Mittwoch Infotag bei der Ausländerbehörde in der Berswordthalle

Solidaritätsbekundung: Gedanken und Gebete für die Opfer des Erdbebens in Syrien und der Türkei

Eine Woche nach der Erdbeben-Katastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist die Zahl der Toten mittlerweile auf mehr als 40 000 (Stand: Dienstagabend) gestiegen. Hunderttausende Männer, Frauen und Kinder haben ihr Zuhause verloren. Ganze Städte liegen in …

Zentrum für Aktivismus soll in der Markuskirche eingerichtet werden 

Geld vom Rat: Initiative kann mit dem Projekt „Sozial Ökologisches Zentrum“ beginnen

Grünes Licht für das „Sozial Ökologische Zentrum“ (SÖZ)“: Der Stadtrat hat beschlossen, die Aktivist:innen zu unterstützen. Nach jahrelangen Demonstrationen und Engagement in der Suche nach einem „Raum für politischen Diskurs und Veränderung“ kann die Initiative nun …

Doppel-Wow: Diakonie geht neue Wege in der Wohnungslosenhilfe

Wichern-Wohnungslosenzentrum vereint Hilfen mit einem einzigartigen Raumkonzept

„Wow – mal weg vom Klischee“, mit diesem Zitat einer Besucherin begrüßte Uta Schütte-Haermeyer, Geschäftsführerin Diakonisches Werk Dortmund, die über 60 Gäste der Eröffnung des komplett renovierten Wichern-Wohnungslosenzentrums. Tatsächlich: Wow – denn hier ist vieles …

Die Katholischen Studierenden haben sich an der Liebigstraße gut eingelebt

Umzug ins Kreuzviertel: „Jetzt ist die Hochschulgemeinde da, wo das Leben ist“

Seit einem Semester ist die Katholische Hochschulgemeinde Dortmund (KHG) nun an ihrem neuen Standort an der Liebigstraße 49a im Dortmunder Kreuzviertel. Jetzt feierte die Hochschulgemeinde zum Semesterabschluss nun mit zahlreichen Gästen die feierliche Segnung ihrer …

Die Paulus-Kirche ist nun die letzte evangelische Kirche in der Nordstadt 

Ist der Abschied von der Markus-Kirche der Neuanfang für ein Sozial-Ökologisches Zentrum?

In den Chorgesang mischen sich vereinzelt Raketengeräusche. Es ist Silvestergottesdienst in der Markus-Kirche und draußen wird bereits geböllert. Es ist der letzte Gottesdienst des Jahres und es ist zugleich der letzte Gottesdienst in dieser Kirche. …

Der Humanistische Verband kritisiert den interkulturellen Kalender

„Ein toller Kalender unter falschem Namen“

Das kommunale Integrationszentrum MIA-DO-KI und der Integrationsrat haben – wie in jedem Jahr – den „Interkulturelle Kalender“ vorgestellt. Doch daran gibt es jetzt Kritik. Sie kommt von der Gemeinschaft Dortmund-Ruhr-Lippe des Humanistischen Verbandes NRW (HVD …

Rabbiner Avigdor M. Nosikov zu den achttägigen Chanukka-Feierlichkeiten:

„Der Sieg des Lichts über die Dunkelheit“ – das Grußwort zum jüdischen Lichterfest 2022

Bis zum 26. Dezember feiern die Menschen jüdischen Glaubens weltweit das Lichterfest. Das jüdische Chanukka, Hanukkah oder auch Lichterfest wird vom 19. Dezember bis zum 26. Dezember 2022 gefeiert. Die Feierlichkeiten finden abends in der Regel …

Übersicht der wichtigsten Feste und Feiertage verschiedener Religionen:

Jetzt bestellen: „Interkultureller Kalender 2023“

Bereits zum zwölften Mal wird der „Interkulturelle Kalender“ (INKA) gemeinsam durch MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund (MIA-DO-KI) und dem Integrationsrat der Stadt Dortmund herausgegeben. Er ist ein sicht- und greifbares Zeichen gelebter Integration und Weltoffenheit in Dortmund …

Termine an Weihnachten und um den Jahreswechsel 2022/2023

Katholische Gottesdienste in der Propsteikirche

Zeiten der Gottesdienste in der Propsteikirche Dortmund, der zentralen katholischen Kirche in der Dortmunder Innenstadt. Für den Besuch der Gottesdienste gelten keine Einschränkungen mehr. Die generelle Empfehlung, die sogenannten AHA-Regeln (Abstand, Hygiene, Maske) möglichst umfassend …

Hunderte Pfadfinder:innen bei zwei zentralen ökumenischen Gottesdiensten

Zeichen für Völkerverständigung: Friedenslicht aus Bethlehem in Dortmund ausgesendet

Eine kleine Flamme, in einem Anspiel hereingebracht von einer Friedenstaube, verbreitet sich hundertfach. Am Sonntag begrüßen in Dortmund erneut mehrere hundert Pfadfinder:innen in zwei aufeinander folgenden Gottesdiensten das Friedenslicht aus Bethlehem in der St. Joseph-Kirche …

BVB-Geburtstagsgottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche

BVB-Ehrenpräsident Dr. Rauball predigt 

Am 19.12.1909 gründeten 18 junge Männer der damaligen Sodalität der Dreifaltigkeitsgemeinde gegen erhebliche Widerstände den Ballspielverein Borussia.  Im Borsigplatzviertel hatten diese jungen Männer ihre Heimat, hier hatten sie einen gemeinsamen Traum, hier wurden sie zu …

Ökumenische Gottesdienste der Pfadfinder:innen am dritten Advent

Friedenslicht aus Bethlehem wird ausgesendet

Das Friedenslicht aus Bethlehem kommt erneut am dritten Adventssonntag (11. Dezember 2022) nach Dortmund. Zahlreiche Pfadfinder:innen werden in zwei aufeinander folgenden Gottesdiensten das Friedenslicht in der St. Joseph-Kirche (Münsterstraße 54) in der Nordstadt in Empfang …