Sturmtief „Zeynep“ zog über Deutschland hinweg und hielt auch die Feuerwehr Dortmund über einige Zeit in Atem. Innerhalb von sieben Stunden fielen etwa 230 Einsätze an. Leider wurde auch dieses Mal wieder eine Person verletzt. …
Kategorie: Feuerwehr
Tipps der Verbraucherzentrale zur Schadensmeldung
Sturm Ylenia bescherte der Feuerwehr Dortmund rund 150 Einsätze – eine Schwerverletzte
Die Feuerwehr Dortmund ist seit Mittwochabend (16. Februar 2022) bereits zu rund 150 Einsätzen aufgrund von Sturmschäden gerufen worden und wird wohl auch noch bis Samstagnacht durch die Extremwetterlage auf Trab gehalten. Während die Feuerwehr …
Feuerwehr Dortmund mit über 30 Einsatzkräften vor Ort
Fünf Leichtverletzte nach Wohnungsbrand in der Adlerstraße in der westlichen Innenstadt
Am Dienstagabend (15.Februar 2022) wurde die Feuerwehr Dortmund gegen 20 Uhr zu einem Feuer in die Adlerstraße in der Innenstadt gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde eine starke Rauchentwicklung aus dem vierten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses …
Starker Rückgang von Notfallbehandlungen in der Pandemie
Bei Verdacht auf Schlaganfall und Herzinfarkt ist schnelles Handeln überlebenswichtig
Plötzlich auftretende Schmerzen in der Brust, Schwindelgefühle oder Lähmungserscheinungen – da gilt es schnell zu handeln, auch in Corona-Zeiten. „Bei Notfall-Symptomen sollte auch unter den Bedingungen der Pandemie nicht gezögert und der Notruf 112 gewählt …
Fahrer verletzt sich bei Sprung von der Ladefläche
Feuerwehr sichert führerlosen LKW in Eving
Am heutigen Dienstag (8. Februar 2022) gegen 8.30 Uhr wurde die Einsatzleitstelle der Dortmunder Feuerwehr über einen Unfall auf der Gewerbeparkstraße in Eving informiert. Ein LKW sei führerlos von einem abschüssigen Firmengelände über die Straße …
Einsatz der Dortmunder Feuerwehr im Kaiserviertel
Keine Verletzten bei Wohnungsbrand in der Arndtstraße – Rauchmelder warnt Bewohner:innen
Gestern Abend (30. Januar 2022) wurde die Feuerwehr Dortmund gegen 18.45 Uhr zu einem Wohnungsbrand in die Arndtstraße im Kaiserviertel in der östlichen Innenstadt gerufen. Bereits auf der Straße hätten die Einsatzkräfte deutlichen Brandgeruch wahrgenommen. …
Rund 200 Anwohner:innen müssen ihre Wohnungen verlassen
Sieben Blindgänger werden noch heute im Westfalenpark Dortmund entschärft
Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich des Westfalenparks wurden heute sieben Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden (6x 250 Kilogramm, 1x 500 Kilogramm). Diese müssen noch heute durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. …
Stadt investiert rund neun Millionen Euro in Neuanschaffung
Feuerwehr Dortmund freut sich über 13 moderne, gut ausgerüstete Drehleiterfahrzeuge
Die Feuerwehr Dortmund freut sich über 13 neue Drehleiterfahrzeuge. Die neuen Gerätschaften mit der Typbezeichnung DLAK 23/12 wurden am Dienstag, 18. Januar 2022, von der Firma Magirus an die Feuerwehr übergeben. Sie ersetzen die seit …
800 Anwohner*innen und der Gewerbepark Gneisenau sind betroffen
Geplante Blindgänger-Entschärfung in Derne
Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme ist am heutigen Dienstag (18. Januar 2022) an der Walter-Behrendt-Straße ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Das Kaliber des Blindgängers kann aufgrund der Bodenverhältnisse aktuell noch nicht genau …
Umsichtiges Verhalten der Bewohner:innen verhindert weiteren Schaden
Bei einem Zimmerbrand in einem Wohnhaus in Dortmund-Dorstfeld wurde niemand verletzt
Laut der Dortmunder Feuerwehr hat umsichtiges Verhalten der Bewohner:innen eines Hauses in der Wittener Straße in Dortmund-Dorstfeld weiteren Schaden verhindert. Um kurz nach 20 Uhr wurde die Feuerwehr Dortmund am Sonntag (16. Januar 2022) zu …
Blindgängerfund am Heiligen Weg in der östlichen Innenstadt
Im Zuge der Evakuierung müssen 500 Anwohner:innen ihre Wohnungen verlassen
Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Neubaugebiet Heiliger Weg ist heute ein 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Dieser muss noch heute (Dienstag, 11. Januar 2022) durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Aus …
Keine Verletzten - Der Sachschaden beläuft sich auf rund 35.000 Euro
Imbissbude in Dortmund-Lindenhorst ausgebrannt – die Polizei sucht nach möglichen Zeug:innen
Unbekannte Täter haben am vergangenen Sonntag (2. Januar 2022) eine Imbissbude in der Lindenhorster Straße in Dortmund in Brand gesetzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ungefähr 35.000 Euro. Glücklicherweise wird niemand verletzt. Die Polizei …
Polizei und Ordnungsamt mussten nur wenige Verstöße ahnden
Die Silvesternacht 2021/2022 war die ruhigste in der Dortmunder Feuerwehrgeschichte
Es war eine ruhige Silvesternacht in Dortmund. Für die Dortmunder Feuerwehr war es sogar der ruhigste Jahreswechsel, den sie je erlebt hat. Einsatzkräfte von Polizei und Ordnungsamt kontrollierten örtliche Böller- und Ansammlungsverbote. Doch auch in …
Alle Bewohner:innen konnten sich selbst in Sicherheit bringen
Feuer in Mengede: Dachstuhlbrand im alten Sparkassenhaus – historisches Gebäude stark beschädigt
Feuer im Alten Amtshaus in Dortmund-Mengede: Bei einem Dachstuhlbrand am Mittwoch (29. Dezember 2021) wurde das historische Gebäude stark beschädigt. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort. Alle Bewohner:innen des Mehrfamilienhauses konnten sich unverletzt …
Erneute Böllerverbotszonen an Silvester in der Dortmunder Innenstadt
Verhaltenstipps und Sicherheitshinweise zu Feuerwerk von der Dortmunder Feuerwehr
Jedes Jahr zum Jahreswechsel haben die Feuerwehren mit einer erheblichen Anzahl von Verletzungen, Verbrennungen und Wohnungsbränden zu tun. Dieses Jahr gilt es noch mehr als sonst, beim Abbrennen von bereits gekauften Böllern auf sich und …