Diakonie öffnet ersten Tagesaufenthalt für Wohnungslose seit Pandemiebeginn – Brückentreff-Team zieht ins Wichernhaus

Seit März steht wohnungslosen Menschen in Dortmund nur ein eingeschränktes Angebot an Hilfen zur Verfügung. Pünktlich zum Herbstanfang und dem damit verbundenen Temperaturumschwung öffnet die Diakonie wieder einen Tagesaufenthalt: Im Dortmunder Wichernhaus, von wo die …

Erste „Savoir Art Fair“ in der Nordstadt – das Programm findet wetterbedingt im Innenraum der Pauluskirche statt

17 Künstler*innen aus den Bereichen Malerei, Grafik, Illustration, Bildhauerei und Fotografie stellen im Rahmen der erstmals stattfindenden Kunstausstellung „Savoir Art Fair“ am kommenden Sonntag, 27. September, in der Pauluskirche aus. Die Ausstellung wird von einem …

Novum bei den Wahlen im Evangelischen Kirchenkreis Dortmund: Die Kreissynode tagte coronabedingt online

Wahlen standen im Mittelpunkt, als die Kreissynode – das Parlament der Evangelischen Kirche in Dortmund, Lünen und Selm im September – zu ihrer nachgeholten Sommertagung zusammenkam. Ursprünglich geplant war die Sitzung für Anfang Juni. Jetzt …

Geschichte trifft Zeitgeist: „Tag des offenen Denkmals“ in Dortmund coronabedingt mit vielen digitalen Angeboten

In diesem Jahr zeigt sich der Tag des offenen Denkmals von einer ganz neuen Seite, nämlich digital und analog. Geschichts-, Architektur- und Denkmalinteressierte können wie in den Jahren zuvor in und an zahlreichen Dortmunder Denkmälern …

Premiere im größten Kirchenkreis Westfalens: Die Kreissynode der Evangelischen Kirche Dortmund tagt erstmals digital

Zweimal im Jahr tritt in Dortmund die Kreissynode, das Parlament der Evangelischen Kirche, zusammen. Sie wählt ihre leitenden Vertreterinnen und Vertreter, berät über Finanzangelegenheiten und fällt Beschlüsse zu grundsätzlichen Fragen des kirchlichen Geschehens in den …

Der ökumenische BVB-Gottesdienst zur Saisoneröffnung findet dieses Jahr nur bei gutem Wetter im Freien statt

Anders als sonst findet der ökumenische BVB-Gottesdienst zur Saisoneröffnung diesmal nicht an einem Donnerstag und auch nicht in der Dreifaltigkeitskirche statt. Pfarrerin Carola Theiling und Gemeindereferent Karsten Haug erwarten die Fans, bedingt durch die Corona-Pandemie, …

“2030 Dortmund is(s)t anders ” – Einladung zum ersten YouTube Klimadialog des Klimabündnisses Dortmund

Nach mehreren Monaten Pause hat das Klimabündnis Dortmund den ersten Online-Klimadialog zum Thema Ernährung und Landwirtschaft veranstaltet und Filme dazu auf dem eigenen YouTube-Kanal (Link im Anhang des Artikels) veröffentlicht. Unter den Titel „2030 Dortmund …

Von Corona nicht entmutigen lassen: Spatenstich für neues Sozialkaufhaus am Standort Osterlandwehr beim Borsigplatz

von Angelika Steger Die Coronakrise hat manche/n Geschäftsinhaber*in in Schwierigkeiten gebracht: Läden mussten schließen oder können nur eingeschränkt wieder öffnen und Waren anbieten. Auch der Caritas-Sozialverband hatte seinen Kleiderladen an der Osterlandwehr im März zunächst …

Die Bestattungskultur wandelt sich in Dortmund deutlich – Urnengräber am Weinberg und auf Streuobstwiesen in Holzen

Gesellschaftliche Entwicklungen spiegeln sich im Wandel der Bestattungskultur wider. Wie in jedem anderen Lebensbereich entwickeln sich Ansprüche von Bürger*innen an diesbezügliche Angebote kontinuierlich weiter. Dazu gehören Nischen im Urnenturm (Kolumbarium), über Haingräber in Flächen mit …

Falke, Humanist und Radfahrer: Thomas Oppermann (SPD) will neuer Bezirksbürgermeister der Nordstadt werden

Im September sind Kommunalwahlen und Dr. Ludwig Jörder (SPD) tritt nicht zur Wiederwahl als Bezirksbürgermeister für die Nordstadt an. Die größten Chancen auf seine Nachfolge hat  – zumindest mit Blick auf die bisherigen Wahlergebnisse der …

Ob Kinderlächeln oder Lebensmittel für Bedürftige: Spendobel unterstützt sozial engagierte Vereine in Corona-Zeiten

Seit vielen Jahren wirbt das Dortmunder Spendenparlament „Spendobel“ Geld ein, um damit soziale Projekte in Dortmund zu unterstützen. So geschehen auch in diesem Jahr. Aber die zurückliegenden Monate verliefen für soziale Projekte anders als geplant. …

Rassismus: Wie kann die Kirche aktiv werden? Sängerin Mariama & Benjamin Patrick auf dem „Roten Kirchensofa“

Von Julian Ronneburger Die Lydiagemeinde Dortmund veröffentlichte einen weiteren Beitrag zu ihrem YouTube-Format “Das Rote Kirchensofa“ (Link im Anhang des Artikels). Es geht um das Thema Rassismus. Für Gesprächsstoff sorgten  diesbezüglich unter anderem die Position der …