Einsamkeit kann jede:n treffen. Daher gibt es auch in Dortmund immer mehr Projekte die sich dem Tabuthema Einsamkeit widmen. Das 39. Bürgerforum Nord trifft Süd bietet einigen von ihnen am 7. Mai 2025 die Chance …
Kategorie: Engagement
OB Westphal kritisiert eigenen Verband – Gewerkschaften geben sich kämpferisch
Traditioneller Maiempfang im Rathaus der Stadt Dortmund:
Dortmunds Politik steht hinter den Gewerkschaften und ihre Forderungen, versprach der Dortmund Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) den Gewerkschafter:innen beim traditionellen Maiempfang in der Bürgerhalle des Rathauses. Zu Anfang wurde der langjährigen DGB-Vorsitzenden und Geschäftsführerin der …
SPENDEN-FOTOSTRECKE: Dortmund sagt Danke!
Uns erreichen viele Pressemitteilungen über Spendenübergaben, Jubilarehrungen sowie andere Feierlichkeiten und Anlässe. Allerdings können wir diese nicht alle im redaktionellen Teil verarbeiten, weil sonst die eigentlichen Artikel in der schieren Masse „untergehen“ würden. Daher veröffentlichen …
„Zwischen Zeche und Familie“: Frühlingstreffen des Dortmunder Forums Frau und Wirtschaft e.V.
30-jähriges Jubiläum des Netzwerktreffens in Dortmund
Zum nun 30. Mal treffen sich die Frauen des Dortmunder Forums Frau und Wirtschaft (dffw) zum Frühlingstreffen, dieses Jahr auf der Zeche Zollern. Diesmal nutzen sie die Gelegenheit, um einen Blick auf die Vergangenheit der …
Ganz schön kreativ: Die Gäste des Erzählcafés besichtigten Ateliers und Kino im Depot
Seniorenbeirätin Susanne Schulte bittet zu monatlichen Treffen
Drei Haltestellen weiter als üblich fuhren die Gäste des Erzählcafés im April, um sich statt wie üblich im Keuninghaus dieses Mal im Depot an der Immermannstraße zu treffen. Seniorenbeirätin Susanne Schulte, die das Erzählcafé in …
Manfred O. Schröder ist gestorben und hinterlässt ein starkes gesellschaftliches Erbe
Die Stadt Dortmund verliert einen engagierten Unternehmer und Stifter
Nur wenige Wochen vor seinem 100. Geburtstag am 5. Mai, ist Manfred O. Schröder im Alter von 99 Jahren gestorben. Mit ihm verliert die Stadt Dortmund eine prägende Persönlichkeit, die sich über Jahrzehnte hinweg ehrenamtlich …
KULTI+ präsentiert Kunst, Kultur und Vielfalt
Musik, Tanz und Ausstellungen in vielen Dortmunder Locations
Das kulti+ ist wohl Dortmunds längstes Festival. Von April bis November 2025 gibt es Kunst und Kultur satt. Schon zum sechsten Mal präsentiert kulti+ auch 2025 ein Programm, das Menschen verbinden will. Ob mit Musik, …
„Aufmüpfigkeit war ihre Haltung zum Leben“ – Dortmund erinnert an Sigrid Metz-Göckel
Rund 150 Menschen kamen zur Gedenkveranstaltung ins Rathaus
Die Wissenschaftlerin, Stifterin und Feministin Sigrid Metz-Göckel ist am 5. Februar nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 84 Jahren verstorben und hinterlässt ein beeindruckendes Erbe – wissenschaftlich, politisch und menschlich. Bei einer Gedenkveranstaltung im Rathaus …
Für eine saubere Stadt: 12.000 Teilnehmende lassen Dortmund bei „cleanupDO“ strahlen
Mehr als 200 unterschiedliche Sammlungen waren angemeldet
Bereits zum zehnten Mal riefen das Umweltamt der Stadt Dortmund und die EDG die Dortmunder:innen auf, sich im Rahmen von „cleanupDO“ gemeinsam für eine saubere Stadt einzusetzen. Knapp 12.000 Freiwillige waren im März stadtweit unterwegs …
Herausragendes Ehrenamt: Der LWL verleiht Nordstadtblogger den Karl-Zuhorn-Preis 2025
Julius Virnyi erhält den Preis in der Kategorie Nachwuchsförderung
Münster/Dortmund. Neues Jahr, neuer Preis: Die ehrenamtlich arbeitende Nordstadtblogger-Redaktion kann sich über den Karl-Zuhorn-Preis freuen. Der Wissenschaftspreis des Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wird seit 1979 verliehen. Der LWL vergibt ihn in diesem Jahr in Kooperation mit …
Die Kinderhospizarbeit mit drei „Löwenbanden“ steht am Tag der Geschwister im Mittelpunkt
Engagement für Geschwistergruppen von schwerstkranken Kindern
Zum bundesweiten Tag der Geschwister am 10. April möchten die Deutschen Kinderhospiz Dienste darauf aufmerksam machen, wie wichtig die Geschwistergruppen-Arbeit in der ambulanten Kinder- und Jugendhospizarbeit auch in Dortmund und Umgebung ist. Die Geschwister von …
Teilhabe: Regionale Dialogkonferenz diskutiert über Migrations- und Integrationsarbeit
Projekt „GLEICH teilhaben“ fokussiert Unterstützung vulnerabler Gruppen
Die Unterstützung für Geflüchtete steht in der Migrations- und Integrationsarbeit ganz oben auf der Agenda. Aus diesem Grund trafen sich am Dienstag (7. April) im Haus der Vielfalt in NRW migrantische Organisationen, lokale Akteur:innen und …
Spatenstich am Schloss Bodelschwingh
Nach acht Jahren der Planung beginnt die Sanierung:
700 Jahre hat das Schloss Bodelschwingh den Witterungen der Natur standgehalten, doch es zeigt sich immer mehr, dass das Schloss ein sanierungsbedürftiger Fall ist. Nun trafen sich nach acht Jahren Planung neben der Eigentümerfamilie, dem …
SPENDEN-FOTOSTRECKE: Dortmund sagt Danke!
Uns erreichen viele Pressemitteilungen über Spendenübergaben, Jubilarehrungen sowie andere Feierlichkeiten und Anlässe. Allerdings können wir diese nicht alle im redaktionellen Teil verarbeiten, weil sonst die eigentlichen Artikel in der schieren Masse „untergehen“ würden. Daher veröffentlichen …
Jetzt für den Multi-Kulti-Preis 2025 bewerben
Zu gewinnen gibt es einen Pokal, eine Urkunde und einen Geldpreis
Einsatz für ein multikulturelle Miteinander – dafür steht der „Multi-Kulti-Preis“ des Multikulturellen Forums. Auch in diesem Jahr soll diese, von einer größeren Öffentlichkeit oft unbemerkte, Arbeit Lob und Anerkennung erhalten. „Für uns ist Integration eine …