Eine engagierte Diskussion über Demokratie, Gewerkschaften, Rassismus und soziale Medien

37. Bürgerforum „Nord trifft Süd“ zu Gast in in der Park-Akademie:

„Engagement für Demokratie“: Unter diesem Motto stand das 37. Bürgerforum „Nord trifft Süd“ in der Park-Akademie im Westfalenpark, organisiert von Planerladen und der Auslandsgesellschaft Dortmund. Im Mittelpunkt standen Gewerkschaften, Schulen, Rassismus und Informationsbeschaffung über Social …

Die Stadt Dortmund erarbeitet einen Plan zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen

Nächste Konferenz zur Istanbul-Konvention am 11. September 2024

Dortmunder Vereine, Verbände und Behörden entwickeln einen Plan, wie Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt bekämpft werden sollen. Bei einer Bestandsaufnahme wird derzeit geprüft, welche Bedarfe, Lücken und Herausforderungen es in Dortmund gibt. Der Plan …

Das Projekt „Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen“ vermittelt Lehrstellen

Auf 100 freie Ausbildungsplätze kommen nur rund 80 Bewerber:innen

Im Kammerbezirk Dortmund waren in diesem Jahr über 900 Lehrstellen unbesetzt. Das Förderprogramm „Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz soll diese Lücke schließen. Ziel des Programms ist es, offenen Ausbildungsplätze mit …

Buntes Treiben und reger kultureller Austausch beim Münsterstraßenfest in Dortmund

Der Integrationsrat veranstaltete das Fest bereits zum 24. Mal

Auftakt der 16. Internationalen Woche der Stadt Dortmund bildet das Münsterstraßenfest am letzten Augusttag dieses Jahres. Ab 12 Uhr konnte man auf einem Teil der Münsterstraße ein umfangreiches Bühnenprogramm erleben und an diversen Ständen essen, …

Inklusives Filmprojekt geplant: „Filmschwestern“ macht jungen Frauen* Mut, mutig zu sein

Mirella Drosten sorgt für mehr kreatives Schaffen in der Nordstadt

„Filmschwestern“ ist ein Filmprojekt, das von Herzen kommt. Von September bis November 2024 lädt die Filmemacherin Mirella Drosten damit hörgeschädigte junge Frauen* und Mädchen* aus der Nordstadt ein, sich mit nur wenig technischem Aufwand dem …

Neuer Ort für Wohnungs- und Obdachlose: Körperpflege, Begegnung und Beratung

„Gesundheitshaus“ in Dortmund erweitert Angebot des „Gast-Hauses“

Nach Hochrechnungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe sind mehr als 600.000 Menschen in Deutschland wohnungslos und etwa 50.000 leben ohne jede Unterkunft auf der Straße. In Dortmund gibt es mit dem „Gesundheitshaus“ einen neuen Ort für wohnungs- …

Gedenkveranstaltung und Demonstration zum Antikriegstag am 1. September 2024 in Dortmund

Ein Zeichen setzen gegen Waffen und für Frieden und Demokratie

Der Antikriegstag am 1. September, dem Jahrestag deutschen Überfalls auf Polen, markiert den Beginn des Zweiten Weltkrieges im Jahr 1939. Der Deutsche Gewerkschaftsbund Dortmund, kurz DGB, sieht diesen Tag als Anlass, den Opfern des Nationalsozialismus …

Gegen Antisemitismus und für mehr Dialog: jüdische Geschichte und Vielfalt sichtbar machen

70 Jahre Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dortmund

Die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Dortmund e.V. feiert in diesem Jahr ihr 70-jähriges Bestehen. Anlässlich dazu findet am 22. September 2024 eine Feier im Dortmunder Rathaus statt. Der Verein setzt sich seit seiner Gründung für …

Dortmund und DADA – Dadaistische Butterfahrt am 3. September 2024 auf der Santa Monika

DADADO verspricht Kanaleroberung mit Musik und Meerjungfrauen

Am 3. September 2024 ist es wieder soweit: Das Dortmunder Künstler:innen-Kollektiv DADADO verspricht dieses Mal eine performative Klang- und Wortreise an Bord der Santa Monika auf dem Dortmund-Ems-Kanal. An und unter Deck wird das Dortmunder …

„Stahl ist Zukunft“?: Die Belegschaft von ThyssenKrupp macht sich große Sorgen

Betriebsrat lud zur Informationsveranstaltung vor die Westfalenhütte ein

„Stahl ist Zukunft“ – Unter diesem Motto versammelten sich 350 Beschäftigte der Thyssenkrupp Steel Europe AG vor dem Tor Eins der Westfalenhütte. Zuvor hatte der Betriebsrat zu einer Informationsveranstaltung vor dem Werkstor aufgerufen. Auslöser dafür …

Gegen falsche Erinnerung: Umbenennung der Nettelbeckstraße in May-Ayim-Straße vollzogen

Zehn Jahre Debatte für einen Schritt Dekolonialisierung in Dortmund

Von Marei Thiele und Sandra Danneil Wenn Straßen nach Städten benannt sind oder mit ihnen bekannte Dichter deutscher Kanonliteratur gewürdigt werden, ist das ganz normal, überall im Land. Bei der Nettelbeckstraße in der Dortmunder Nordstadt …

Echte Kriege statt echter Liebe? Diskussion um den BVB-Deal mit Rheinmetall nimmt wieder Fahrt auf

Das „Solidaritätsnetzwerk Dortmund“ organisiert Demo am Anti-Kriegstag

Vor dem Saisonauftakt entbrennt die Diskussion um den Sponsoren-Deal zwischen dem BVB und dem Rüstungskonzern Rheinmetall erneut. „Südtribüne Dortmund“ veröffentlicht eine erste Stellungnahme, die bereits über 80 Fanclubs unterzeichnet haben. Im Kreuzviertel sorgt das Soli-Netzwerk …

Begegnungszentrum ZEBRA im SOS-Kinderdorf Dortmund stellt neues Halbjahresprogramm vor

Anmeldungen für Yoga und Kindertanzen sind ab sofort möglich

Im Zentrum für Begegnung, Rat und Austausch (ZEBRA) steht das neue Programm – wie immer mit einigen Neuerungen. Dienstags kehrt der „Musikzauber“ zurück, bei dem Kinder kostenlos an das Thema Musik, Instrumente und Rhythmus herangeführt …