Es sind gute Nachrichten für Eltern und Kinder: Die Bundesregierung plant die Einführung eines Rechtsanspruchs auf eine ganztägige Betreuung für alle Grundschulkinder ab 2025. 3,5 Milliarden Euro sollen in den Ausbau der Ganztagsbetreuung fließen – …
Rechtsanspruch: Hochwertiger Ganztag statt Verwahranstalt für mehr Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit
UPDATE: „Hofmärkte 2020“ kurzfristig abgesagt – Kein Trödel, Tausch und Talken in den Höfen der Nordstadt
UPDATE: Nach den letzten Gesprächen mit Akteuren (Trödler*innen) und der entsprechenden Einordnung der Rückmeldungen, muss das Quartiersmanagement Nordstadt die Hofmärkte 2020 kurzfristig absagen. Nach den abschließenden Gesprächen mit Akteuren erscheint den Verantwortlichen die Corona konforme Kontrolle …
Diskussion um Rennen mit E-Scootern und Ruhestörungen am Phoenix-See – Parteien uneinig übers weitere Vorgehen
Nächtliche Ruhestörungen und Partys durch „erlebnisorientierte Jugendliche“ bei Rennen mit Elektrorollern am Phoenix-See. So Thema wie Streitpunkt zwischen den Dortmunder Parteien im Rathaus. Die CDU wollte im Ausschuss für Bauen, Verkehr und Grün beschließen lassen: …
Die etwas andere 20. DEW21-Museumsnacht lockt trotz Corona mit 300 Veranstaltungen an 28 Orten in Dortmund
Die 20. DEW21-Museumsnacht findet statt! Mit einem modifizierten Konzept und unter besonderer Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen macht die Veranstaltung die Dortmunder Kultur wieder erlebbar. Unter dem Titel der „etwas anderen DEW21-Museumsnacht“ wurden viele Angebote umstrukturiert sowie …
Drei Bolzplätze in Dortmund sollen erneuert werden – auch die ausgezeichnete Nordstadt-Liga würde profitieren
Drei Bolzplätze in der Nordstadt sollen im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms „Soziale Stadt“ umgebaut und modernisiert werden. Vor allem für Nordstadtliga, die mehrfach auszeichnete interkulturelle Straßenfußball-Liga („BuntKicktGut“) mit mehr als 500 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen, wäre …
Stadtgeschichte in Dortmund erleben: Kostenlose Führungen über Friedhöfe, durch Kolonien und alte Dörfer
Der Bauernfriedhof in Renninghausen statt der Hof von Bauer Ewald, die Segenskirche in Eving statt der Dom in Köln – da die AWO Begegnungsstätten ihr Programm zurzeit sehr einschränken müssen, Ausflüge mit dem Bus gestrichen …
URLAUB@HOME: „Ixa Letipa“ ein Dortmund ohne Corona – „Theatersommer“ lässt Kindern Raum zur kreativen Entfaltung
Von Julian Ronneburger Das Jahr 2020 ähnelt nicht unbedingt den Jahren zuvor. Das Coronavirus löste eine weltweite Pandemie aus, Kontaktbeschränkungen und eine Mund- und Nasenschutz-Pflicht wurden eingeführt und die Wirtschaft musste herbe Verluste verbuchen. Mit …
Ein Zoo-Besuch ist ab Mittwoch ohne Online-Reservierung möglich – Erdmännchen-Nachwuchs im Giraffenhaus
Der Besuch im Zoo Dortmund ist ab Mittwoch (12. August 2020) wieder spontan möglich: Mit dem Ende der Sommerferien müssen Tickets nicht mehr vorab online reserviert werden. Die Eintrittskarten können dann wie gewohnt an der …
Die CDU legt ihr überraschend grünes und soziales Wahlprogramm vor: „Dortmund. Zukunft. Gestalten.“
Mit einem 45 Seiten umfassenden Programm geht die Dortmunder CDU in die Kommunalwahl. Das Motto „Dortmund. Zukunft. Gestalten.“ – „Ein sehr positiver Anspruch, und das Ziel, stärkste politische Kraft zu werden“, betonte Parteichef Steffen Kanitz …
Die Kinos kämpfen ums Überleben: Das große Sterben droht, wenn die Gäste weiter ausbleiben – ein Besuch im Roxy
Von Alexander Völkel Im zehnten Jahr betreiben Sascha Kirchhoff (40) und Holga Rosen (49) das Roxy-Kino in der Nordstadt, wo sie schon viel länger als Mitarbeiter gejobbt hatten. Sie machten ihr Hobby zum Beruf und …
Falke, Humanist und Radfahrer: Thomas Oppermann (SPD) will neuer Bezirksbürgermeister der Nordstadt werden
Im September sind Kommunalwahlen und Dr. Ludwig Jörder (SPD) tritt nicht zur Wiederwahl als Bezirksbürgermeister für die Nordstadt an. Die größten Chancen auf seine Nachfolge hat – zumindest mit Blick auf die bisherigen Wahlergebnisse der …
Hilfen beim Übergang zum Erwachsenwerden: Sparkasse Dortmund unterstützt GrünBau beim Projekt „Careleaver“
Viele Jugendliche fallen aus ihrem Hilfebezug, beispielsweise beim Jugendamt, nach dem 18. Lebensjahr raus und brauchen dennoch Unterstützung. Bereits seit 2001 agiert GrünBau hier im Rahmen des Angebots „ Jugend-Arbeit-Wohnen-Leben-Lernen“ oder kurz „JAWOLL“ als Übergang. Die …
URLAUB@HOME: Sonntagsführungen in Hoesch-Museum und Steinwache – zudem: Geheimnisse eines Friedhofs im Ostpark
Wegen der Corona-Pandemie empfiehlt es sich nicht unbedingt, in den Ferien zu verreisen. Wer sich dazu entschieden hat oder entscheiden musste, in diesem Jahr daheim zu bleiben, braucht sich dennoch nicht grämen. In Dortmund gibt …
Unterstützung für Grundschulkinder – so wichtig gerade in Zeiten der Pandemie: climb-Lernferien stärken Kompetenzen
An Dortmunder Grundschulen finden wieder climb-Lernferien statt, ein Bildungsprogramm für die Kleinsten im Bildungssystem. In diesen Sommerferien laufen fünf Projekte, mit denen insgesamt voraussichtlich über 140 Kinder erreicht können. Die climb-Lernferien sind ein Kooperationsprojekt der …
Statt allein im Auto die Umwelt zu verpesten: lieber zusammen „Stadtradeln“ – für ein besseres Klima im Ruhrgebiet
1.398 Teilnehmer in 127 Teams, die 287.108 km zurückgelegt und 41 Tonnen CO2 eingespart haben. Das sind die Zahlen der Aktion „Stadtradeln“ im vergangenen Jahr. Ursprünglich im Mai geplant, findet Sie nun vom 5. bis …