten oder den Nachwuchs stärken. Bis zum …

77 Prozent der Clubs in NRW haben finanzielle Schwierigkeiten

Herausforderungen für die Clubszene: Ein Blick auf die Initiativen der Stadt Dortmund und LINA

Die Clubszene in Nordrhein-Westfalen befindet sich in einer Krise, die nicht nur von der Pandemie, sondern auch von steigenden Betriebskosten, verändertem Ausgehverhalten und fehlenden Fördermitteln geprägt ist. Stephan Benn, Vorsitzender der Liveinitiative NRW (LINA), setzt …

#SaveTheUnderground: Club auf Phoenix-West ruft zur Unterstützung auf

Der „Tresor West“ kämpft um seine Zukunft: Freier Eintritt für den Erhalt der Clubkultur in Dortmund

Die Clubszene steht unter Druck: Ein massives Clubsterben bedroht die kulturelle Vielfalt in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus. Laut einer aktuellen Umfrage der Live-Initiative NRW (LINA) sehen sich 77 Prozent der Clubs in NRW mit existenziellen …

Karibische Klänge am 18. Januar 2025 im Fritz-Henßler-Haus

Steelpanmusiker von Pankultur e.V. feiern ihr 30-jähriges Bestehen mit zehntem Neujahrskonzert

Beim inzwischen zehnten Jahresauftakt-Konzert von Pankultur feiert die Orchesterformation auch gleichzeitig ihren 30. Vereinsgeburtstag. Die Veranstaltung findet am 18. Januar im Fritz-Henßler-Haus statt. Beginn ist um 18 Uhr. Der Eintritt an der Abendkasse kostet 15 …

Eine Bühne für scharfsinnigen Humor und Live-Entertainment

Geierabend 2025: Ein Programm geprägt von Gesellschaftskritik und Ruhrpott-Charme

Der Geierabend hat begonnen: Unter dem diesjährigen Motto „Zart wie Kruppstahl“ ist der Ruhrpott-Karneval zurück auf der Bühne des LWL-Industriemuseums Zeche Zollern in Dortmund. Die ersten Auftritte laufen bereits, und bis zum 4. März wird …

Besonders das Ballett lockte vermehrt Besucher:innen an

Theater Dortmund verzeichnet für die Saison 2023/24 steigenden Zahlen und Auszeichnungen

Das Theater Dortmund verzeichnet für die Spielzeit 2023/24 einen Anstieg der Einnahmen und zählt diese Saison zu den zwei erfolgreichsten der letzten zehn Jahre. Insgesamt nahmen die Sparten Oper, Ballett, Philharmoniker, Schauspiel und Kinder- und …

Angebote unter dem Motto „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“

Das Keuning-Haus präsentiert sein Programm für die erste Jahreshälfte – von Januar bis Juni 2025

Das Keuning.haus Dortmund hat sein Programmheft für die erste Jahreshälfte 2025 veröffentlicht. Das vielseitige Angebot umfasst Diskussionen, kulturelle Highlights und kreative Veranstaltungen, die auf den Austausch und das Miteinander in der Gesellschaft setzen. Neben den …

Der BVB feiert Gründungstag am 19. Dezember mit einem Gottesdienst

115 Jahre Borussia: Jubiläum der Gemeinschaft

Der BVB feiert jedes Jahr seinen Gründungstag – den 19. Dezember – mit einem ökumenischen Gottesdienst, traditionell in der Heiligen Dreifaltigkeitskirche. Wegen Umbauarbeiten fand die Veranstaltung diesmal im Studio41, der ehemaligen Lutherkirche, statt. Manuel Neukirchner, …

Das „Mitsing-Konzert“ in der Weihnachsstadt findet am 23. Dezember statt

Klangvokal Musikfestival Dortmund lädt zum Weihnachtssingen auf dem Hansaplatz

Einen Tag vor Heiligabend haben alle die gerne singen schonmal die Möglichkeit sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Zum 14. Mal findet das Dortmunder Weihnachtssingen neben dem erleuchteten Weihnachtsbaums auf dem Hansaplatz statt. Am 23. Dezember …

Auszeichnung für Engagement und anspruchsvolles Live-Programm

Die Parzelle im Depot Dortmund und das Domicil erhalten Programmprämien als Spielstätten

Im Rahmen der Programmprämien des Landes NRW für Spielstätten erhält die Parzelle im Depot eine Auszeichnung in Höhe von 10.000 Euro. Diese Auszeichnung würdigt kleine und mittlere Bühnen der freien Musikszene. In Dortmund wurde neben der …

Besonderes Konzert am 28.Dezember 2024 live in Dortmund erleben

2000 Sänger:innen singen gemeinsam beim Chormusical „Bethlehem“ in der Westfalenhalle

Die Westfalenhalle öffnet ihre Tore am 28. Dezember 2024 für das Chormusical „Bethlehem“ und lädt ein, das Ensemble live zu erleben. Bei dem Stück soll die Weihnachtsgeschichte als zeitgemäße, mitreißende Version, mit Texten von Michael Kunze …

Der Anspruch: Nachhaltig und sicher feiern auf dem Friedensplatz

Vorstellung der Silvesterpläne: Ein Programm für Familien und Feierbiester in Dortmund

Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Benefiz-Silvesterfeier 2024 auf dem Friedensplatz in Dortmund geben. Chris Stemann, der Nachtbeauftragte der Stadt Dortmund, möchte mit dem Programm an den großen Erfolg aus 2023 anknüpfen. Die …