Ostermarsch-Urgestein Willi Hoffmeister: Ein ganzes Leben im Kampf gegen die Bombe und für eine gerechtere Welt

„Auf einen klugen Kopf passt kein Stahlhelm“, steht auf einem Sammelband, den langjährige Wegbegleiter und Freunde Willi Hoffmeister zu seinem 75. Geburtstag geschenkt hatten. Doch als ein Abschiedsgeschenk für den Ruhestand von der ehrenamtlichen Arbeit …

Zeche Zollern zeigt die Geschichte und den Auftrag der Arbeiterbewegung: „Durch Nacht zum Licht?“

Die Ausstellung „Durch Nacht zum Licht?“ beleuchtet die „Geschichte der Arbeiterbewegung zwischen 1863 und 2013“. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) präsentiert die Schau bis 18. Oktober 2015 im Industriemuseum Zeche Zollern. Die Ausstellung wurde 2013 im „Technoseum“ …

Tarifverhandlungen: ver.di lädt die Landesbediensteten in Dortmund zu einer aktiven Mittagspause ein

Ohne Angebot der Arbeitgeberseite endeten in der vergangen Woche die ersten Verhandlungen in der Tarif- und Besoldungsrunde der Länder. Kein Angebot der Arbeitgeber Nach Aussage der Gewerkschaft ver.di gingen die Arbeitgeber gar nicht auf die …

Warnstreik: Hunderte Metaller gehen in Dortmund für mehr Geld sowie eine Alters- und Bildungsteilzeit auf die Straße

Rund 13 900 Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie von NRW folgten am Mittwoch dem Warnstreik-Aufruf der IG Metall. Sie stellten sich demonstrativ hinter die Forderungen ihrer Gewerkschaft. In 116 Betrieben ruhte für bis zu drei …

DGB-Kritik – Jutta Reiter: „Die Städte und Gemeinden entlang der Ruhr leben schon lange auf Verschleiß“

Von Joachim vom Brocke „Die Städte und Gemeinden entlang der Ruhr leben schon lange auf Verschleiß“, kritisiert Jutta Reiter, DGB-Vorsitzende der Region Dortmund-Hellweg. Seit Jahren „schrammt Dortmund bislang an der Haushaltssicherung vorbei“, bedauert sie. Dringend …

DGB-Bericht belegt: Geringer Verdienst, nur befristete Jobs – Chancen für Jugendliche sind wenig rosig

Jugendbildungsreferentin Tina Malguth und DGB-Chefin Jutta Reiter. Foto: Joachim vom Brocke Von Joachim vom Brocke Alles andere als rosig sieht die Situation von jungen Beschäftigten bis 35 Jahre aus. Niedriger Lohn, Stress, kaum Anerkennung. Vor diesem …

DGB-Kritik an Mindestlohn-Schlupflöchern – Jutta Reiter: „Noch nicht da und schon umgangen!“

Zum 1. Januar 2015 wird der gesetzliche Mindestlohn eingeführt. Abgesehen von den vorgesehenen Ausnahmen für Minderjährige, Auszubildende, Praktikanten und Langzeitarbeitslosen bestehen noch weitere Gefahren der Aushebelung. Dies kritisiert der Dortmunder DGB. Arbeitszeiterfassung für mobile Tätigkeiten …

Gute Arbeit, Stadtfinanzen und Kampf gegen Rechtsextremismus sind Schwerpunkte bei ver.di

In der ersten Klausur des neu gewählten ver.di-Bezirksvorstands haben die Mitglieder über die Schwerpunkte der gewerkschaftlichen Arbeit im ver.di Bezirk Dortmund, Castrop-Rauxel, Lünen und Schwerte diskutiert. „Es gibt neben den Problemen in den Betrieben, bei Tarifverhandlungen …

DGB zeichnet Aktive mit der Alfred-Gundlach-Medaille aus

Die Vorsitzende der DGB Region Dortmund-Hellweg, Jutta Reiter, verlieh im Kaminzimmer der DAB-Brauerei an verdiente Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter aus den Mitgliedsgewerkschaften des Deutschen Gewerkschaftsbundes die Alfred-Gundlach-Medaille. Drei Gewerkschafter wurden für Engagement ausgezeichnet Mit der Alfred-Gundlach-Medaille …

Aktion von ver.di zu Tarifverträgen bei kirchlichen Arbeitgebern: „Kann denn Gewerkschaft Sünde sein? „

Mit einer Aktion will die ver.di Fachkommission Kirche am Samstag vor der Reinoldkirche darauf aufmerksam machen, dass  10.000 Beschäftigte bei der evangelischen und katholischen Kirche und der Diakonie in Dortmund  ohne Tarifvertrag beschäftigt sind.  Kritik: Kirchen können die …