Von Susanne Schulte Eine Ehrung von Gewerkschaftsjubilar:innen ist heutzutage eine Feier zur Heimatgeschichte. Die meisten Betriebe, in denen die Frauen und Männer gearbeitet hatten, die die NGG (Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten) auszeichnete, gibt es schon seit Jahren …
Kategorie: Gewerkschaften
Wahlen für einen „direkten Draht zur Chefetage“
Azubis in Dortmund können noch bis Ende November ihren „jungen Betriebsrat“ wählen
Junge Beschäftigte und Auszubildende in Dortmund können ab sofort ihren „Junior-Betriebsrat“ wählen. Die Jugend- und Auszubildenden-Vertretung (kurz: JAV) soll das Sprachrohr und Problemlöser für junge Menschen in Betrieben sein. „Azubis und Jugendliche sollten unbedingt ihr …
Die NGG fordert bessere Bezahlungen und mehr Tarifverträge
Mindestlohn von 14 Euro: Davon könnten in Dortmund etwa 46.500 Beschäftigte profitieren
Ein gesetzlicher Mindestlohn von mindestens 14 Euro pro Stunde – so lautet die Forderung vieler Gewerkschaften in Deutschland – so auch die der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Um diese Forderung mit Zahlen zu untermauern, hat die …
37. Bürgerforum „Nord trifft Süd“ zu Gast in in der Park-Akademie:
Eine engagierte Diskussion über Demokratie, Gewerkschaften, Rassismus und soziale Medien
„Engagement für Demokratie“: Unter diesem Motto stand das 37. Bürgerforum „Nord trifft Süd“ in der Park-Akademie im Westfalenpark, organisiert von Planerladen und der Auslandsgesellschaft Dortmund. Im Mittelpunkt standen Gewerkschaften, Schulen, Rassismus und Informationsbeschaffung über Social …
Betriebsrat lud zur Informationsveranstaltung vor die Westfalenhütte ein
„Stahl ist Zukunft“?: Die Belegschaft von ThyssenKrupp macht sich große Sorgen
„Stahl ist Zukunft“ – Unter diesem Motto versammelten sich 350 Beschäftigte der Thyssenkrupp Steel Europe AG vor dem Tor Eins der Westfalenhütte. Zuvor hatte der Betriebsrat zu einer Informationsveranstaltung vor dem Werkstor aufgerufen. Auslöser dafür …
In 100 Jahren schlug die Gemeinschaft viele neue Seiten auf
Büchergilde Gutenberg: Viele Kapitel ihrer Geschichte sind in Dortmund angesiedelt
Von Susanne Schulte Die Büchergilde Gutenberg feiert Jubiläum und die wichtigen Seiten ihrer nun 100jährigen Geschichte liegen im Archiv des Fritz-Hüser-Instituts in Bövinghausen. Dort, in der Sammlung der Literatur und Kultur der Arbeitswelt, sind sie …
Eine Geschichte der Nordstadtblogger und ihre überraschenden Folgen
Bierkrug und letztes Foto des Dortmunder Bergarbeiterführers Ludwig Schröder aufgetaucht
Vor einem Jahr veröffentlichten die Nordstadtblogger einen Artikel zum 175. Geburtstag des Dortmunder Bergarbeiterführers Ludwig Schröder am 28. August 2023 (siehe Artikel im Anhang). Durch die mediale Aufmerksamkeit meldete sich eine Urenkelin Ludwig Schröders aus …
„Unzureichendes Angebot“ - Abkopplung vom Öffentlichen Dienst
Warnstreiks beim WDR: DJV und ver.di fordern deutlich mehr Geld für die Beschäftigten
Schon beim Morgen-Magazin des WDR auf ARD und ZDF wird deutlich: Es wird wieder gestreikt. Die Journalist:innen-Gewerkschaften DJV und ver.di haben ihre Mitglieder zum Streik aufgerufen. Gemeinsam will man so den Druck für die nächste …
Trotz minimaler Regenpause an Emscher und Lippe im Juli 2024:
Das Wasserwirtschaftsjahr in der Region gilt bereits jetzt als überdurchschnittlich nass
Zum ersten Mal seit September vergangenen Jahres lagen die Regenmengen in der Emscher-Lippe-Region unter dem 130-jährigen Mittel eines Monats. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Fachleute von Emschergenossenschaft und Lippe-Verband (EGLV) hervor. Die monatliche Niederschlagsauswertung …
Betroffene haben Anspruch auf Leistungen der Unfallversicherung
Parkinson als Berufskrankheit: Risiko durch Pestizideinsatz bei „grünen Jobs“ in Dortmund
Für Beschäftigte der „grünen Berufe“ gibt es nun eine wichtige Neuerung: Das Parkinson-Syndrom durch Pestizide wird jetzt erstmals als Berufskrankheit anerkannt, so die IG BAU Bochum-Dortmund. Damit hätten Betroffene über die Berufsgenossenschaft Anspruch auf Leistungen …
Gesunde Ernährung und „faires Essen“ für Kinder in Dortmund
Die NGG fordert kostenloses Mittagessen in den 324 Kitas und 151 Schulen in Dortmund
Mittags was Ordentliches auf dem Teller – zum Nulltarif: In den Kitas und Schulen in Dortmund soll es ein kostenloses Mittagessen geben. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Eine warme Mahlzeit, die Eltern nicht aus …
Lohn-Plus gilt für alle 117 Malerbetriebe in Dortmund
890 Maler und Lackierer bekommen mehr Geld
Mehr Geld im Portemonnaie: Die rund 890 Maler und Lackierer in Dortmund bekommen mehr Geld. Sowohl beim Mindest- als auch beim Tariflohn hat es ein Plus gegeben. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen. …
Die Freunde des Hoesch-Museums trauern um den langjährigen Betriebsrat
Abschied von Werner Nass: Integer, aber mit Ecken und Kanten – ein selbstbewusster Arbeiterführer
Die Freunde des Hoesch-Museum e.V. trauern um Werner Nass – er war ein Vereinsmitglied der ersten Stunde. Er starb am 30. Mai 2024 nach schwerer Krankheit. Werner Nass war Betriebsratsvorsitzender der Hoesch-Westfalenhütte Dortmund, Vorsitzender des …
Weniger Profis am Werk: Gastro-Branche setzt verstärkt auf Mini-Jobber
Gewerkschaft NGG fordert 14 Prozent mehr Lohn für 11.480 Gastro-Beschäftigte in Dortmund
Dortmund liegt im „Touri-Trend“: Vom Hotel über die Pension bis zur Ferienwohnung – in Dortmund gab es im vergangenen Jahr rund 1.497.900 Übernachtungen. Das sind 25,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Schnitt blieben die …
Neue inklusive Gastspiel-Reihe „MIX IT! – Theater mit allen für alle“
Auftakt mit „Pour Ensemble“ aus Wuppertal im Kinder- und Jugendtheater Dortmund
Im Kinder- und Jugendtheater Dortmund stehen die Zeichen auf Öffnung. Die neue Gastspiel-Reihe „MIX IT!“ lädt Ensembles ein, in denen Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten zusammenspielen. Schauspieler:innen, Performer:innen und Musiker:innen mit und ohne Behinderungen stehen dabei …