Volksinitiative „Artenvielfalt-NRW“ gestartet – BUND, LNU und NABU sammeln auch in Dortmund Unterschriften

Mit einer Aktion vor dem Landtag in Düsseldorf haben die drei großen NRW-Naturschutzverbände: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) und Naturschutzbund Deutschland (NABU) den Startschuss für die landesweite Volksinitiative …

Viele Vorschläge für neue Wildblumenwiesen-Standorte – ein Lavendelfeld gibt es im Rombergpark zu bestaunen

Die Presseberichterstattung zum Thema „Wildblumenwiesen“ vor knapp einem Monat hat eine Welle von positiven Reaktionen und Kommentaren aus der Bevölkerung nach sich gezogen. Insbesondere der Aufruf, Flächen vorzuschlagen, wo man sich zukünftig Wildblumenwiesen vorstellen könnte, …

Die Bestattungskultur wandelt sich in Dortmund deutlich – Urnengräber am Weinberg und auf Streuobstwiesen in Holzen

Gesellschaftliche Entwicklungen spiegeln sich im Wandel der Bestattungskultur wider. Wie in jedem anderen Lebensbereich entwickeln sich Ansprüche von Bürger*innen an diesbezügliche Angebote kontinuierlich weiter. Dazu gehören Nischen im Urnenturm (Kolumbarium), über Haingräber in Flächen mit …

Tomaten auf den Westfalenhallen? Zucchini vom Rathausdach? – Tierschutzpartei möchte Vorreiterrolle bei „Urban Farming“

Die Tierschutzpartei – sie kandidiert erstmalig bei der Kommunalwahl für den Stadtrat – wünscht sich eine Dortmunder Vorreiterrolle beim „Urban Farming“. Das bedeutet urbane Landwirtschaft und damit ist gemeint, freie Flächen innerhalb von Städten zum …

Blumige Nordstadt! – Hinweisschilder würdigen ab sofort ehrenamtliche Baumscheiben-Pflege der Anwohner*innen

Um das Wohnumfeld in der Braunschweiger Straße zu verschönern, engagieren sich viele Anwohner*innen und legen im Rahmen des vom Quartiersmanagment initierten Projektes „Nordstadt natürlich! – Do It Yourself Labor“ Baumscheiben an. Es umfasst mittlerweile den …

Kokerei auf dem Weg zum Weltkulturerbe? So sollen die IGA 2027-Zukunftsgärten von „Emscher Nordwärts“ aussehen

Dortmund ist gut darin, wenn es um große Planungen und Konzepte geht – und deren Umsetzung. Einen neuen „Meilenstein“ präsentierten Stadt und Metropole Ruhr jetzt mit Blick auf das Konzept für die Zukunftsgärten für „Emscher …

Artenvielfalt und Biodiversität: In Dortmund werden immer mehr Grünflächen zu wilden Wiesen – Schilder klären auf

Was teilweise für Verwirrung sorgt, ist von Stadt und Grünflächenamt so gewollt. Um die Biodiversität und Artenvielfalt zu fördern und dem alarmierenden Insektensterben entgegen zu wirken, werden vielerorts Grünflächen in Blühwiesen umgewandelt, deren Pflege einem …

Wald statt Asphalt: „Extinction Rebellion“ demonstriert in Dortmund gegen das Abholzen gesunder Wälder

Von Leopold Achilles Durch die Klimaerwärmung erfährt auch Deutschland aktuell viel Waldsterben. Darauf haben heute Aktivist*innen der Gruppe „Extinction Rebellion“ in der Innenstadt Dortmunds aufmerksam gemacht. Mit dabei: ein Teil des bereits gestorbenen Waldes. Das …