Die Verkehrswacht Dortmund e.V. feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen – und mit ihr die Verkehrskadetten Dortmund, die seit 40 Jahren ein fester Bestandteil der ehrenamtlichen Verkehrsarbeit in der Stadt sind. Beide Jubiläen werden …
Kategorie: Engagement & Ehrenamt
Gelebte Nächstenliebe: Die Bahnhofsmission Dortmund feiert 125 Jahre Hilfe am Hauptbahnhof
Feier und Gottesdienst zum Jubiläum am 4. Juli in der Sankt Petri Kirche
Schutz gewähren, eine Grundversorgung sicherstellen, in akuten Notlagen helfen bis hin zur Krisenintervention – das ist die Arbeit einer Bahnhofsmission. Die Bahnhofsmission Dortmund feiert am 4. Juli 2025 ihr 125-jähriges Bestehen. Gegründet im Jahr 1900, …
Dortmunder Heimat-Preis 2025: Die Online Abstimmung läuft noch bis zum 15. Juli
Dortmunder:innen können sich jetzt für ihren Favoriten entscheiden
Der Wettbewerb um den Dortmunder Heimat-Preis 2025 ist in der entscheidenden Runde angekommen: Drei Bewerbungen um die Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement wurden von einer Fach-Jury ausgewählt und hoffen nun auf die Stimmen der Dortmunder:innen. Die …
Vielfalt feiern: Das Münsterstraßenfest 2025 bringt verschiedene Kulturen und Menschen zusammen
Auch in kleinerem Rahmen ein Ort des Wohlfühlens für viele Menschen
Auch dieses Jahr fand das „Münsterstraßenfest“ am 21. Juni 2025 statt. Daran schließt sich bis zum 28. Juni die „Internationale Woche“ an, die, wie das Fest, bunt, gemeinschaftlich und lebendig sein soll. Mit verschiedenen kulinarischen …
Die Stadt Dortmund sucht noch rund 5.500 Wahlhelfer:innen für die Kommunalwahlen
Unterstützung in 386 Wahlräumen und 280 Briefwahlbezirken
Bei der Stadt Dortmund laufen die Vorbereitungen für die Kommunalwahl am 14. September auf Hochtouren. Eine mögliche Stichwahl würde am 28. September stattfinden. Für beide Wahltermine werden für die 386 Wahlräume und 280 Briefwahlbezirke rund …
Oberbürgermeister Westphal überreicht Hartmut Anders-Hoepgen das Bundesverdienstkreuz
Feierstunde im Dortmunder Rathaus für demokratisches Engagement
Dortmund ist deutschlandweit und darüber hinaus bekannt als Großstadt, die den Rechtsextremisten und allen menschenverachtenden Ideologien erfolgreich entgegenwirkt. Hartmut Anders-Hoepgen hat sich viele Jahre dafür eingesetzt. In einer Feierstunde wurde ihm nun dafür durch den …
Dokumentarfilm „ANKOMMEN DORTMUND“ feierte seine Premiere in der St.-Reinoldi-Kirche
Vor dem Weltflüchtlingstag ging es um Heimat, Identität und Neuanfang
Der Weltflüchtlingstag rückt näher und damit auch der Blick auf die Lebensrealitäten derer, die ihre Heimat verlassen mussten. Mit den Fragen der persönlichen Identität und des Ankommens in Dortmund, abseits von reißerischen Schlagzeilen, beschäftigte sich …
Der Wert des Ehrenamtes für die Demokratie: „Sorgende Gemeinschaften“ im Mittelpunkt
Der 68. Westfalentag fand auf der Kokerei Hansa in Dortmund statt
Heimat lebt von Menschen, die sich engagieren – das ist die Hauptaussage auf dem 68. Westfalentag, der vom Westfälischer Heimatbund (WHB) ausgerichtet wurde. Gleichzeitig feierte man mit Festrednern wie dem ehemaligen Vizekanzler Franz Müntefering (SPD) …
Zum Weltflüchtlingstag: Dortmunder Amt für Migration stellt ihre neuen Strukturen vor
Haupt- und Ehrenamtliche im Austausch mit Mitarbeitenden der Behörde
Anlässlich des bevorstehenden Weltflüchtlingstags trat das Dortmunder Amt für Migration, auch bekannt als Ausländerbehörde, ins Gespräch mit sowohl haupt- als auch ehrenamtlich Engagierten der Flüchtlingsinitiativen. Neben dem direkten Austausch in Kleingruppen mit Mitarbeitenden der Behörde …
Bewerbungsstart für #dortMUT 2025: 84.000 Euro für Engagement in Dortmund
Bewerbungen sind bis 31. August 2025 möglich
Das Ehrenamt ist der Kit, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Und Vereine sind die Orte, an denen dies passiert. Seit fünf Jahren gibt es deshalb das Projekt #dortMUT, das jetzt in die sechste Runde geht. Die …
Dr. Ausbüttel erhält Preis für kooperatives Stadtteilprojekt in der Dortmunder Nordstadt
Auszeichnung für das Projekt „Entwicklungsvorhaben Nord“
Das Dortmunder Medizintechnikunternehmen Dr. Ausbüttel ist für sein Projekt „Entwicklungsvorhaben Nord“ mit dem Deutschen Preis für Unternehmensengagement ausgezeichnet worden. Der Preis würdigt Kooperationen von Unternehmen mit zivilgesellschaftlichen und öffentlichen Partnern. Gemeinsam mit der Stadt Dortmund, …
Dortmund zeichnet Engagement für Demokratie aus – Bewerbungen sind ab sofort möglich
Die Auszeichnung steht 2025 ganz im Zeichen der Demokratieförderung
„Gemeinsam für eine starke Demokratie – Demokratie lebt von Dir!“ Unter diesem Motto schreibt die FreiwilligenAgentur Dortmund den Preis „Engagement Anerkennen“ aus. Mit dem Preis würdigt die Stadt herausragendes ehrenamtliches Engagement von Organisationen, Vereinen und …
Ein starkes Zeichen aus Dortmund: Start des Projekts „Fair-stehen. Fair-ändern. Fair-bünden“
Ein offener Dialog (Post-)migrantischer Communities in der Nordstadt
Im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund fand jetzt die Kick-Off-Veranstaltung „Gemeinsam gegen Rassismus: Neue Perspektiven, neue Narrative“ statt. Die Veranstaltung markierte den Auftakt eines vierjährigen Projekts mit dem Titel „Fair-stehen. Fair-ändern. Fair-bünden“, das im Rahmen des Bundesprogramms …
Das 39. Bürgerforum stellt Projekte zur Bekämpfung von Einsamkeit und Isolation vor
Initiativen schaffen Begegnungsräume und fördern Teilhabe in Dortmund
Soziale Isolation betrifft viele Menschen, bleibt aber oft ein Tabuthema. Genau hier setzte das 39. Bürgerforum „Nord trifft Süd“ in der Auslandsgesellschaft an und widmete sich dem Thema Einsamkeit. Bei der Veranstaltung, mit dem Thema …
Zwei Messies gründen Selbsthilfegruppe: Über Scham, Sammeln und Hoffen auf Veränderung
Start der neuen Gruppe ist am 10. Juni in Dortmund-Scharnhorst
Von außen wirkt es oft wie Chaos, Müll oder Faulheit – doch was sich hinter dem sogenannten Messie-Syndrom verbirgt, ist weitaus komplexer. Verena Schöttling und Michael Meister (Namen von der Redaktion geändert) wissen das aus …















