Im Rahmen der Programmprämien des Landes NRW für Spielstätten erhält die Parzelle im Depot eine Auszeichnung in Höhe von 10.000 Euro. Diese Auszeichnung würdigt kleine und mittlere Bühnen der freien Musikszene. In Dortmund wurde neben der …
Kategorie: Kultur & Kreatives
Tanzvorführung „Murakoze“ am 4. Dezember 2024 im Heimathafen
Über die Dankbarkeit: Tanz als Ausdruck von Dankbarkeit und dekolonialem Denken
Was bedeutet es, dankbar zu sein? Wie fühlt sich Dankbarkeit an und wie lässt sie sich durch Tanz ausdrücken? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des künstlerischen Projekts Murakoze – Über die Dankbarkeit, …
„Zart wie Kruppstahl” ist das Motto des Ruhrpott-Karnevals
Comedy, Kabarett, Live-Musik: Der Geierabend zieht in die nächste Runde und lädt herzlich ein
Der Geierabend bereichert seit rund 30 Jahren das Ruhrgebiet – so auch im Jahr 2025. Unter dem Motto „Zart wie Kruppstahl“ können Interessierte ab dem 9. Januar 2025 den Ruhrpott-Karneval im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in …
2025 lädt die Hauptausstellung zu einer Reise in vergangene Welten ein
Kunstzentrum Phoenix des Lumières lüftet das Geheimnis um die neuen Ausstellungsthemen
Nach einer kurzen Umbaupause öffnet das Dortmunder Kunstzentrum am 24. Januar 2025 erneut seine Tore und lädt Besucher:innen auf eine Reise durch die Zeit ein. Die neue Hauptausstellung „Im Reich der Pharaonen – eine immersive …
Besonderes Konzert am 28.Dezember 2024 live in Dortmund erleben
2000 Sänger:innen singen gemeinsam beim Chormusical „Bethlehem“ in der Westfalenhalle
Die Westfalenhalle öffnet ihre Tore am 28. Dezember 2024 für das Chormusical „Bethlehem“ und lädt ein, das Ensemble live zu erleben. Bei dem Stück soll die Weihnachtsgeschichte als zeitgemäße, mitreißende Version, mit Texten von Michael Kunze …
„Aufgewachsen in Dortmund“: Teil 1 über die 50er und 60er Jahre
Lesetipp: Zwei neue Bücher, die alte und junge Menschen gleichermaßen erfreuen werden
Lebenserfahrungen prägen. Wenn die Alten den Jungen von ihrem Leben erzählen, macht das latente Fragen bewusst: Warum ist es heutzutage so wie es ist? Was haben die Menschen einst für das Heute getan? Ganz im …
„KUNST.TRANSFER“-Ausstellung von Rufus Newell und Steffen Mischke
„Friendly Coat Of Arms“: Friedliche Wappen verbinden die Partnerstädte Leeds und Dortmund
KUNST.TRANSFER ist eine Initiative des Kulturbüros – sie fördert drei Künstler:innen pro Jahr um mit Hilfe der Kultur Dortmunds Partnerstädte zu verbinden. Steffen Mischke ist einer von ihnen. Er fuhr nach Leeds und traf Rufus …
Der Dortmunder Autor stellt die Kinderbuch-Fortsetzung vor
Neue Geschichten von Hoppetinken: Rüdiger Wulf schenkt jungen Leser:innen sieben Geschichten
Ab sofort gibt es „Neue Geschichten von Hoppetinken“: Wie im ersten Band aus dem Jahre 2022 dreht sich beim Dortmunder Autor Rüdiger Wulf wieder alles um den Zwerg mit der roten Zipfelmütze und dem weißen …
Im „HANS A“ widmen sich Künstler:innen einem Stück Stadtkultur:
Im Diesseits der Moral: „Studio X“ – Ausstellung erinnert an die legendäre Pornokino-Historie
Es war DAS Pornokino in Dortmund: Studio X. Seit 2017 steht es leer. Und davor? Eine lange Geschichte. An diese und viele anderen rund um Dortmunds legendäres Pornokino an der Münsterstraße erinnern die Dortmunder Künstler:innen …
Das nächste Event findet am 13. Dezember in der Matrix in Bochum statt
Dortmunder Künstler:innenkollektiv OUROBOROS lädt zum Mitmachen und Abtanzen
Die Kunst ist frei, sagt Artikel 5 des Grundgesetzes. Schön und gut, aber um wirklich frei zu sein, braucht es mehr als nur die staatliche Garantie. Denn was nützt die Kunst, wenn sie keinen Raum …
Aufkärungsaktion bei „Phoenix des Lumières“ am 14. Dezember:
Greenpeace Dortmund unterstützt Forderung nach globalem Moratorium für Tiefseebergbau
Während die Ausstellung „Wunderwelt Ozean“ im „Phoenix des Lumières“ die faszinierende Schönheit der Ozeane erlebbar macht, setzt sich Greenpeace dafür ein, diese zu bewahren und vor den Gefahren des Tiefseebergbaus zu schützen. Mit informativen Postern, …
SERIE (Teil 4): Portraits von Musiker:innen und Bands aus der Nordstadt
„Schön laut im Norden“: Martin Buschmann
Schon lange lodert auf Phoenix kein Feuer mehr. Dort, wo sich einst Elias glühend durch die Nacht schob, tummeln sich heute laufwütige Menschen. Die Stahlstadt von einst ist Dortmund nicht mehr. Und dennoch: Ein Dortmunder …
Interessanter neuer Architekturtitel im Kettler-Verlag erschienen:
„Atlas Ruhrgebiet: Von der Arbeitersiedlung bis zum experimentellen Wohnungsbau“
Ein interessanter neuer Architekturtitel ist im Kettler-Verlag erschienen: „Atlas Ruhrgebiet – Von der Arbeitersiedlung bis zum experimentellen Wohnungsbau“ stellt 14 Wohnmodelle aus dem Ruhrgebiet vor. Die Projekte reichen von den Arbeitersiedlungen des 19. und frühen …
Fotobücher in unterschiedlichen Formaten stehen hier im Mittelpunkt
Neuer Fotografie-Raum „Annelise“ eröffnet im leerstehenden Ladenlokal in der Nordstadt
Der neue Raum in der Gneisenaustraße 30 soll eine Bibliothek für künstlerische und dokumentarische Fotobücher sein. Zudem ein Ort für Gespräche über Fotografie – vom Design bis zur Produktion, vom inhaltlichen Fokus hin zur fotografischen …
Ausstellung im Amtsgericht Dortmund ist bis April 2025 zu sehen
Urban Sketchers zeigen Dortmunds Facetten: Von der Innenstadt bis zu Gerichtsverhandlungen
Die neue Kunstausstellung der Urban Sketchers präsentiert die verschiedenen Facetten Dortmunds – dieses Mal im Amtsgericht der Stadt. Über 300 Werke hängen im Foyer und der Kantine und stellen Motive des Dortmunder Stadtbildes, aber auch …