Gemeinsames Projekt von Jugendhilfe und Schule in der Nordstadt

Gegen Schulmüdigkeit: Grundschulkinder werden mit Erlebnissen in der Natur gestärkt

Seit Mitte April läuft in der Erlebniswelt am Fredenbaum ein besonderes gemeinsames Projekt von Jugendhilfe und Schule. Bis zu zehn Kinder aus sieben Nordstadt-Grundschulen verbringen an diesem außerschulischen Lernort regelmäßig einen ganzen Schultag, bewegen sich …

Die Feuerwehr plant am Samstagnachmittag ein realitätsnahes Szenario:

Drohnen-Übung simuliert eine Unfallsituation mit Personensuche im Fredenbaumpark  

Leben retten, das ist das allgemeine Ziel der Feuerwehr. Technik kann hierbei eine wichtige Hilfe leisten. Doch der richtige und gezielte Umgang will gelernt sein. Darum geht es am Samstag, 29. Juli, bei einer Drohnenübung …

Wirtschaftliche und ökologische Faktoren wurden berücksichtigt

H-Bahn-Ausbau: Die Verkehrsgutachten belegen „Nutzen und Sinnhaftigkeit“ beider Projekte

Als „richtungsweisenden Vorentscheid für den Ausbau der H-Bahn in Dortmund“ bewerten Stadt und DSW21 die nun vorgelegten Verkehrsgutachten: Demnach sind sowohl die Erweiterung der H-Bahn vom Universitätscampus zur Stadtbahnlinie U42 in Barop, als auch die …

Kalender mit einer Auflage von 5.000 Exemplaren ist kostenlos erhältlich

Überraschende Fakten und nützliche Kontakte im Jahrbuch Dortmunder Gartenkultur 2023

Das neue Jahrbuch Dortmunder Gartenkultur ist da! Bereits zum zwölften Mal präsentieren das Forum Dortmunder Gartenkultur und das Grünflächenamt der Stadt Dortmund das nützliche und beliebte Büchlein im Hosentaschenformat. Darin finden Leser:innen auf 270 Seiten …

Die Anlage aus dem Jahr 1959 im Fredenbaum wurde runderneuert

Die Jugendverkehrsschule ist neu eröffnet

Nach umfangreichen Erneuerungsarbeiten hat die Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark wieder eröffnet. Dortmunder Schüler*innen können nun auf dem Übungsgelände unter realistischen Bedingungen trainieren: Computergesteuerte Ampelanlagen, Straßen samt Markierungen und Radwege wurden durch das Tiefbauamt so wiederhergestellt, wie …

Landschaftsarchitekt Jan-Peter Mohr nimmt die Klimafunktionen in den Blick

Der Fredenbaumpark hat eine eigene Leitung – und künftig (hoffentlich) auch ein Gesamtkonzept

Der Fredenbaumpark hat endlich einen Leiter – der Landschaftsarchitekt Jan-Peter Mohr hat die reizvolle wie anspruchsvolle Aufgabe im Herbst 2022 übernommen. Es hatte fast 2,5 Jahre gedauert, die neu eingerichtete Stelle zu besetzen. Anders als …

Teile des Nordstadt-Parks sind deshalb für 2,5 Monate gesperrt

Nach fast drei Jahren Pause gibt es wieder den Lichterweihnachtsmarkt im Fredenbaumpark

Nach drei Jahren Pause findet vom 17. November bis 30. Dezember wieder der „Lichterweihnachtsmarkt“ im Fredenbaumpark in der Dortmunder Nordstadt statt. Seit Ende Oktober läuft bereits der Aufbau. Damit einher geht – zum Leidwesen nicht …

Wettbewerb in Zusammenarbeit mit dem Grünflächenamt

Fredenbaumpark bekommt einen neuen Pavillon – geplant von Studierenden der FH Dortmund

Bekommt der Fredenbaumpark ein „Haus am See“? „Parkhaus Parkraum Parkbaum“ lautet der ungewöhnliche Name das Projektes, welches vor allem auf Nachhaltigkeit setzt. Fertig werden soll der neue Pavillon am See bis zur „Internationalen Gartenbauausstellung 2027“. …