Auf dem Nordmarkt ist der Frühling angekommen. Es ist ein buntes Bild und ein fröhliches Treiben – Kinder, Aktionsstände, bunte Plakate. Aber wieso die vielen leeren Stühle? Es geht um ein ernstes Thema: In der …
Kategorie: Jugendarbeit
Die Katholische Jugend „St. Bonifatius Dortmund-Mitte" lädt ein
Erinnern an die Opfer der Deportation von 1942: Rundgang mit anschließender Gedenkstunde
81 Jahre nach der Deportation Westdeutscher Jüd:innen vom Dortmunder Südbahnhof findet am morgigen Freitag (28.April) eine Gedenkstunde an der Ruhrallee in Dortmund statt. Vorab bieten die Jugendgruppen der St. Bonifatiusgemeinde einen Rundgang durch den Stadtteil …
Wirtschaftsförderung und Jugendamt starten neues Partyformat:
Das erste Mal im Club: „wiju 16plus“
Seit gut einem Jahr sind die „Dortmund Guides“ an den Wochenenden abends und in den Nachtstunden auf öffentlichen Plätzen in Dortmund unterwegs und kommen mit jungen Leuten ins Gespräch. Eine Erkenntnis lautet: Gerade den Jugendlichen …
„Gemischte Tüte“-Macherin schafft Raum für Kunst mit Seele
„kulti+ 2023“: Das Festival für Vielfalt, Nachhaltigkeit und Kreativität in Dortmund
Nach den „Minus-Zeiten der Pandemie“, findet das kulti+ Festival 2023 – ein Projekt von Gemischte Tüte – zum ersten Mal wieder an den verschiedensten Live-Standorten statt. In den insgesamt drei digitalen Jahren im Hybrid-Format erfreuten …
Kostenlose Online-Workshops beim Bildungswerk Multi Kulti
Der „Radikale Islamismus“ im Fokus
Gemeinsam mit der Wegweiser Beratungsstelle Dortmund und der Integrationsagentur Lünen / Bergkamen veranstaltet das Bildungswerk Multi Kulti eine dreiteilige Workshop-Reihe zum Thema „Radikaler Islamismus“. „Ist das noch normal oder doch schon radikal“? Los geht es …
Vorwurf der Unterschlagung und Vorteilsnahme im Jugendamt
Dezernentin betont: Kindern und Jugendlichen sind keine Leistungen reduziert worden
Unterschlagung und Vorteilsnahme im Jugendamt, dazu ein Vertuschungsvorwurf und Kritik an fehlender Transparenz. Die Ruhrnachrichten hatten in den vergangenen Tagen mehrere Schlagzeilen zu dem Fall. Jetzt nahm die Stadt ausführlich zu den Vorwürfen Stellung – …
„Rampe“ dient als Pilotprojekt - Austausch mit anderen Stadtbezirken
Das Streetwork in Hörde geht weiter und bekommt einen gesamtstädtischen Auftrag
Ein großes Streetwork-Projekt hat die AWO in Hörde. „Ganz neu“ ist es nicht – denn die AWO war bereits, seit Wiederaufnahme des Projektes im Oktober 2018, an der Trägerschaft mit einer halben Stelle beteiligt. Seit …
Halbzeit auf dem Ausbildungsmarkt 2022/2023 in Dortmund
Trendumkehr in Sachen Ausbildung: Das Angebot übersteigt die Nachfrage zunehmend
Der Ausbildungsmarkt wandelt sich zunehmend vom Stellen- zum Bewerber:innenmarkt, denn die Chancen auf einen Ausbildungsplatz sind für junge Menschen aktuell so gut wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Gleichzeitig wird es für Unternehmen und Betriebe schwieriger, …
Bis zum Jahr 2026 soll das KSB „Schule der Zukunft“ werden
„Future Chan(c)ge Day“: Das Karl-Schiller-Berufskolleg gestaltet die Zukunft aktiv mit
„Mitmachen, Mitdenken, Umsetzen!“ – Das Karl-Schiller-Berufskolleg (KSB) engagiert sich: Ob eigene Ideen zum Thema Umweltschutz, Nachhaltigkeit oder soziales Engagement – Schüler:innen erarbeiten gemeinsam Lösungen und bringen sich aktiv ein. Neben dem Austausch mit Impulsgebern aus …
Der BVB-Trainer war Ehrengast beim Saisonstart der Nordstadtliga
Edin Terzic in der Nordstadt: „Wenn ich jetzt sehe, was hier wächst, macht mich das stolz“
Viele strahlende Gesichter gab es beim Saisonstart der Nordstadtliga. Nicht nur, weil die Zeit der Schlammschlachten bzw. Staubwüsten (je nach Wetterlage) auf dem Bolzplatz am Jugendtreff „Konkret“ seit der vergangenen Saison Geschichte ist – die …
Bis zu 90 Schulen können sich für das Praxisprojekt anmelden
„Miniphänomenta“: Naturwissenschaftliche Experimente in der Libellen-Grundschule
Die Miniphänomenta ist ein begehrtes Schulprojekt und das nicht ohne Grund: Mit spaßigen Technik- und Handwerk-Experimenten besucht die Miniphänomenta bis zu 90 Grundschulen in Dortmund: Jüngst auch die Libellen-Grundschule. Nach einer gebührenfreien zweitägigen Fortbildung der …
Termine und Tipps rund um Ostern 2023 für die Jüngsten in Dortmund
Spaß in den Osterferien – hier gibt es Angebote!
Auch in diesem Jahr gibt es wieder Ferienprogramm in den Osterferien. Da dies zumeist in der „normalen“ Berichterstattung untergehen bzw. keinen Platz finden würde, machen wir hier einen Sammler, wo wir jeweils aktuelle Angebote einstellen …
Wambeler Straße ist am 11. März tagsüber für Autoverkehr gesperrt
Temporäre Spielstraße: Die Nachbarschaft am Borsigplatz wird zum kleinen Spiel-Paradies
Zur temporären Spielstraße wird am Samstag, 11. März, von 13 bis 16 Uhr die Wambeler Straße im Bereich der Einmündung in den Borsigplatz. Das bedeutet: Pedalos, Moonhopper, Balancier-Boards und andere Spielgeräte haben freie Fahrt, während …
Die Parole: Baustopp verhindern - Eröffnung und Fördermittel sichern
Weitere 750.000 Euro für den Heimathafen Nordstadt: Kosten steigen auf zehn Millionen Euro
Augen zu und durch? Um inmitten der Hafenentwicklung einen kostspieligen Baustopp mit ungewissem Ausgang und möglichen Fördermittelrückzahlungen zu verhindern, muss die Stadt zeitnah weitere 750.000 Euro in den Heimathafen Nordstadt investieren – mit der Option …
Wer will Jugendschöffe oder -schöffin werden?
Richter:innen ohne Robe gesucht
Jugendschöff:innen haben zwar keine juristische Ausbildung, aber eine wichtige Stimme: In Jugendstrafsachen wirken sie an der Hauptverhandlung mit und haben dort die gleiche Verantwortung wie Berufsrichter:innen. Gegen die Stimmen zweier Schöffen kann niemand verurteilt werden. …