Zum Jahreswechsel werden auf einigen Linien mehr Fahrzeuge eingesetzt

Bus- und Bahnverkehr: Sichere Mobilität an den Weihnachtsfeiertagen und in der Silvesternacht

Auch in diesem Jahr möchte die DSW21 für Mobilität an den Weihnachtsfeiertagen sowie zum Jahreswechsel sorgen. An Heiligabend fahren die Stadtbahn- und Buslinien bis circa 18 Uhr nach dem Samstagsfahrplan. In der Silvesternacht fährt der …

Das „Mitsing-Konzert“ in der Weihnachsstadt findet am 23. Dezember statt

Klangvokal Musikfestival Dortmund lädt zum Weihnachtssingen auf dem Hansaplatz

Einen Tag vor Heiligabend haben alle die gerne singen schonmal die Möglichkeit sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Zum 14. Mal findet das Dortmunder Weihnachtssingen neben dem erleuchteten Weihnachtsbaums auf dem Hansaplatz statt. Am 23. Dezember …

Die drei Tage „zwischen den Jahren“ sind Betriebsferien

Viele Stellen der Stadtverwaltung Dortmund bleiben auch über den Jahreswechsel erreichbar

Wer die ruhigen Tage nutzen möchte, um wichtige Dinge oder vielleicht Aufgeschobenes bei der Stadt zu erledigen, hat einige Möglichkeiten. Viele Stellen der Dortmunder Stadtverwaltung sind auch über den Jahreswechsel erreichbar. Über das Serviceportal der …

Buchtipp Teil 2: Aufgewachsen in Dortmund in den 70er und 80er Jahren

Dortmund erfindet sich neu: „Sicher gibt es schönere Städte, aber dies ist die unsrige.“

Gesprächsstoff unterm Weihnachtsbaum gesucht? Wie wäre es mit einem Buch, das zum Dialog anregt? Der Wartberg-Verlag hat in seiner Reihe „Aufgewachsen in…“ zwei Bücher herausgebracht, die dazu einladen mit Eltern, Großeltern oder Freund:innen in Erinnerungen …

„Zart wie Kruppstahl” ist das Motto des Ruhrpott-Karnevals

Comedy, Kabarett, Live-Musik: Der Geierabend zieht in die nächste Runde und lädt herzlich ein

Der Geierabend bereichert seit rund 30 Jahren das Ruhrgebiet – so auch im Jahr 2025. Unter dem Motto „Zart wie Kruppstahl“ können Interessierte ab dem 9. Januar 2025 den Ruhrpott-Karneval im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in …

2025 lädt die Hauptausstellung zu einer Reise in vergangene Welten ein

Kunstzentrum Phoenix des Lumières lüftet das Geheimnis um die neuen Ausstellungsthemen

Nach einer kurzen Umbaupause öffnet das Dortmunder Kunstzentrum am 24. Januar 2025 erneut seine Tore und lädt Besucher:innen auf eine Reise durch die Zeit ein. Die neue Hauptausstellung „Im Reich der Pharaonen – eine immersive …

Besonderes Konzert am 28.Dezember 2024 live in Dortmund erleben

2000 Sänger:innen singen gemeinsam beim Chormusical „Bethlehem“ in der Westfalenhalle

Die Westfalenhalle öffnet ihre Tore am 28. Dezember 2024 für das Chormusical „Bethlehem“ und lädt ein, das Ensemble live zu erleben. Bei dem Stück soll die Weihnachtsgeschichte als zeitgemäße, mitreißende Version, mit Texten von Michael Kunze …

NRW-Meisterschaft im Kampfsport durchbricht Barrieren

Inklusion ohne Grenzen: Wenn Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam antreten

Was auf den ersten Blick wie ein gewöhnlicher Wettkampf im Kampfsport aussah, hatte einen besonderen Hintergrund. Es war der erste inklusive Wettkampf, bei dem Menschen mit und ohne Behinderung gegeneinander antraten. Ins Leben gerufen wurde …

Der Anspruch: Nachhaltig und sicher feiern auf dem Friedensplatz

Vorstellung der Silvesterpläne: Ein Programm für Familien und Feierbiester in Dortmund

Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Benefiz-Silvesterfeier 2024 auf dem Friedensplatz in Dortmund geben. Chris Stemann, der Nachtbeauftragte der Stadt Dortmund, möchte mit dem Programm an den großen Erfolg aus 2023 anknüpfen. Die …

Einsamkeit wächst weltweit und beeinflusst zunehmend die Gesundheit

NEUE SERIE: Einsamkeit in der modernen Gesellschaft – Zahlen, Ursachen und Folgen

In Dortmund sind schätzungsweise zwischen 60.000 und 120.000 Menschen von chronischer Einsamkeit betroffen. Dennoch ist Einsamkeit ein gesellschaftliches Tabuthema. Sie wird oft stigmatisiert, weil die Gesellschaft sie mit negativen Eigenschaften in Verbindung bringt. Dazu gehören …

„KUNST.TRANSFER“-Ausstellung von Rufus Newell und Steffen Mischke

„Friendly Coat Of Arms“: Friedliche Wappen verbinden die Partnerstädte Leeds und Dortmund

KUNST.TRANSFER ist eine Initiative des Kulturbüros – sie fördert drei Künstler:innen pro Jahr um mit Hilfe der Kultur Dortmunds Partnerstädte zu verbinden. Steffen Mischke ist einer von ihnen. Er fuhr nach Leeds und traf Rufus …

Modularität und Diversität sind wichtig für eine krisenfeste Struktur

Forschende der FH-Dortmund stellen soziale Netzwerkarbeit auf den Prüfstand

In einer Welt, die immer häufiger von immer komplexeren Krisen geprägt ist, ist resiliente Netzwerkarbeit in Sozialräumen gefragt. Wie gut sind die Akteur:innen in den Kommunen darauf eingestellt? Die Fachhochschule Dortmund hat im Auftrag des …

Fotobücher in unterschiedlichen Formaten stehen hier im Mittelpunkt

Neuer Fotografie-Raum „Annelise“ eröffnet im leerstehenden Ladenlokal in der Nordstadt

Der neue Raum in der Gneisenaustraße 30 soll eine Bibliothek für künstlerische und dokumentarische Fotobücher sein. Zudem ein Ort für Gespräche über Fotografie – vom Design bis zur Produktion, vom inhaltlichen Fokus hin zur fotografischen …