Eine besondere Erinnerungsaktion findet am Mittwoch, den 18. Dezember, von 15 bis 18.30 Uhr in der Jugendkirche im Markuszentrum in der Gut-Heil-Straße statt. Das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk IBB e.V. Und der Jugendring Dortmund wollen …
Für die ermordeten jüdischen Kinder von Westerbork – Spurensuche für Jugendliche (ab 14 Jahren) zum Mitmachen
Zirkus Fritzantino: Eine gelungene Traumreise als Weihnachtsgala im Fritz-Henssler-Haus
Von Joachim vom Brocke In eine farbenfrohe Traumwelt entführte der Zirkus Fritzantino die Besucher im Fritz Henßler Haus. Die Weihnachtsgala mit dem Titel „Anotimpuri“ führte visuell durch die Jahreszeiten, wie an den wechselnden Farbbildern der …
Zwischen „Kloster auf Zeit“ und Hausaufgabenhilfe: Ein caritativ-pastorales Centrum in St. Antonius Nordstadt
Beißend kalt weht der Wind durch die Holsteiner Straße. Pater Johannes Wilhelmi zieht den Kragen höher und geht die wenigen Schritte vom Gemeindehaus zur Kirche von St. Antonius. Gegenüber auf dem Spielplatz hat jemand in …
„Kultur Live“: Ein Forum für junge Musiker in der Nordstadt
Eddy steht vor den Türen zum Jugendcafe des Dietrich-Keuning-Hauses und zieht hastig an seiner Zigarette. „Ein wenig nervös bin ich schon“, sagt der Sänger der Band Venceremos. „In dieser Formation mit Saxophonisten treten wir heute …
Nordstadtjungs pöhlen um Pokale: Fairness ist oberstes Gebot – „buntkicktgut“ schließt Sommersaison ab
Wenn am Samstag in der Sportschau über eine beliebige Bundesligapartie berichtet wird und der Kommentator über den Schiedsrichter sagt, das er unauffällig leitet, dass er das Spiel laufen lässt, dass er rechtzeitig auch mal eine …
Kinder- und Jugendförderung unterstützt einkommensschwache Familien
Der Verwaltungsvorstand befasste sich mit der Anpassung der Teilnehmerbeiträge für Veranstaltungen in der Kinder- und Jugendförderung sowie der Miettarife der Geräteausleihstelle des Jugendamtes. Vorbehaltlich der Entscheidung der politischen Gremien sollen diese Änderungen am 1. Januar …
„BUNT KICKT GUT“: Nordstadtliga-Saison endet am Sonntag
Unter dem Motto „BUNT KICKT GUT“ findet am Sonntag, 17. November, ab 13 Uhr die Abschlussveranstaltung der zweitgrößten interkulturellen Straßenfußballliga Deutschlands statt. An diesem Tag am Treff „Konkret“, Burgholzstraße 150, finden die Finalspiele aller Altersklassen (U13/ …
Machbarschaft Borsig11: Ein multikulturelles Mitmach- und Entfaltungsprojekt für Bewohnerinnen und Bewohner
Das erste Missverständnis steckt schon im Namen: „Machbarschaft Borsig11“. Denn der einzigartige Verein trägt nicht etwa den Namen seiner Hausnummer (er sitzt in Nr.9) im Namen, sondern das Gründungsjahr (20)11. Mal abgesehen davon, dass es …
Fabido-Familienzentrum: Integration und Sprache als Herausforderungen für Kinder, Eltern und Beschäftigte
Ist ein Familienzentrum „nur“ ein Kindergarten mit einem besser klingendem Namen? Bei weitem nicht: Ein Familienzentrum ist viel mehr. Was genau, davon konnten sich jetzt alle Interessierten, Nachbarn, Fachkräfte sozialer Institutionen, Familien und Kooperationspartner im …
Die „Camera Obscura“ im Kulturrucksack: Ambitionierter Fotografie-Workshop für Kinder im Künstlerhaus
„Die dunkle Kammer, von der Camera Obscura ins digitale Zeitalter“ lautet das Thema des ambitionierten Workshops für Kinder von zehn bis 14 Jahren im Künstlerhaus. Die Urform der fotografischen Kamera konnten rund 20 junge angehende Lichtbildner unter …
Naturkundemuseum wird ab Sommer 2014 für zwei Jahre geschlossen und für 7,3 Millionen Euro umgebaut
Es ist das meistbesuchte Dortmunder Museum. Am 24. Mai 1980 nach vier Jahren Bauzeit eröffnet, ist es allerdings in die Jahre gekommen. Daher schließt das Naturkundemuseum im Sommer 2014. Nicht für immer – zum Glück …
Veranstaltungskollektiv eröffnet den „Nordpol“ als Gegengewicht zur „kalten kapitalistischen Welt“
Auf zum „Nordpol“: Was nach einem eisigem Vergnügen klingt, ist als Metapher gemeint: Am Pranger steht die „kalte kapitalistische Gesellschaft“, zu der hier ein Gegenpol entstehen soll. Nicht im ewigen Eis, sondern in der Münsterstraße. …
Probleme, Stärken, Vorurteile: „Die Nordstadt wird immer noch unter Wert gesehen“, findet Siegfried Böcker
(Bezirks-)Bürgermeister in der Nordstadt? Das klingt mehr nach Belastung als nach Freude. Siegfried Böcker (58) sitzt für die SPD in der Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord und übt das Ehrenamt des Bezirksbürgermeisters aus. „nordstadtblogger.de“ sprach mit ihm …
„Wo geht Kunst?“: Innovatives Kunstprojekt mit Pilotcharakter für kulturelle Jugendarbeit in der Nordstadt
„Kunst?“ Für Jugendliche ist dieser Begriff nicht aus ihrer Welt. Was ist Kunst? Sie ist elitär. Abgehoben. Etwas für Reiche. Sie gibt‘s irgendwo weit weg im Museum. Und verstehen tun sie das womöglich auch nicht. …
„Nachtfrequenz 13“: Die „Lange Nacht der Jugendkultur“ präsentiert „Kunst & Musik“ im Dietrich-Keuning-Haus
Mit der Veranstaltungsreihe „Kunst & Musik“ beteiligt sich das Dietrich-Keuning-Haus am Samstag, 28. September, an der landesweiten Veranstaltung „Nachtfrequenz 13 – Die lange Nacht der Jugendkultur in NRW“. Beginn ist um 18 Uhr. Der Eintritt ist …