Auf dem European Youth Work Symposium haben sie sich mit Vertreter:innen aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung getroffen. Fachkräfte europäischer Jugendeinrichtungen und Jugendliche aus 14 Ländern fordern bessere Bedingungen für die Jugendarbeit, um die Demokratie in …
Kategorie: Jugendarbeit
In der Hirtenstraße 2 in der Dortmunder Nordstadt bewegt sich was
Das neue Quartiersfonds-Projekt „Bewegung im Hof“ bringt Kinder und Teenager in Schwung
Das Projekt „Bewegung im Hof“ richtet sich an Kinder und Teenager zwischen 2 und 14 Jahren. Es soll wichtige Fähigkeiten wie Motorik, Beweglichkeit und Koordination fördern. Bei gutem Wetter hat der Hof in der Hirtenstraße …
Vielfältige Aktivitäten erwartete Kinder aus der ukrainischen Partnerstadt
Eine Woche in Dortmund: Kinder aus Schytomyr hatten eine Auszeit vom Krieg in ihrer Heimat
In weiten Teilen der Ukraine ertönt regelmäßig Luftalarm, teils mehrmals am Tag und auch Nachts. Das Leben der Einwohner:innen ist seit Kriegsbeginn auf den Kopf gestellt. So auch in Schytomyr. Daher wurden ausgewählte Kinder, der …
Mit insgesamt 35 Filmen an fünf Standorten im Ruhrgebiet
Am 29. Oktober 2024 startet das Dokufilmfestival „DOXS RUHR“ in der Schauburg Dortmund
Die 12. Auflage von „DOX RUHR“ gibt sich rebellisch und schaut auf Realitäten im Wandel. „Mit dokumentarischer Fantasie“, sagt Festivalleiterin Gudrun Sommer, „reagiert das Festival auf die Tristesse und Vorhersehbarkeit visueller Medienroutinen. Es untersucht Diskriminierungsdynamiken …
100.000 junge Menschen sind todkrank - zu wenige bekommen Hilfe
Familien in Not: Die Deutschen Kinderhospiz-Dienste fordern mehr Unterstützung der Politik
In Deutschland leben rund 100.000 junge Menschen mit lebensbedrohlichen und lebensverkürzenden Erkrankungen. Alle betroffenen Familien haben einen gesetzlichen Anspruch auf die Hilfe durch ein Kinderhospiz, doch viele nehmen das Hilfsangebot mangels Informationen nicht war. Zudem fehlen …
Kinder können ab dem 13. Oktober 2024 der Zeit auf den Grund gehen
„Der Uhr auf der Spur“ ist eine neue Mitmach-Ausstellung für Drei bis Zwölfjährige in der DASA
Die neue DASA Arbeitswelt Ausstellung „Der Uhr auf der Spur“ lädt Kinder dazu ein verschiedene Zeitthemen zu entdecken. Die Ausstellung setzt sich mit Fragen auseinander wie: Was ist Zeit eigentlich? Kann man sie fühlen, kann …
Das gemeinsame Ziel lautet: „Koloniale Kontinuitäten überwinden“
Der Verein „Welthaus Dortmund“ startet am Freitag mit einer aufklärenden Projektreihe
Eine Zeit des angestrebten Imperialismus, geprägt von Versklavung, Ausbeutung und Klassifizierung – der Kolonialismus. Ein Thema, das vielen Menschen bekannt ist. Dennoch ist die gegenwärtige Präsenz seiner Auswirkungen für viele oft nicht greifbar. Das Welthaus …
Stipendiat:innen der Studienstiftung zu Gast in der Nordstadt
Alles eine Frage der Perspektive? Urban Ugliness oder auch: Belebt und vielfältig gelebt!
Ein Gastbeitrag von Marc Philipp Hertel und Kristian Svane Stipendiat:innen der Studienstiftung zu Besuch in der Dortmunder Nordstadt? Als wissenschaftlich wohl meistuntersuchter Stadtteil Deutschlands vermag diese Konstellation zunächst nicht zu überraschen. Und auch der Titel …
Wahlen für einen „direkten Draht zur Chefetage“
Azubis in Dortmund können noch bis Ende November ihren „jungen Betriebsrat“ wählen
Junge Beschäftigte und Auszubildende in Dortmund können ab sofort ihren „Junior-Betriebsrat“ wählen. Die Jugend- und Auszubildenden-Vertretung (kurz: JAV) soll das Sprachrohr und Problemlöser für junge Menschen in Betrieben sein. „Azubis und Jugendliche sollten unbedingt ihr …
Ein Jahr in Bosnien und Herzegowinas Hauptstadt Sarajevo
Neue Perspektiven und Orientierung: Dies erhofft sich Jannis beim Auslandsfreiwilligendienst
Nach dem Abi erstmal Studium, Ausbildung oder doch ein Jahr Freiwilligendienst? Für Jannis Klecker trifft letzteres zu – aber nicht in Deutschland, sondern in einem Jugendzentrum in Sarajevo, der Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina. Am …
Auch in Dortmund soll das Spielen vor der Haustür möglich sein:
Das Projekt „Mobile Spielstraßen“ schafft Spielflächen für Kinder in der Innenstadt
Das Projekt Mobile Spielstraßen soll für mehr Spielflächen für Kinder sorgen. Das Angebot richtet sich an alle Bürger:innen der Innenstadt-Bezirke, die gerne in ihrer Straße mal eine Spielstraße machen wollen. Straßen werden für einen Nachmittag …
Bunt, laut und wunderschön - Der Weltkindertag wird vorgefeiert
Gleich drei Veranstaltungen laden Kinder am Samstag in Dortmund zum Feiern ein
Der offizielle Weltkinder Tag ist laut Kalender erst am Donnerstag, 20. September 2024, die Kinder in Dortmund können ihn aber schon vorab feiern. Am Samstag, 14. September 2024 laden gleich drei Veranstaltungen dazu ein. Das …
Kooperation ermöglicht Sozialberatung für Familien und ältere Menschen
Die Initiative „Gut informiert“ bietet mehrere Unterstützungsangebote in Bövinghausen
„Gut informiert“ heißt die neue Sozialberatung in Bövinghausen. Seit Juni 2024 können sich Senior:innen und Familien an insgesamt drei Standorten zu Themen wie beispielsweise Integration und finanzielle Leistungen beraten lassen. Offene Sprechstunden und individuelle Beratung …
Das Favoriten-Festival 2024 sucht in Dortmund Team-Player:innen
Turnier, Workshops und Party: #Heimspiel für eine diskriminierungsfreie Fußball- und Fankultur
Die Fußballeuropameisterschaft ist Vergangenheit – die Zukunft gehört dem Favoriten-Fußballturnier: Am Sonntag den 15. September 2024 trifft auf dem Platz des FC Roj an der Ebertstraße Fußball auf Kunst. Gemeinsam mit bundesweiten antifaschistischen, antirassistischen und …
Mirella Drosten sorgt für mehr kreatives Schaffen in der Nordstadt
Inklusives Filmprojekt geplant: „Filmschwestern“ macht jungen Frauen* Mut, mutig zu sein
„Filmschwestern“ ist ein Filmprojekt, das von Herzen kommt. Von September bis November 2024 lädt die Filmemacherin Mirella Drosten damit hörgeschädigte junge Frauen* und Mädchen* aus der Nordstadt ein, sich mit nur wenig technischem Aufwand dem …