Pünktlich zum Start der Gartensaison steht für viele Gartenbesitzer:innen ein wichtiger Termin an: Sie können ihren Grün- und Baumschnitt kostenlos abgeben. Die Aktion zur Grünschnittabgabe findet am 18. März von 7 bis 17 Uhr auf …
Kategorie: Flora & Fauna
Frühe Bepflanzung des Rundbeets am Platz von Netanya mit winterharten Blumen
Azubis des Grünflächenamts sorgen für Farbe an der Kampstraße
Jährlich wird das Rundbeet am Platz von Netanya an der Kampstraße bepflanzt. Diesmal allerdings früher als sonst: Statt am Anfang des Frühlings bepflanzen die Auszubildenden das Blumenbeet bereits im kalten März mit rund 2100 winterharten …
Gürteltier-Opa Kasimir ist nach einer Krebserkrankung im Zoo Dortmund gestorben
Viele Besucher:innen kannten ihn aus dem Tamandua-Haus
Kasimir, das beliebte Sechsbinden-Gürteltier aus dem Zoo Dortmund, ist im hohen Alter von 23 Jahren verstorben. Kasimir litt an einer Krebserkrankung und musste eingeschläfert werden. Das Gepanzerte Nebengelenktier Kasimir gehörte zu den beliebtesten Tierpersönlichkeiten des …
41 (!) verwahrloste Hunde aus einer Wohnung befreit – Unterbringung im Tierheim
Zufallsfund bei einem Polizeieinsatz in der Nordstadt:
Ein Polizeieinsatz nach einer Körperverletzung führte zu einem ungewöhnlichen Einsatz für Feuerwehr, Veterinäramt und Tierheim: Diese mussten 41 (!) Tiere aus einer Wohnung in der Nordstadt retten. Stark verfilztes Fell, zu lange Krallen, unhygienisches Umfeld …
Gemeinschaftliche Abfall-Sammelaktionen: „cleanupDO“ geht in die nächste Runde
Besonderes ehrenamtliches Engagement in Dortmund
Auch in diesem Jahr rufen EDG und Stadt Dortmund wieder zu gemeinschaftlichen Abfallsammelaktionen auf. Die achte Aktion läuft unter dem noch jungen Namen „cleanupDO“. Die Abfallsammelaktionen unter dem Namen „cleanupDO“ wie auch alle Aktivitäten der „CleanKeeper“ …
Das Naturmuseum Dortmund putzt sich heraus
Reinigungs- und Reparaturarbeiten an Saurier und Co.:
Das Naturmuseum Dortmund hat noch bis einschließlich Freitag (24. Februar) geschlossen, doch in den Ausstellungsräumen herrscht reger Betrieb: Das ganze Team ist auf den Beinen, um die Dauerausstellung wieder zum Glänzen zu bringen. Fast 200.000 …
Viele Bäume braucht das Klima! Freundeskreis Fredenbaumpark spendet Baum des Jahres 2022
Baumlehrpfad im Fredenbaumpark um Rotbuche erweitert
Der Fredenbaumpark ist reich an großen, alten Bäumen – und das ist auch gut so. Der Park ist beliebt bei Besucher:innen, um hier Ruhe, Erholung und im Sommer kühlenden Schatten zu finden. Jetzt ist ein weiterer …
Regenwaldhaus im Zoo Dortmund wieder geöffnet
Orang-Utan-Jungtier ist zu sehen – Maskenpflicht für Besucher:innen
Das Regenwaldhaus „Rumah hutan“ im Zoo Dortmund hat wieder geöffnet – wenn auch mit Auflagen. So haben Besucher:innen nun erstmals Gelegenheit, Jungtier Kleo aus der Nähe zu sehen. Es gelten allerdings Einschränkungen: Der Weg vor …
Aufruf zum Wettbewerb zur Artenvielfalt und Biodiversität: Der „Bioblitz 2023“ ist gestartet
Im vergangenen Jahr haben über 20.000 Naturbegeisterte mitgemacht
Auch als Einzelner kann man im Natur- und Artenschutz viel ausrichten – das hat im vergangenen Jahr die Aktion „Bioblitz 2022“ gezeigt. Bei diesem Wettbewerb zur fotografischen Erfassung der Artenvielfalt sammelten deutschlandweit über 20.000 Naturbegeisterte …
Marcel Stawinoga aus dem Zoo Dortmund beim Plumplori-Schutzprojekt in Bangladesch
Fachliche und finanzielle Unterstützung vor Ort durch Plumploris e.V.
Marcel Stawinoga, Kommunikationsmanager im Zoo Dortmund und Vorsitzender des im Zoo ansässigen Plumploris e.V., besuchte für knapp drei Wochen das Plumplori-Schutzprojekt in Bangladesch, welches vor Ort vom Plumploris e.V. mit fachlicher und finanzieller Unterstützung vom …
Freier Eintritt zum Westfalenpark für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gefordert
Jusos und Grüne Jugend fordern die Ratsfraktionen zum Handeln auf
Die Jusos Dortmund und die Grüne Jugend Dortmund fordern den Rat der Stadt Dortmund erneut auf, zu beschließen, dass das Eintrittsgeld in den Westfalenpark für unter 18-Jährige sowie junge Menschen mit Ausbildungsnachweis und Studierende bis …
Schlammwüste: Schadet der Lichter-Weihnachtsmarkt dem Fredenbaumpark?
Nach dem Umstürzen der Hai-Skulptur richtet sich der Blick auf Nutrias
Auch der Abbau des „Phantastischen Lichter-Weihnachtsmarktes“ ist längst beendet, der gesamte Fredenbaumpark nach fast drei Monaten Teilsperrung wieder freigegeben. Doch die Spuren der Großveranstaltung sind im Bereich der Festwiese noch deutlich zu sehen. Scheinbar ist …
Ein Fluss im Übergang: Seit einem Jahr ist die Emscher vollständig frei von Abwasser
Die Schadstoffbelastung des Flusses sank um mehr als 50 Prozent
„Ziel erreicht – die Emscher ist sauber!“, lautete vor einem Jahr die lang ersehnte Schlagzeile. Nach 30 Jahren und 5,5 Milliarden Euro hatte die Emschergenossenschaft den Fluss vom Abwasser befreit. Über 170 Jahre lang wurde …
Überraschende Fakten und nützliche Kontakte im Jahrbuch Dortmunder Gartenkultur 2023
Kalender mit einer Auflage von 5.000 Exemplaren ist kostenlos erhältlich
Das neue Jahrbuch Dortmunder Gartenkultur ist da! Bereits zum zwölften Mal präsentieren das Forum Dortmunder Gartenkultur und das Grünflächenamt der Stadt Dortmund das nützliche und beliebte Büchlein im Hosentaschenformat. Darin finden Leser:innen auf 270 Seiten …
Kreisverkehr in der Uhlandstraße: Mit Stein gemulcht, aber kein Vorgarten des Grauens
Grünflächenamt verteidigt die Pflanzkonzept mit Stauden und Steinen
Der Kreisverkehr an der Uhland- und Rückertstraße hat mehrfach für Schlagzeilen gesorgt: Erst, weil er jahrelang auf sich warten ließ und dabei immer teurer wurde. Als er dann fertig war, löste die Gestaltung Kritik aus. …