Mit großer Mehrheit bestimmten 128 Delegierte auf der AWO-Unterbezirkskonferenz Anja Butschkau zur neuen Vorsitzenden der Arbeiterwohlfahrt in Dortmund. Zu ihren Stellvertreter*innen wählten sie Ulrike Matzanke und Oliver Schröer. Anja Butschkau ist für die AWO-Mitglieder und …
Die Nachfolge von Gerda Kieninger ist geregelt: Anja Butschkau ist die neue AWO-Vorsitzende in Dortmund
Ein Überblick über die Allgegenwart der Kleinstlebewesen: Die TU Dortmund präsentiert die Ausstellung „Überall Bakterien“
Alle reden vom Coronavirus, die Uni hingegen über Bakterien. Und sie reden nicht nur, sie zeigen sie: Noch bis zum 20. März präsentiert die TU Dortmund im Foyer der Universitätsbibliothek die Ausstellung „Überall Bakterien“ – …
Verdienstorden für Bruno Schreurs und Dr. Bernd Kemper für ihr politisches und soziales Engagement in Dortmund
Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau hat ein Verdienstkreuz am Bande und eine Verdienstmedaille an zwei Dortmunder ausgehändigt, die sich durch ihr jahrelanges Engagement ausgezeichnet haben. Bruno Schreurs erhielt das Verdienstkreuz am Bande für sein vielfältiges Engagement …
Coronavirus: Dortmund ist im Krisenstab-Modus – es gab zwar sechs Verdachtsfälle, aber keinen Grund zur Panik
Das Coronavirus kommt näher: Sechs Verdachtsfälle gab bzw. gibt es bisher in Dortmund – einen davon in einer Grundschule. Doch es besteht kein Grund für Panik und Alarmismus: Das Gesundheitsamt geht bisher nicht davon aus, …
Für Allergiker*innen in Dortmund brechen harte Zeiten an: Deutlich früherer Start der Heuschnupfensaison
Die Pollensaison hat begonnen: Der milde Winter lässt die Pollen mehr als vier Wochen früher fliegen. Für Allergiker*innen in Dortmund brechen wieder harte Zeiten an. Sie leiden unter Niesattacken, Schnupfen, tränenden und roten Augen bis …
Weibliche Genitalverstümmelung: Die Folgen für die Psyche und das soziale Leben sind oft kaum in Worte zu fassen
Wenn Bintou Bojang gegen Genitalverstümmelung laut wird, dann weiß sie, wovon sie spricht. Damit weitere Mädchen diese schmerzhafte Beschneidung und die verheerenden körperlichen und seelisch Schäden nicht erleiden müssen, geht sie mit anderen Frauen auf …
Schöne Häuser, aber unsichere Wege – KOMMENTAR zum nachbarschaftlichen Austausch am Borsigplatz
Ein Kommentar von Angelika Steger Es war ein erstes Treffen von Anwohner*innen des Borsigplatz-Quartiers, das sich im Familienzentrum Dürener Straße einfand. Vertreter*innen der größtenteils migrantischen Bevölkerung fehlten ganz. Erfolge bei der Modernisierung von Wohnungen wurden groß …
Neuartiges Coronavirus beunruhigt Bürger*innen: AOK Nordwest gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen
Das neuartige Coronavirus (2019-nCoV) beunruhigt auch die Menschen in Dortmund. Bislang haben sich tausende in China infiziert, mehr als 200 Menschen sind gestorben. Viele Länder melden täglich neue Erkrankungsfälle, vor wenigen Tagen sind auch erste …
Ausbildung für Gesundheitsberufe: Neubauprojekt des Canisius Campus Dortmund feiert Richtfest am Hoeschpark
Richtfest am Hoeschpark: der Canisius Campus Dortmund erhält an der Kirchderner Straße ein neues, 6.000 Quadratmeter umfassendes Schulgebäude, das direkt an das alte Bestandsgebäude angeschlossen ist. Etwa 750 Schüler*innen wird dergestalt die Möglichkeit geboten, eine …
LIVETICKER: Mega-Evakuierung im Klinikviertel Dortmund ist beendet – die Bomben sind erfolgreich entschärft!
Die Mega-Evakuierung in Dortmund war das große Thema des Wochenendes. Allein 14.000 Menschen mussten im Klinikviertel aus ihren Häusern. Das öffentliche Leben kam in zentralen Teilen der Stadt zum Erliegen – bis zur erfolgreichen Entschärfung. Für …
Fachkräfte im Psychosozialen Zentrum Dortmund helfen gegen die Folgen von Flucht und Vergewaltigung
„Gewalt gegen Frauen, gibt es in allen sozialen Schichten. Jede vierte Frau hat Gewalterfahrung. Besonders schlimm trifft es die Frauen, die auf der Flucht sind.“ Was Dortmunds AWO-Vorsitzende Gerda Kieninger in ihrer Begrüßung zum Fachtag …
Zwei weitere Verdachtspunkte am Wall haben sich erhärtet – Einschränkungen für den Verkehr bleiben bis Januar
In den vergangenen zwei Wochen haben Sondierungsarbeiten durch den Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung Arnsberg an drei Bombenverdachtspunkten am Wall in der Dortmunder Innenstadt stattgefunden. Diese drei Punkte wurden aufgrund von Luftbildaufnahmen ausgewertet. Nun gibt es erste …
Wohlfahrt als wichtiger Wirtschaftsfaktor für Dortmund: 300 Millionen Euro Jahresumsatz und 17.500 Arbeitsplätze
Von Susanne Schulte und Alexander Völkel Die Dortmunder Wohlfahrtsverbände wollten es wissen: Welchen Wert hat ihre Arbeit für die Stadt? Prof. Dr. Rolf Gerd Heinze von der Ruhr-Uni Bochum gab ihnen jetzt die Antwort schwarz …
Mehr Geld für den Verhütungsmittelfond: Familienplanung in Dortmund darf nicht an der eigenen Armut scheitern
Von Susanne Schulte und Alexander Völkel 50.000 Euro gibt die Stadt Dortmund seit 2012 jährlich für den Verhütungsmittelfonds aus, aus dem Frauen in psychosozialen Notlagen Geld für Verhütungsmittel erhalten können. Doch das Geld reicht nicht …
Klinikum Dortmund bittet zum „DOC Slam“: Über Fußball, den menschlichen Stuhlabdruck und aggressive Angehörige
Von Lisa König Erstmals „DOC-Slam“ des Klinikums Dortmund: Im Theater Fletch Bizzel ließen sich vier MitarbeiterInnen über Themen wie aggressive Angehörige und den menschlichen Stuhlabdruck aus. Gewinnerin des Abends ist die Krankenpflegerin Jaqueline Naudszus. „Mediziner …