Wer sie läutet, hat es geschafft: Tom hat die Leukämie besiegt und ist damit der erste Patient, der die neue Glückwunsch-Glocke auf der Kinderkrebsstation K 41 im Klinikum Dortmund betätigen durfte. Jedes Läuten ist ein …
„Krebs, ich bin stärker als Du“: Tom (9) hat Leukämie besiegt und darf die neue Glocke auf Kinderkrebsstation läuten
Stadt will die Parkplätze am Klinikum-Nord kostenpflichtig machen – Depot und Anlieger sorgen sich vor Parkdruck
Die Stadt Dortmund will den Parkplatz am Klinikum-Nord künftig bewirtschaften. Sie verspricht sich davon knapp 200.000 Euro Einnahmen pro Jahr. Allerdings hat sie dabei nicht ausreichend berücksichtigt, welche Auswirkungen diese plötzliche Gebührenpflicht der fast 300 …
Ich bin doch nicht verrückt?! – Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt standen in der DASA im Mittelpunkt
Von Leopold Achilles Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt waren in Dortmund-Dorstfeld Thema, als sich mehr als 100 Interessierte in der Deutschen Arbeitsschutzausstellung (DASA) einfanden. Gemeinsam mit dem Chefarzt der LWL Klinik und einem ehemaligen Erkrankten …
Fünftes Forum für Flüchtlinge in Dortmund: „Geflüchtete als Teil der Stadtgesellschaft“ als Schwerpunkt
Während bei früheren Veranstaltungen das Ankommen und die Ersthilfe im Mittelpunkt standen, ging das fünfte Dortmunder Forum Flüchtlinge nun einen logischen Schritt weiter: 180 Menschen diskutierten im Dietrich-Keuning-Haus unter dem Motto „Geflüchtete als Teil der …
Bücherdienst im Nordstadt-Klinikum: Lesen bis zum Genesen – Ehrenamtler bringen seit 20 Jahren Bücher zu Patienten
Seit inzwischen 20 Jahren organisieren Erika Kollmann, Waltraud Bainczyk und Tamara Thorn zusammen mit weiteren Helfern den Bücherdienst im Klinikum Dortmund, Standort Nord. Dreimal wöchentlich gehen sie auf die Stationen, leihen Patienten ihr Ohr und …
29-Jährige bringt einen gesunden Jungen in der Stadtbahn-Station „Städtische Kliniken“ in Dortmund zur Welt
17.05.2017, 17.59 Uhr: Telefon im Kreißsaal, ein Notruf. „Ich bin noch nie so schnell gerannt“, erinnerte sich Linda Berthold, Hebamme in der Geburtshilfe des Klinikums Dortmund. Gemeinsam mit der Frauenärztin Vanessa Speer eilt sie mit …
Die Zuwanderung aus Südosteuropa ebbt in Dortmund ab: Kaum noch Neuzugänge aus Bulgarien und Rumänien
Die Zuwanderung aus Südosteuropa (kurz „EU2“) ebbt ab: Nachdem 2014 die Zahl der Menschen aus Bulgarien und Rumänien noch um 47,2 Prozent und und 2015 um 20,1 Prozent angestiegen war, hat sich die Zahl im …
Mehr Anspruch auf Leistungen: Seniorenbüros in Dortmund beraten trägerneutral zum neuen Pflegestärkungsgesetz
Seit Einführung der gesetzlichen Pflegeversicherung im Jahr 1995 wurden die Leistungen in der Pflege nach und nach ausgeweitet. Mit dem Pflegestärkungsgesetz II (PSG II) ist ab 1. Januar eine grundlegende Veränderung der Pflegeversicherung in Kraft …
Medikamentenversand über ausländische Online-Apotheken ist in Dortmund Thema bei „Hoffmanns Gespräche“
Von Roland Klecker Ein aktuelles Urteil des EuGH hat das deutsche Arzneimittelpreisrecht gekippt. Versand-Apotheken aus dem europäischen Ausland dürfen jetzt Teile der Medikamentenpreise als Boni in bar an die KäuferInnen ausschütten. Darin sieht die CDU-Fraktion …
Bericht „Die aufsuchende Elternarbeit“ zeigt veränderte Bedarfe: Überforderung als Hauptproblem für Familien
Die gestiegene Zahl der Flüchtlingsfamilien und die (Armuts-) Zuwanderung aus Südosteuropa stellen die Stadt Dortmund auch auf dem Feld der Gesundheits- und Familienfürsorge vor neue Herausforderungen. Das geht aus dem Bericht „Die aufsuchende Elternarbeit“ hervor, …
Vogelgrippe: Stallpflicht für Geflügel kann in weiten Teilen Dortmunds aufgehoben werden – Restriktionen im Süden
Die seit November 2016 aufgrund des Auftretens von Klassischer Geflügelpest – Vogelgrippe – angeordnete generelle Stallpflicht für Hausgeflügel kann in weiten Teilen der Stadt Dortmund aufgehoben werden. 800 Geflügelhalter waren davon betroffen. An der Stadtgrenze …
„Health Bells“ im Nordstadt-Klinikum: Neu formierter MitarbeiterInnen-Chor gibt ein Weihnachtskonzert
Zwei kleine Weihnachtskonzerte gibt der neu formierte MitarbeiterInnen-Chor „Health Bells“ des Städtischen Klinikums in Dortmund. Nach der Premiere im Klinikum-Mitte am Donnerstag wollen die Sängerinnen und Sänger am heutigen Freitag (15.12.) auch den PatientInnen, BesucherInnen und …
Rosemarie Liedschulte mit der Ehrennadel in Gold von der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft ausgezeichnet
Rosemarie Liedschulte ist in diesen Tagen in Anerkennung des jahrzehntelangen, unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatzes für MS-Erkrankte mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet worden. Dortmunder Vorsitzende der MS-Vereinigung Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft hat damit den persönlichen …
Vogelgrippe ist in Dortmund angekommen: Bei einer Reiher-Ente am Phoenixsee ist das Virus H5N8 nachgewiesen
Der gefährliche Vogelgrippe-Virus H5N8 ist in Dortmund angekommen. Am Phoenixsee ist er bei einer Reiherente nachgewiesen worden. Das hat nicht nur Auswirkungen auf Geflügelbesitzern, sondern auch die Halter von Hunden und Katzen. Sperrbezirk mit einem …
Für eine frühe Diagnose: Das Gesundheitsamt und seine Partner bieten in Dortmund zusätzliche HIV-Test-Tage an
AIDS ist nach wie vor nicht heilbar – doch je früher eine HIV-Infektion diagnostiziert wird und je eher eine Therapie beginnt, desto besser für die Betroffenen. Im Vorfeld des Weltaidstages am 1. Dezember gibt es …