Wie soll der kirchliche Immobilienbestand der Zukunft aussehen?

Katholische Kirche in Dortmund berät über Gestalt und Gestaltung des künftigen kirchlichen Lebens

Ausgehend von der Frage nach dem „Bild einer christlichen Kirche in Dortmund übermorgen“ nahmen zahlreiche Haupt- und Ehrenamtliche aus den Pastoralen Räumen sowie aus Einrichtungen, Verbänden und verschiedenen Bereichen der Seelsorge die Zukunft in den …

Für Kinder und Familien ist gesorgt - Neuer Bildungsort für Kinder gesucht

Jährliches Defizit und Sanierungsstau bedeuten das Aus für „Oestricher Noah Zwerge“-KiTa

„Eine KiTa schließen zu müssen, ist keine leichte Entscheidung und keine schöne Nachricht. Aber in diesem Fall können wir sie wenigstens mit einer guten Nachricht verknüpfen.“ Christoph Müller, verantwortlicher Referatsleiter für die Kindertageseinrichtungen im Evangelischen …

„Lichtblicke" für die Zukunft der Kirche in Dortmund

Abend der Begegnung: Rund 170 Gäste beim Lichtmesstreffen der Katholischen Stadtkirche

Was haben wir schon erreicht und wie muss das Kommende gestaltet werden? Dies waren zentrale Fragen beim traditionellen Lichtmesstreffen der Katholischen Stadtkirche Dortmund im Katholischen Centrum. Nach einer Eucharistiefeier in der Propsteikirche, in welcher der …

Manche der Ehrenamtlichen sind von Anfang an im Einsatz

Seit 25 Jahren laden Kirchengemeinden zum kostenlosen sonntäglichen Frühstück ein

Von Susanne Schulte Seit 25 Jahren laden Dortmunder Innenstadtgemeinden alle Menschen, die sich angesprochen fühlen, zu einen kostenlosen Frühstück ein. Der Start war am 28. Februar 1999 in Gemeindehaus St. Joseph an der Münsterstraße. Zum …

Seit 40 Jahren engagieren sich Franziskaner in Ostafrika

Dortmunder Brüder kehren mit Hoffnung und Zuversicht von ihrer Jubiläumsreise zurück

Zum Jubiläum ihres Engagements in Ostafrika reisten die Dortmunder Brüder Martin Lütticke ofm (Ordo fratrum minorum, „Minderbrüder“) und Augustinus Diekmann ofm, der auch die Franziskaner Mission leitet, nach Kenia, Sambia und Ruanda. Ihre Eindrücke schilderten …

Evangelische und Katholische Kirche luden zum Reinoldustag

Gebet für Frieden und das Eintreten gegen Hass und Gewalt standen im Mittelpunkt

Das Gebet für Frieden und das Eintreten gegen Hass und Gewalt standen im Mittelpunkt des diesjährigen Reinoldustages. Traditionell am Jahresbeginn empfangen die Evangelische und die Katholische Kirche in Dortmund Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und …

Auch nach fast zwei Jahren verzeichnet die Caritas hohen Beratungsbedarf

Seit Ausbruch des Krieges gab es 13.000 Besuche von Ukrainer:innen in der Anlaufstelle

Nach knapp zwei Jahren ist der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine für Viele traurige Routine geworden. Aber die geflüchteten Ukrainer:innen, die bei uns in Dortmund leben, haben keine Routine bekommen und brauchen weiterhin Unterstützung in …

Rund 800 Pfadfinder:innen feierten in der Nordstadt den Gottesdienst

Wieder ein Lichtermeer in der St. Joseph-Kirche: Friedenslicht aus Bethlehem ausgesendet

Diesmal gab es wieder ein großes Lichtermeer in der St- Joseph-Kirche in Dortmund-Nord. Rund 800 Pfadfinderinnen und Pfadfinder feierten dort am Sonntag den zentralen ökumenischen Aussendungsgottesdienst für das Friedenslicht im Erzbistum Paderborn und der Evangelischen …

Der Bischofssitz war nach dem Rücktritt von Heinz-Josef Becker vakant

Nachfolge geklärt: Dr. Udo Markus Bentz ist neuer Erzbischof im Erzbistum Paderborn

Das Erzbistum Paderborn hat einen neuen Hirten: Dr. Udo Markus Bentz ist neuer Erzbischof. Der Bischofssitz war nach dem Rücktritt von Heinz-Josef Becker am 1. Oktober 2022 vakant. Bis zum Amtsantritt eines neuen Erzbischofs im …

Ökumenischer Gottesdienst der Pfadfinder:innen am dritten Advent

Friedenslicht aus Bethlehem wird ausgesendet

Das Friedenslicht aus Bethlehem kommt erneut am dritten Adventssonntag (17. Dezember 2023) nach Dortmund. Zahlreiche Pfadfinder:innen werden in einem zentralen Gottesdienst für das Erzbistum Paderborn und die Evangelische Kirche von Westfalen das Friedenslicht in der …

Vikar Oliver Schütte und Jan Hünicke bilden ein Team

Hilfe und Seelsorge für Obdachlose: Ein offenes Ohr für Menschen auf der Straße in Dortmund

Vikar Oliver Schütte (53) und Jan Hünicke (41) sind zusammen Ansprechpartner für die katholische Obdachlosenhilfe und Obdachlosenseelsorge. Während Jan Hünicke bereits im letzten Jahr seine Arbeit in diesem Bereich aufgenommen hat, kommt Oliver Schütte jetzt …

Der Evangelische Kirchenkreis Dortmund berät über den Haushalt

„Enkeltaugliche Kirche“ trotz weniger Geld? Bewegung und neue Ideen sind gefragt

Inflation und gestiegene Personal- und Energiekosten, demgegenüber sinkende Zahlen bei den Gemeindemitglieder und Steuereinnahmen – beim digitalen Haushaltsgipfel des Evangelischen Kirchenkreises wollte keine rechte Adventstimmung aufkommen. Es galt Lösung zu finden und die Zukunft der …

Die „ViertelSternStunde“ ist ein ungewöhnlicher Adventskalender

Ein Drei-Meter-Mann entführt Passant:innen in die Reinoldikirche zu 15 besonderen Minuten

Die ViertelSternStunde in St. Reinoldi ist ein ungewöhnlicher Adventskalender, der die Menschen seit zehn Jahren aus dem Weihnachtstrubel in die Kirche auf dem Ostenhellweg locken möchte. Zum Wochenende ist es wieder soweit: Thomas Wachsmann ist …