Das Kochbuch-Museum klärt über Liebestränke und alte Bräuche zum Valentinstag auf

Kräuterfachfrau informiert in einem Vortrag mit Mörser und Mythen

Die Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums am Ostwall 60 beheimatet eine Sammlung von 15.000 Titeln deutschsprachiger Kochbücher. Darunter auch Rezepte für frisch Verliebte: Im „Kleinen Liebeskochtopf“ sind zum Beispiel Rezepte für besonders leckere Dates zu finden. …

Das größte RAW-Event der Welt „Supremacy- Germany Decoded“ kommt in die Westfalenhalle

Der Timetable für die Veranstaltung am 15. Februar in Dortmund steht

Das Supremacy-Musik-Event für „RAW-Hardstyle“, hat in den vergangenen Jahren immer in den Niederlanden stattgefunden – jetzt kommt es erstmals nach Deutschland. Bei der Tagesveranstaltung in der Dortmunder Westfalenhalle am 15 Februar werden 20 Artists auf …

Zweite große Bandwelle: Neue Acts und ein Jubiläum beim Juicy Beats Festival 2025

Limitierte #Crewlove Geschenkboxen gibt es noch bis zum 14. Februar

Das Line-up des Juicy Beats Festival 2025 wächst weiter: Mit PA69, CIVO und Beauty & the Beats stoßen drei von insgesamt 14 Acts hinzu, die mit ihren Live-Performances für unvergessliche Festivalmomente sorgen werden. Am 25. …

Neue kleine Kulturreihe im Stadtgarten soll Sicherheitsempfinden der Menschen stärken

Künstler:innen schaffen magische Momente auf Stelzen im Stadtpark

Der Frühling kann kommen: Die neue Reihe „Wir machen was los“ bringt farbenfrohe Frühlingsbotschafter:innen in den Stadtgarten. Ziel ist es, an den Abenden das Sicherheitsempfinden der Menschen zu stärken. Die kleine Kulturreihe startet am 15. …

Robotermusik und Retrofuturistisches: Die „Maker Faire Ruhr“ bereits zum achten Mal in der DASA

Die Ausstellung verwandelt sich Ende März in ein kreatives Ideenlabor

Bei der „Maker Faire Ruhr“ stehen Basteln, Bauen, Erkunden, Experimentieren und Upcycling im Mittelpunkt. Bereits zum achten Mal verwandelt sich die DASA Arbeitswelt Ausstellung in ein kreatives Ideenlabor. Über 60 Projekte sind in diesem Jahr …

Ausstellung im Superraum: 33 Dortmunder Kunstwerke zum Anschauen und Ausleihen

Seit 70 Jahren investiert die Stadt Dortmund in ihre Künstler:innen

Die Dortmunder Kunstszene präsentiert sich bis 15. Februar 2025 mit einer Ausstellung im Superraum an der Brückstraße. Zusehen sind hier 33 Werke von 25 Dortmunder Künstler:innen, angekauft von der Stadt Dortmund. Damit ist die Sammlung …

Neukonzeption für Dortmunder Kindermuseum: Mondo mio! schlägt ein neues Kapitel auf

Neuer Standort im Rahmen des Konzepts „Zukunft Westfalenpark“

In diesem Jahr startet der Prozess einer grundlegenden Neukonzeption für das Kindermuseum mondo mio!. Anlass dafür ist das geplante Bauprojekt „Zukunft Westfalenpark“, bei dem der Eingangsbereich an der Ruhrallee vollständig umgestaltet wird und auch den …

Vom Zögern zum Mut: Das Erzählcafé im Dietrich-Keuning-Haus schafft Begegnungen

SERIE „Einsamkeit in der modernen Gesellschaft“ (Teil 7)

Einsamkeit – ein Thema, das viele Menschen betrifft, aber selten offen angesprochen wird. Im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund gibt es einen Ort, der genau dies ermöglicht: das Erzählcafé. Seit mehreren Jahren lädt die Veranstaltung regelmäßig dazu …

Neue Ausstellung von Latefa Wiersch – der Puppenspielerin der afrodeutschen Diaspora

Dortmunder Kunstverein eröffnet 2025 mit der Schau „Hannibal“

In Dortmunds kollektivem Gedächtnis ist „Der Hannibal“ heute oft nicht mehr als eine brutalistische Bausünde. Für die Künstlerin Latefa Wiersch aber ist die Hochhaussiedlung im Westen Dortmunds eine Schatzkiste voller einprägsamer Kindheits-Erinnerungen. Diesen Erinnerungen widmet …

Im Schatten des iranischen Regimes: „Googoosh – Made of Fire“ im Dortmunder U zu sehen

Regisseurin Niloufar Taghizadeh im Interview über ihren neuesten Film

Im Kindesalter stand sie bereits auf der Bühne, gefolgt von jahrelangem internationalem Erfolg, ehe sie sich mit dem Aufkommen des islamischen Regimes im Iran zurückziehen musste. Jahre später trat sie im Exil wieder an die …

Herausforderungen für die Clubszene: Ein Blick auf die Initiativen der Stadt Dortmund und LINA

77 Prozent der Clubs in NRW haben finanzielle Schwierigkeiten

Die Clubszene in Nordrhein-Westfalen befindet sich in einer Krise, die nicht nur von der Pandemie, sondern auch von steigenden Betriebskosten, verändertem Ausgehverhalten und fehlenden Fördermitteln geprägt ist. Stephan Benn, Vorsitzender der Liveinitiative NRW (LINA), setzt …

Nordstadtliga eröffnet Büro am Borsigplatz 09

Neues Hauptquartier des Projektes direkt im Zentrum des Bedarfs

Künftig laufen alle Fäden des erfolgreichen Jugendförderprojektes der Nordstadtliga im neuen Hauptquartier am Borsigplatz 09 zusammen. Durch das Projekt können junge Menschen aus dem Dortmunder Norden, unabhängig von Herkunft, Religion oder finanziellen Möglichkeiten, ein ganzjähriges …

Der „Tresor West“ kämpft um seine Zukunft: Freier Eintritt für den Erhalt der Clubkultur in Dortmund

#SaveTheUnderground: Club auf Phoenix-West ruft zur Unterstützung auf

Die Clubszene steht unter Druck: Ein massives Clubsterben bedroht die kulturelle Vielfalt in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus. Laut einer aktuellen Umfrage der Live-Initiative NRW (LINA) sehen sich 77 Prozent der Clubs in NRW mit existenziellen …