NGG-Forderung: U18-Ferienjobber in Dortmund nicht länger mit U12-Euro-Lohn abspeisen

„Vom Geburtsdatum diktierte Unterbezahlung“ für Jugendliche

Jugendliche sind keine „Beschäftigten zweiter Klasse“: Wer in Dortmund in Hotels, Biergärten, Restaurants oder anderen Betrieben in den Ferien jobbt, soll künftig wenigstens den gesetzlichen Mindestlohn verdienen. „Bislang können Betriebe Jugendliche unter 18 Jahren auch für …

IG BAU fordert eine „Sonnenmilch-Flatrate“ für Bauarbeiter:innen in Dortmund

Warnung an „Draußen-Jobber“: Mehr UV-Schutz, mehr trinken:

Eine Sommer-Flatrate für Wasser und Sonnencreme auf dem Bau: Bauarbeiter, Fassadenreiniger oder Garten- und Landschaftsbauer in Dortmund sollen gesund durch den Sommer kommen und im Job keine „Sonnen-Kompromisse“ machen. Das fordert die IG BAU Bochum-Dortmund. „Wer …

Tarifrunde: Beschäftigte im Einzelhandel fordern mehr Geld – Zeichen gegen Reallohnverluste

Beschäftigte streiken in Dortmund für nachhaltige Entgelterhöhungen

Die Streiks im NRW-Einzelhandel gehen weiter: Nachdem die Beschäftigten am Montag (3. Juli 2023) in mehreren Dortmunder Einzelhandelsunternehmen ihre Arbeit niedergelegt hatten, ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) auch am heutigen Dienstag die Beschäftigten des Einzelhandels …

Nachruf auf Ernst Söder: „Alle Bedeutung des Lebens liegt im Handeln für die Gemeinschaft“

Engagement als Gewerkschaftler, Sozialdemokrat und Antifaschist

Ernst Söder, Ehrenvorsitzender des Fördervereins Gedenkstätte Steinwache – Internationales Rombergparkkomitee, ist am 30. Juni 2023 nach kurzer schwerer Erkrankung im Alter von 84 Jahren gestorben. „Alle Bedeutung des Lebens liegt im Handeln für die Gemeinschaft“. …

Junge Menschen ins „Frühaufsteher-Handwerk“ holen – NGG fordert bessere Azubi-Vergütung

In Dortmund gibt es nur noch 115 Azubis in Bäckereien und Filialen

Brot, Brötchen, Butterkuchen – die Bäckereien in Dortmund haben viele Rezepte, um gut zu backen. „Aber vielen fehlt der Nachwuchs“, sagt Torsten Gebehart von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Er warnt vor einem „Azubi-Vakuum“. Verantwortlich dafür …

Zehn Jahre nach der Schließung von WR und WAZ: „Braucht Dortmund einen neuen Journalismus?“

Presseverein Ruhr thematisiert Umbrüche und mediale Vielfalt:

Der Presseverein Ruhr thematisiert – zehn Jahre nach Schließung der Lokalredaktionen von WR und WAZ in Dortmund – den Stand und die Zukunft des Journalismus in Dortmund. Die Leitfrage: „Braucht Dortmund einen neuen Journalismus?“ Wie …

Dortmund baut 2.121 neue Wohnungen – Die IG BAU fordert „Booster für den Neubau“

Bilanz für 2022: 218,9 Millionen Euro flossen in Wohnungsneubau

Neues Wohnen in Dortmund: Im vergangenen Jahr wurden in Dortmund insgesamt 2.121 Wohnungen neu gebaut – darunter 228 in Ein- und Zweifamilienhäusern. Das sind 617 Wohnungen mehr als im Vorjahr. Ein- und Zweifamilienhäuser, Reihen- und Mehrfamilienhäuser: Insgesamt investierten …

Tarifrunde Einzelhandel NRW: ver.di ruft die Beschäftigten bei „Kaufland“ zum Streik auf

Am Donnerstag demonstrieren Beschäftigte in Dortmund

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft am Donnerstag, 1. Juni 2023, die Beschäftigten in zahlreichen Filialen des Unternehmens „Kaufland“ zum Streik auf. Die Streikenden werden sich zu einer zentralen Kundgebung in Dortmund treffen. ver.di-Verhandlungsführerin für den …

SERIE Nordstadt-Geschichte(n): „Zum Thierpark“: Lebende Tiere sollten Gäste in die Kneipe locken

Der Zoo feiert 70. Geburtstag - in der Nordstadt gab es einen „Vorläufer“

Von Klaus Winter Der Zoo Dortmund wird 70! Ihr Jubiläum feiert die 1953 als „Tierpark Dortmund“ eröffnete Einrichtung am Sonntag und Montag, 28./29. Mai mit einem besonderen Programm aus Führungen, Fütterungen sowie vielen Info- und …

Karstadt Dortmund ist gerettet: Gute Nachrichten für Beschäftigte und den Einzelhandelsstandort

Die angedrohte Schließung zum Januar 2024 ist abgewendet

Überraschend gute Nachrichten für das traditionsreiches Dortmunder Karstadt-Haus: Die wichtige umsatzstarke Filiale von Galeria Karstadt Kaufhof in der Westfalenmetropole bleibt erhalten. Nach einer zermürbenden halbjährigen Hänge- und Zitterpartie für die Beschäftigten  – alle wurden bereits …

Nur ein Kontrolleur für 28.194 Beschäftigte – Baustellen in Dortmund sollen sicherer werden

Die IG BAU beklagt ein „eklatantes Überwachungsdefizit“ in NRW:

Gerüste ohne Schutzgeländer, ungesicherte Baugruben, mangelhafte oder fehlende Schutzkleidung, Überstunden in Dauerschleife …: Verstöße gegen den Arbeitsschutz sollen auf den Baustellen in Dortmund möglichst keine Chance haben. Das fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). In ganz …

Es gibt mehr Geld für die 10.400 Beschäftigten in der Gastronomie in Dortmund

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten erreicht Lohnerhöhung:

Ob Tresen, Küche oder Service – wer in Dortmund im Restaurant, Hotel oder Café arbeitet, bekommt künftig mehr Lohn. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten erreichte eine Lohnerhöhung, die für alle Betriebe, die im nordrhein-westfälischen Hotel- und Gaststättenverband …

Von der Kindergrundsicherung würden allein in Dortmund über 40.200 Kindern profitieren

Der DGB drängt die Ampelkoalition im Bund auf eine schnelle Lösung:

Durch eine gut gemachte Kindergrundsicherung würde nach Auswertung der Daten der Bundesagentur für Arbeit allein in Dortmund die Lebenssituation von mehr als 40.200 Kindern und Jugendlichen verbessern. „Die Ampel-Koalition in Berlin muss sich jetzt endlich …