Von Clemens Schröer „Wo steht der Islam in Deutschland in zehn Jahren?“ Diese spannende Frage stand bei der neuen Veranstaltungsreihe „Talk im DKH“ im Mittelpunkt. Ihre Thesen dazu stellte Lamya Kaddor vor. Fünf Thesen zur …
Spannende Diskussionen und interessante Einblicke im DKH: „Wo steht der Islam in Deutschland in zehn Jahren?“
Familienfreizeit für Eltern mit Lernschwierigkeiten und ihre Kinder in Norddeich durch die ProFiliis-Stiftung
Der Verein MOBILE – Selbstbestimmtes Leben Behinderter e. V. – unterstützt und begleitet seit 2006 Familien mit intellektuell beeinträchtigten Eltern im Rahmen der Hilfen zur Erziehung. Die Familien sind aus verschiedenen Gründen sozial benachteiligt. Sie …
Studium der Sozialen Arbeit mit Schwerpunkt Armut und Flüchtlings-Migration: Flucht ist ein Thema für Jahrzehnte
Der Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund lädt am Donnerstag, 17. März 2016, zu einer Infoveranstaltung für den Dualen Studiengang „Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Armut und (Flüchtlings-)Migration“ ein. Von 14 bis 16 Uhr gibt es …
Der Klavierspieler von Jarmuk: Ein herzzerreißender musikalischer Kampf gegen Hoffnungslosigkeit und ISIS
Journalisten brauchen Gesichter und Schicksale, um abstrakte Geschehnisse deutlicher und fassbarer zu machen. Bei einem Krieg ist das nicht anders – im Gegenteil. Dann wird schnell geschrieben, dass jemand als Sinnbild für das Leiden vieler …
Riechen, Tasten, Horchen: Neues Konzept soll Inhalte des Naturkundemuseums für alle Menschen zugänglich machen
„Der Architekt wollte Kupfer“ erklärt Direktorin Dr. Dr. Elke Möllmann den Mitgliedern der SPD-Ratsfraktion im Kulturausschuss beim Rundgang über die Baustelle des Naturkundemuseums in der Nordstadt. „Da haben wir abgewunken“, erzählt Möllmann mit einem Augenzwinkern. …
Hoher Besuch: Die ghanaische Botschafterin besucht den „Verein Junger Deutsch-Afrikaner e.V.“ in der Nordstadt
Hoher Besuch: Die ghanaische Botschafterin, ihre Exzellenz Akua Sena Dansua, besuchte gemeinsam mit dem Oberbürgermeister Ullrich Sierau die Residenz des ghanaischen Honorargeneralkonsuls Manfred Schröder. Vorstellung des Projekts „JAID – Junge Afrikaner In Dortmund“ Dem von dem …
Ein buntes Angebot für eine bunte Stadt: Neue Zweigstelle des Multikulturellen Forums am Dortmunder Friedensplatz
Dichtes Gedränge in den neuen Räumen des Multikulturellen Forums (MkF): Die gut vernetzte und landesweit aktive Einrichtung aus Lünen ist zwar seit Jahren auch in Dortmund aktiv. Jetzt haben sie aber auch offiziell eine Zweigstelle …
Von Dunja Hayali bis Hamed Abdel-Samad: Die neue Reihe „Talk im DKH“ wartet mit großen und streitbaren Namen auf
Das Dietrich-Keuning-Haus will sich noch intensiver den Feldern Politik und Gesellschaft widmen. Bei der neuen Reihe „Talk im DKH“ sollen interessante Gäste zu Wort und ins Gespräch mit den Gästen kommen: Den Auftakt macht am …
Filmen ohne Grenzen: Belgische, deutsche und geflüchtete Jugendliche drehen Kurzfilme – Projekt auf der U_ZWEI
Friday ist seit fünf Monaten in Deutschland. Seine Odyssee führte den 17-Jährigen, der als Christ aus Nigeria floh, über Libyen nach Dortmund. Nun sitzt er zusammen mit anderen Jugendlichen auf der U_ZWEI im Dortmunder U …
Fünfte Auflage der Broschüre „Frühe Hilfen für Kinder mit Handicaps in Dortmund“ ist kostenlos erhältlich
Beim Gesundheitsamt ist druckfrisch die Broschüre „Frühe Hilfen für Kinder mit Handicaps in Dortmund“ in 5. Auflage erschienen. Dieser Wegweiser gibt auf 94 Seiten einen Überblick über alle dem Gesundheitsamt bekannten Hilfsmöglichkeiten für Kinder mit …
Deutschlernen mit Musik: Musikschule Dortmund geht mit „JeKits“ in Dortmunder Willkommensklassen
Musik kann enorm beim Deutschlernen helfen – diese Erfahrung machen derzeit die Lehrerinnen und Lehrer an fünf Dortmunder Grundschulen, die „JeKits“ in Willkommensklassen für Flüchtlingskinder anbieten. 79 von 89 Grundschulen nehmen am kulturellen Bildungsprogramm des …
Borsig 11: Youngsters-Kochbuch macht sich bezahlt
Dortmund kocht bunt. Das zeigen die Spitzen-Köche der Youngsters-Akademie vom Borsigplatz. Zusammen mit dem Ladies’ Circle Dortmund haben sie verschiedene Rezepte ausprobiert und 2013 ein Kochbuch zusammengestellt. Viele kleine und große Köchinnen und Köche haben ihre Lieblingsspeisen beigetragen Typisch …
„No Turning Back“: Die queere Dortmunder Webserie geht im März in die zweite Runde – Premiere ist im „Sunrise“
Die zweite Staffel der queeren Dortmunder Webserie „No Turning Back“ feiert am 15. März ihre Premiere. Der Erfolg der ersten Staffel mit über 40 000 Aufrufen bei Youtube motivierte die Jugendlichen zum weitermachen. „No Turning …
Deutsch-Israelischer Jugendaustausch „Building Bridges 2016“ für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren aus Dortmund
Der deutsch-israelischen Jugendaustausch Building Bridges wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Dafür sucht die Auslandsgesellschaft NRW noch interessierte Jugendliche, die in den Sommerferien einen Gast aufnehmen und ihn dann in den Herbstferien besuchen wollen. b …
„Frauen für Frieden“ im Dietrich-Keuning-Haus: Der Migrantinnenverein lädt zum Internationalen Frauentag ein
Der Migrantinnenverein Dortmund e.V. wird am Sonntag, 6. März, ab 15.30 Uhr unter dem Motto „Frauen für Frieden“ im Dietrich-Keuning-Haus den Internationalen Frauentag feiern. Klare Botschaft: „Wir wollen leben und nicht den Tod“ „Wir wollen eine Welt ohne Krieg“ …