Ein besonderer Termin für die Evangelische Kirche und das Diakonische Werk: In einem Gottesdienst wurde Niels Back als neuer Diakoniepfarrer in sein Amt eingeführt. Anschließend wurde die langjährige Mitarbeiterin Johanna Weber in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Abschied …
Generationswechsel bei der Diakonie: Einführung von Pfarrer Niels Back – Abschied von Johanna Weber
Neuer Kindergarten an der Oesterholzstraße: Platz für 55 Kinder in einem umgebauten historischen Gebäude
Von Susanne Schulte Einen Namen hat der neue Kindergarten der evangelischen Kirche noch nicht, aber sicher ist: am 1. August bringen 55 Jungen und Mädchen Leben in die alten Villen an der Oesterholzstraße 126 bis …
EXODUS – über das Schicksal der Christen in Nahost: Ein Foto-Vortrag von Andy Spyra in der Pauluskirche
Seit einigen Jahren bereist der Dortmunder Fotograf Andy Spyra die Krisengebiete des Nahen Ostens, um von dort allerdings nicht über den Krieg, sondern vor allem über die dort lebende christliche Minderheit zu berichten. Christen leiden seit Jahren …
„Wat Sache is“: Nordstadt-Gespräche in St. Joseph zu Hausbesetzungen, Salafismus und „Armutszuwanderung“
Die Veranstaltungsreihe „Wat Sache is“ greift aktuelle Themen aus der Nordstadt auf. Zusammen mit der Gemeinde St. Joseph laden die Pallottiner in der Nordstadt, die Katholische Stadtkirche und das Katholische Bildungswerk zu Gesprächen in das …
„bodo“ und das Prinzip Hoffnung: Beeindruckender Ausstellungsabend in der Pauluskirche
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Aber sie berührt.“ Unter diesem Motto hatten die Kunstpädagogin Michaela Poelke und ihr Sohn, der Mediendesigner Paul Poelke am Samstag in die Dortmunder Pauluskirche geladen. Gemeinsam mit Verkäuferinnen und Verkäufern …
Armut in Dortmund: Große Aktionswoche gegen „Gleichgültigkeit und Vereinsamung“ geplant
Mehr als ein Viertel der Einwohner Dortmunds ist arm oder von Armut bedroht. Darauf weisen Vertreter des Trägerkreises der Kampagne „arm_in_Arm“ hin. In der Zeit vom 23. bis 27. Februar laden die Dortmunder Wohlfahrtsverbände, die …
BODO und das Prinzip Hoffnung in der Kulturkirche: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Aber sie berührt.
Prinzip Hoffnung: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Aber sie berührt. Ist das Motto einer Veranstaltung, die am Samstag, den 14. Februar, um 18 Uhr in der Paulskirche stattfindet. In Kooperation mit „bodo“ e.v. Dortmund wurden …
„farfarello im Licht“: Konzert mit Illuminationen von Jörg Rost
Anlässlich des 35-jährigen Bestehens von farfarello findet das von den beiden Gründern dieser ungewöhnlichen Instrumentalband Mani Neumann (Geige u. Flöte) und Ulli Brand (Gitarre) in Zusammenarbeit mit Lichtkünstler Jörg Rost gestartete Gemeinschafts-Projekt „farfarello im Licht“ im Jahr 2014 eine …
Kirchen treten für den Dialog der Religionen ein
Ihr Eintreten für Flüchtlinge bekräftigten die beiden christlichen Kirchen auf ihrem Neujahrsempfang, dem Reinoldustag. Vor vielen Gästen, darunter Vertreter aus Politik und Wirtschaft, Bildung und Kultur, forderte Propst Andreas Coersmeier in der Stadtkirche St. Reinoldi …
„Kirche und Bild“ ist Jahresthema des Ev. Kirchenkreises Dortmund – Zahlreiche Veranstaltungen und eigene Website
Bilder sind überall – sie umgeben, inspirieren, überfordern uns. Es ist also ein hochemotionales Jahresthema, dem sich der Evangelische Kirchenkreis Dortmund 2015 verschrieben hat: „Kirche und Bild“. Zwischen Bilderverbot und Bilderstürmern: „Weil Bilder die Welt beherrschen, …
Hafenbande in der Nordstadt: Wöchentliche Veranstaltung für Kinder aus dem Hafenviertel in der Christuskirche
Klatsch! Der hat gesessen. Juline strauchelt, behält aber das Gleichgewicht und kontert mit einen gezielten Schlag. Ihre Kontrahentin Christin quietscht vor Vergnügen wegen des Treffers, den sie gerade einstecken musste. Kissenschlacht ist angesagt in der …
Kulturcrash-Nordstadt: Nach den Crashtest-Aktionen des Schauspielhauses machen die Akteure in Eigenregie weiter
Die zwei Crashtest-Aktionen des Schauspielhauses Dortmund sind vorbei – Die Grundidee aber ist in den Köpfen der Nordstädter, die 2012 an den ungewöhnlichen Theaterabenden auf und um den Nordmarkt beteiligt waren, geblieben. Das Ziel: Viele …
Mit Fotogalerie: Dortmund-Tatort spielt im Neonazi-Milieu – Am Sonntag gibt es Rudelgucken in der Nordstadt
Im fünften Dortmund-Tatort »Hydra« wird ein vermeintlicher Täter zum Mordopfer: Der gewalttätige Neonazi Kai Fischer – Kopf der Gruppierung „Nationale Soziale“ – wird ermordet. Der Verdacht fällt unter anderem auf die Leiterin der Beratungsstelle für Neonazi-Opfer. …
Wichernhaus mit Zauberei, Magie und Comedy im neuen Jahr
Mit Zauberei, Magie und Comedy startet das Kultur- und Tagungszentrum Wichern (Stollenstraße 36) ins neue Jahr. Erster Gast ist Martin Sierp mit seiner Show „Zum Anbeissen“ am Samstag, 10. Januar, ab 20 Uhr. Auf vielen …
Der Gemeindereferent als Küchenchef in der Nordstadt: In St. Joseph werden Heiligabend 100 Gäste verwöhnt
Von Susanne Schulte Jörg Willerscheidt sieht der Arbeit an Heiligabend gelassen entgegen. Eingekauft hat er schon. Im Supermarkt hätten sie angesichts der Menge in seinem Wagen gefragt, ob eine Katastrophe bevorstünde, erzählt der Gemeindereferent. Das …