Der Dortmunder Stadtrat hat die Initiative „Dortmund Urban“ beschlossen – ein neues Kulturfestival, das die Innenstadt attraktiver machen soll. Das Festival setzt auf ein niedrigschwelliges Angebot für junge Menschen, um kulturelle Teilhabe zu fördern und …
Kategorie: Freizeit
Mayday 2025 steht unter dem Motto „progress“
30 DJs feiern auf vier Bühnen in den Dortmunder Westfalenhallen
In den Dortmunder Westfalenhallen findet am 30. April 2025 mit Mayday, der größte deutsche Indoor-Rave, statt. In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „progress“. Zur 39. Ausgabe veröffentlichte I-Motion das vollständige LineUp, mit …
20 Jahre Kinder- und Jugend-Tanzfestival „Get on Stage“: Der Ticketverkauf hat begonnen
Fast 1000 Tänzer:innen treten unter dem Motto Solidarität auf
In der Aula am Ostwall findet vom 4. bis 6. April 2025 zum 20. Mal das Kinder- und Jugendtanzfestival „Get on Stage!“ statt. In 70 Gruppen werden fast 1000 Täterinnen aus ganz NRW, unter dem …
SOS am Hafen: Kult-Kneipe Subrosa droht finanzielle Schieflage, Gäste bieten Support
Großes Interesse: Gründung eines Fördervereins in der Diskussion
„Ich wusste nicht, ob drei oder 3000 Menschen kommen“, sagt Simon Grimm, Besitzer des Subrosas. Ausnahmsweise steht er mal selbst auf der kleinen Konzertbühne und die Rührung ist ihm anzumerken. Sein Hilferuf zur Rettung der …
Die Green Culture Week in Dortmund bietet ein vielseitiges und nachhaltiges Programm
„Licht aus für einen lebendigen Planeten“ - Mitmachen und Mitsingen!
Zur Earth Hour 2025 gehen in Dortmund nicht nur die Lichter aus – parallel startet auch die dritte Auflage der Green Culture-Woche. Freie Initiativen, Vereine und auch städtischen Institutionen engagieren sich für eine nachhaltige Kultur …
Sieben Jahre Zwischennutzung: Umschlagplatz feiert Geburtstag und bangt um die Zukunft
Muss man den Bebauungsplan umsetzen, statt Freiraum zu erhalten?
Mit den ersten Sonnenstrahlen hat auch der Umschlagplatz am Dortmunder Hafen wieder geöffnet. „Frohes Neues“ begrüßen sich die Gäste, als wäre es eine eigene Zeitrechnung. Der Frühling naht, die neue Saison beginnt und das bereits …
„Gyaldem’s Night“ im Langen August: Neue Partyreihe mit FLINTA* an den Turntables
Mehr Raum für weiblich gelesene Menschen mit Rassismus-Erfahrungen
FLINTA* an die Pulte! – das ist das Leitmotiv des Gyaldem-Kollektivs. Unter der Devise „Sorry no boys [on the decks] allowed“, lädt das neue Partyformat am Dienstag, 18. März 2025, in den „Langen August“ in …
„Women Don’t Cycle“: Dokumentarfilm mit Diskussion im Kino „Sweet Sixteen“ zu sehen
13.500 Kilometer mit dem Rad von Brüssel nach Tokio:
Rund 120 Menschen kamen im Sweet Sixteen Kino des Dortmunder Depots zusammen, um den Dokumentarfilm „Women Don’t Cycle“ der belgischen Regisseurin Manon Brulard zu sehen. Eingeladen hatten die Velokitchen Dortmund und das Feministische Kollektiv, die …
„Das Gewicht der Ameisen“ feiert Premiere im Kinder- und Jugendtheater Dortmund
Die Produktion zeigt ab dem 23. März die Wichtigkeit von Demokratie
Demokratie will gelernt sein: Das verdeutlicht der Autor David Paquet auf skurrile Art und Weise am Beispiel des Mikrosmos Schule im Stück „Das Gewicht der Ameisen“. Die Premiere findet, am 23. März 2025 um 18 …
Neue Mitmach-Ausstellung im mondo mio!: Forschungsreise in die Welt der Mikroben
„unSICHTBAR verbunden. Im Wasser“ läuft noch bis Anfang 2026
Mikroben sind winzig – und doch unverzichtbar für das Leben auf unserem Planeten: Daher lädt das mondo mio! Kindermuseum im Westfalenpark Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 14 Jahren ein, die Welt der …
Die Tanz-Produktion „richtigfalsch“ erzählt vom Gefühl sich im falschen Film zu fühlen
Tanzbilder einer wirren Welt sind im Tanztheater Cordula Nolte zu sehen
„richtigfalsch“ – so fühlt sich die Welt an, so fühlt sich so manche:r in seiner Haut. Etwas läuft gehörig schief – aber wie kommen wir da raus? Das Tanztheater Cordula Nolte an der Paulinenstraße im …
Eröffnung des „Haiku-Weg“ im Botanischen Garten Rombergpark mit Direktor Dr. Patrick Knopf
Am 15. März gibt es vorab Workshops zu den Gedichten aus Japan
Der Botanische Garten Rombergpark bekommt einen Haiku-Weg. Direktor Dr. Patrick Knopf eröffnet am Wasserbecken vor den Pflanzenschauhäusern (Mergelteichstraße 40), am 16. März 2025 um 11 Uhr, den neuen Weg. Am Vortag (15. März) finden bereits …
Im neuen Tatort jagen Hauptkommissare Faber und Herzog quer durch die Stadt Dortmund
„Abstellgleis“: Ein neuer Fall bringt einen alten Bekannten mit sich
Der neue Dortmund Tatort läuft am 30. März um 20:15 Uhr im Ersten. In der Folge „Abstellgleis“ sind Peter Faber (Jörg Hartmann) und Rosa Herzog (Stefanie Reinsperger) auf den Spuren des Verantwortlichen für einen tödlichen …
Upcycling: Die Ausstellung „Urban Trash Transformation“ verwertet Müll wieder
Kunstschaffende hauchen Alltagsmüll ein neues Leben ein
Von Maria Salem und Xenia Libert Kinder und Jugendliche aus Dortmund haben gemeinsam mit Künstler:innen mehrere Monate lang zum Thema „Upcycling“ gearbeitet und kreative Wege gefunden, um weggeworfene Materialien in etwas Neues zu verwandeln. Das …
„40 Jahre Gleichstellungspolitik in Dortmund – Gleichstellung verankern, gestalten, leben“
Feier zum Internationalen Frauentag am Samstag im Rathaus
Anlässlich des Internationalen Frauentags am kommenden Samstag (8. März 2025) stellt das Gleichstellungsbüro Dortmund eine Broschüre zur Geschichte der Gleichstellungspolitik in der Stadt vor. Unter dem Titel „40 Jahre Gleichstellungspolitik in Dortmund – Gleichstellung verankern, …