Rund 100 Menschen machten in Dortmund bei „Break the Chain“ mit

Flashmob „One Billion Rising“: Eine Tanzaktion setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen weltweit

Ein Zeichen gegen „Gewalt gegen Frauen“ setzten rund einhundert Menschen am Valentinstag und machten am „Tag der Liebenden“ auf die Gewalterfahrungen von Frauen und Mädchen aufmerksam. Im Rahmen des Flashmobs „One Billion Rising“ tanzten sie …

Kundgebung in Dortmund widmete sich am Samstag den Opfern

Fünf Jahre nach den Anschlägen in Hanau: Gedenken mit abnehmender Aufmerksamkeit

Fast fünf Jahre sind vergangen, seit bei einem rassistisch motivierten Anschlag in Hanau neun Menschen mit Migrationshintergrund ums Leben kamen. Seitdem wird der Opfer jedes Jahr mit Gedenkveranstaltungen gedacht. Auch in Dortmund fand am 15. …

Bundesweiter Klimastreik von Fridays for Future erreichte auch Dortmund

Klimaschutz statt rechte Politik: Rund 700 Menschen demonstrierten in der Innenstadt

Von Jürgen Gouterney Zahlreiche Menschen demonstrierten am vergangenen Freitag (14. Februar 2025) auf dem Friedensplatz in Dortmund für einen sozial gerechten Energiewandel, eine lebenswerte Umwelt und gegen die aktuelle Klima- und Umweltpolitik von SPD und …

Ihr Engagement geht mit der „Stiftung Aufmüpfige Frauen“ weiter

Nachruf: Professorin Sigrid Metz-Göckel – eine Wegbereiterin der Frauenforschung ist gestorben

Mit Professorin Sigrid Metz-Göckel ist vor wenigen Tagen eine prägende Persönlichkeit und eine der Mitbegründerinnen der Frauen- und Geschlechterforschung in Deutschland verstorben. Ihr Engagement geht mit ihrer, vor 20 Jahren gegründeten, „Stiftung Aufmüpfige Frauen“ weiter. …

Die Mitgliederentwicklung bei Dortmunder Parteien vor der Wahl:

Das Ende der Ampel-Koalition wirkt sich unterschiedlich auf die Mitgliedszahlen aus

Das Scheitern der Ampel-Koalition auf Bundesebene hat in Dortmund spürbare Auswirkungen gezeigt. Einige Parteien wie die Grünen, Die Linke und Volt, berichten von einem deutlichen Anstieg neuer Mitglieder seit dem sogenannten „Ampel-Aus“. Besonders junge Menschen …

Rund 2900 Menschen in der Innenstadt forderten „Solidarität statt Hetze“

Nach gescheitertem Merz-Antrag: Eine weitere Demo in Dortmund setzt Zeichen gegen Rechts

Die Dortmunder Proteste gehen in die nächste Runde: Vor etwas mehr als einer Woche brachte die CDU/CSU-Fraktion von Friedrich Merz einen Antrag zur Migrationspolitik ins Parlament ein, gefolgt von der Abstimmung über das sogenannte „Zustrombegrenzungsgesetz“, …

Auch in Dortmund gibt es vom 16. bis 22. Februar viele Veranstaltungen

#ichwerdelaut: In einer Aktionswoche geht es um das Leben von Kindern in suchtbelasteten Familien

Die bundesweite COA-Aktionswoche (Children of Alcoholics – deutsch: Kinder von Alkoholiker:innen) soll Kindern aus suchtbelasteten Familien eine Stimme geben. #Ich werde laut – ist das Motto der Woche, in der es auch in Dortmund vom …

Stadt Dortmund und „Grenzenlose Wärme e.V.“ kooperieren nun offiziell

Unterstützung für künftige Partnerstadt: Bereits der dritte Hilfstransport ging in die Ukraine

Seit Jahresbeginn rollten bereits drei Transporte in Richtung Schytomyr. Die Städtepartnerschaft mit der ukrainischen Stadt soll noch in diesem Jahr besiegelt werden. Auf die Reise machten sich bisher zwei- Mensa Küchen, 48 Generatoren und Krankenhausbetten. …

Auch der „Wünschewagen“ wird vor dem Haupteingang stehen

Star-Wars-Helden zum Anfassen: Aufmerksamkeit am Tag der Kinderhospizarbeit in der Thier Galerie

Mithilfe der Guten und Bösen des Star-Wars-Universum soll am bundesweiten Aktionstag der Kinderhospizarbeit (10. Februar 2025) auf die Schicksale von todkranken Kindern und Jugendlichen hingewiesen werden. Die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Dortmund treten dazu von …

Vom „Dorn im Auge“ zur Entlastungsmaßnahme am Grafenhof

Rückzugsort für Konsumierende: Inbetriebnahme der neuen Freifläche am Drogenkonsumraum

Die Überlastung des Drogenkonsumraums im Grafenhof macht sich seit geraumer Zeit deutlich bemerkbar: Neben der hohen Auslastung spitzten sich die Beschwerden von Anwohner:innen und Passant:innen über die Anhäufung der Konsument:innen auf der Straße zu. Um …

Erstmals teilen sich vier Vereine den ersten Platz und die Gewinnsumme

Engagement sichtbar machen: Auszeichnungen für herausragende Ehrenamtsprojekte

In Dortmund engagieren sich zahlreiche Menschen und Organisationen ehrenamtlich. Für herausragendes freiwilliges Engagement vergibt die FreiwilligenAgentur jährlich den Preis „Engagement anerkennen“. Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte zeichnete Oberbürgermeister Thomas Westphal, unter dem Motto „Care …

Deutsches Fußballmuseum als Ort für Aufklärung und Verantwortung

„Soccer Science Day“: Jugendliche und Expert:innen im Kampf gegen Antisemitismus

Im Deutschen Fußballmuseum (DFM) ging es an diesem Tag nicht nur um die Geschichte des Spiels, sondern um Haltung, Verantwortung und den Kampf gegen Antisemitismus. Der erstmals ausgerichtete „Soccer Science Day“, ein Fach- und Begegnungstag, …

Über 120 Veranstaltungstermine sowie rund 60 ganzjährige Angebote

Das neue Halbjahresprogramm des Dortmunder Netzwerks Nachhaltigkeit ist erschienen

Nachhaltigkeit beginnt vor der eigenen Haustür – und im eigenen Heim. Welche Möglichkeiten sich in Dortmund bieten, selbst zu einer umweltfreundlichen Zukunft beizutragen, stellt das neue Halbjahresprogramm des Dortmunder Netzwerks Nachhaltigkeit zusammen. Das 103 Seiten …

Laut Polizei nahmen 4700 Menschen am Protest gegen Faschismus teil

Trotz Regen und Kälte: Dortmund demonstriert gegen Rechts(d)ruck in der deutschen Politik

Es gibt kein schlechtes Wetter. Es gibt nur schlechte Politik. Das finden auch die 4.700 Menschen, die laut Polizeiangaben am klitschnassen Donnerstagabend (30. Januar 2025) in die Dortmunder Innenstadt kamen. Vor der Reinoldikirche versammelten sich …

Die Aktion findet vom 31. Januar bis 2. Februar in der Innenstadt statt

Eine Kunst- und Protestaktion für kostenlose und durchgängig zugängliche Toiletten in Dortmund

„Schlafen statt Strafen“ organisiert in der Dortmunder Innenstadt eine Kunst- und Protestaktion um auf die Notwendigkeit kostenloser und durchgängig zugänglicher Toiletten hinzuweisen. Die Initiative und weitere Hilfsorganisationen wie bodo e.V. kritisieren seit langem nicht ausreichende …