Optimiert aufeinander abgestimmte Arbeitsabläufe in einer modernen Klinik erfordern entsprechend funktional ausgerichtete bauliche Voraussetzungen: die sind in der alten Dortmunder Kinderklinik an der Beurhausstraße nicht mehr gegeben. Neu gebaut werden soll als zweigeschossige Aufstockung auf …
Neubau des Westfälischen Kinderzentrums am Klinikum Mitte: Finanzierung des ersten Bauabschnitts durchs Land gesichert
Mit beiden Beinen fest auf dem Boden: Junge Afghanin Roqaya wagt zehn Wochen nach Operation die ersten Schritte
Aller Anfang ist schwer. Waren die ersten Schritte noch etwas holprig, so geht die kleine Roqaya jetzt schon wieder sicher über den Flur der Orthopädischen Ambulanz, nachdem sie im September im Klinikum Dortmund operiert wurde. …
Wenn bei Konflikten in der Familie interne Lösungen versagen: seit 70 Jahren helfen Dortmunder Erziehungsberatungsstellen
Klappt irgendwas bei der Erziehung der Kinder nicht, gibt es besondere Stresssituationen in der Familie – etwa, wenn die Eltern sich trennen – oder haben Kinder bzw. Jugendliche einfach nur Redebedarf oder benötigen andere Hilfen …
„Tag der Demenzerkrankung“ – Marien-Hospital in Hombruch stellt Rat und Hilfe für pflegende Angehörige in den Fokus
„Demenz – die hilflos machende Krankheit“ – unter diesem Titel lädt das Marien-Hospital in Hombruch, Gablonzstraße 9, am kommenden Freitag, 9. November 2018, zu einem besonderen Infotag ein. Im Fokus der Veranstaltung sollen diesmal vor …
Die Stadt Dortmund weitet Finanzierung des Programms „Klasse2000“ zur Gesundheitsförderung in Grundschulen aus
Je früher richtige Gesundheitsverhaltensweisen erlernt werden, desto besser werden sie verinnerlicht – das belegen alle Studien. Allerdings werden mit dem erfolgreichen Präventions-Programm „Klasse2000“ nur 17,8 Prozent der Dortmunder SchülerInnen erreicht. Die Stadt will daher nun …
Djelem Djelem bringt die Schaffung eines Hauses der Europäischen Roma-Kulturen im Ruhrgebiet auf die Agenda
Von Alexander Völkel Das fünfte Roma-Kulturfestival Djelem Djelem ist zu Ende. Doch die Arbeit geht weiter. Denn nach jedem Festival wurden neue Projekte angeschoben. Das bisher größte Vorhaben stand am letzten Festivaltag auf der Tagesordnung: …
Endlich Chance auf Heilung und ein unbeschwertes Leben: Afghanisches Mädchen wird im Klinikum Dortmund operiert
Die kleine Roqaya aus Kabul leidet an einer angeborenen Hüftgelenksdysplasie. Bei dieser Erkrankung ist die Hüftpfanne zu kurz und der Gelenkkopf rutscht beim Wachstum aus der Pfanne heraus. Als Folge ist das rechte Bein der …
Projekt „Nordstark“ macht die Kinder der Nordstadt fit – Seit April purzeln in der ersten Grundschule die Kilos
Die Kinder in der Nordstadt sollen gesünder leben. Schulerstuntersuchungen haben ergeben, dass an Grundschulen in der Nordstadt überproportional viele Kinder übergewichtig sind und an Begleiterscheinungen ihrer Körperfülle leiden. Aus diesem Grund startete der Verband der …
Autorin von „Ohrfeige für die Seele“ zu Gast bei der AWO: Die Macht unserer „Kränkungen“ – Folgen und Gegenstrategien
Die besten Wünsche gab’s für den Heimweg: „Viel Spaß bei der nächsten Kränkung!“, ruft Bärbel Wardetzki, Referentin des Abends, abschließend ins Publikum. Es folgt ein heiteres Lachen, alle haben verstanden. Was wie bittere Ironie klingt, …
Dem Fachkräftemangel mit Weiterbildung begegnen: Auch im Alter von 30 Jahren kann man in der Pflege durchstarten
Der Fachkräftemangel in Deutschland spitzt sich immer weiter zu. Qualifiziertes Personal zu finden, wird immer schwieriger. Während mancher auf das Abwerben von Fachkräften aus dem Ausland setzt, begegnet die Arbeitsagentur in Dortmund dem Problem mit …
Klinikum Dortmund rät zur Zweitmeinung: Immer öfter wird ohne alternative Heilmethoden viel zu früh am Rücken operiert
Um ein Leiden richtig zu diagnostizieren, macht es häufig Sinn, die Meinung verschiedener ExpertInnen einzuholen. Das Klinikum Dortmund verzeichnet seit Gründung des Zweitmeinungszentrums im Jahr 2013 eine stetig wachsende Zahl an Anfragen. Hält dieser Trend …
Unermüdlicher Einsatz für ihr Krankenhaus: Dank ihrer Hingabe werden seit 30 Jahren Leben in Afghanistan gerettet
Von Lisa König „In Afghanistan gibt es ein Sprichwort: Über jeden Berg gibt es auch einen Weg. Da meinte mal eine Kollegin von mir: Und jetzt überleg mal, wie viele Menschen wir schon über den …
Richtig mit Netzhauterkrankungen umgehen: Selbsthilfetruck bietet in Dortmund Unterstützung für Betroffene
Auf ihrer Tour durch Nordrhein-Westfalen macht die Selbsthilfetour auch in Dortmund halt. Der Verlust der Sehkraft oder gar die Blindheit ist für viele nur ein Alptraum, doch für die Betroffenen sogenannter „degenerativer Netzhauterkrankungen“ bittere Realität. …
Kinder in Dortmund sollen gesünder leben – Stadt setzt auf Gesundheitsförderung durch frühe Vorbeugung
Der Rat der Stadt Dortmund hatte Ende 2017 erstmals ein Gesundheitsziel für Dortmunder Bürgerinnen und Bürger verabschiedet. Eines der Ziele lautet, die gesundheitliche Chancengleichheit der Dortmunder Kinder zu verbessern. Das Gesundheitsamt erhielt den Auftrag, eine …
Neue Hoffnung: Junger Syrer erhält nach Einstiegsqualifikation die Chance auf eine Ausbildung am Klinikum Dortmund
Seit April ist er als Praktikant in der EDV-Abteilung des Klinikums Dortmund angestellt, jetzt erhält er die Möglichkeit auf eine Zukunft im Haus: Yeazdan Sher Ahmad, Kriegsflüchtling aus Syrien, absolviert seit August 2018 eine einjährige …