Von Leopold Achilles Unter dem Motto „Schülerinnen und Schüler an die Macht!“ trafen sich alle SchülerInnen sowie Lehrkräfte der Gertrud-Bäumer-Realschule im Dietrich-Keuning-Haus, um sich über die zweite Auflage des Dortmunder Projekts „Schülerhaushalt“ zu informieren. 5000 Euro …
Auftakt zur 2. Runde des Projekts „Schülerhaushalt“ – 5000 Euro für die Gertrud-Bäumer-Realschule in der Nordstadt
Traditionelles Adventskonzert im Dietrich-Keuning-Haus
Zu einem ganz besonderen Konzertereignis mit Chören und Musikgruppen aus der Nordstadt laden die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord, das Dietrich-Keuning-Haus und die Musikschule der Stadt Dortmund am Freitag, den 2. Dezember 2016, erneut mit guter Tradition in das …
Neue Miniramp komplettiert die mobilen Rampenlandschaft des Vereins zur Förderung der Jugendkultur Dortmund
Der Verein zur Förderung der Jugendkultur Dortmund e.V. (kurz VFJK DO e.V.) betreibt seit 2012 die Skatehalle in der Dortmunder Nordstadt, direkt gegenüber vom Dietrich-Keuning-Haus. Skateboard-Verein ist ein wichtiger Kooperationspartner auch für die Stadt Neben …
Zum Abschluss der Reihe „Wir schaffen das?!“: Levent Arslan über Flüchtlinge, Integration und Alltag in Dortmund
Von Claus Stille Das Dietrich-Keuning-Haus (DKH) ist das größte Stadtteilkulturzentrum und die größte Begegnungsstätte Dortmunds. Als im September 2015 die vielen geflüchteten Menschen nach Dortmund kamen, entwickelte sich das DKH in Kooperation mit Freiwilligen, Wohlfahrtsverbänden, …
Piraten NRW ankern in Dortmund: Landesparteitag ist erneut im Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt zu Gast
Die Piratenpartei NRW geht am 19. und 20. November 2016 im Dietrich-Keuning-Haus in der Dortmunder Nordstadt vor Anker. Am Samstag um 10 Uhr wird im Dietrich-Keuning-Haus der 24. Landesparteitag der Piraten eröffnet. Gäste sind auf dem …
Diskussionsveranstaltung: „Dortmund all inclusive – Forum bezahlbares Wohnen für alle“ im Dietrich-Keuning-Haus
„Bezahlbares Wohnen für alle“ steht beim Forum „Dortmund all inclusive“ am Donnerstag, 17. November, um 16 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt im Mittelpunkt. Die Frage nach der Wohnraumversorgung von Geflüchteten in Dortmund im Fokus Der Fokus liegt …
Vortrag: „Angst ums Abendland. Warum wir uns nicht vor Muslimen, sondern vor den Islamfeinden fürchten sollten“
Von Claus Stille „Angst ums Abendland. Warum wir uns nicht vor Muslimen, sondern vor den Islamfeinden fürchten sollten“ heißt das neue Buch von Daniel Bax. Der Redakteur der „Tageszeitung“ (taz) war zu diesem Thema jetzt …
SpeedDating im Dietrich-Keuning-Haus: Ins Gespräch kommen beim Dialog der Kulturen in der Nordstadt
Schnell und unkompliziert Menschen kennenlernen, die man sonst nicht treffen würde – darum geht es beim SpeedDating. Das funktioniert auch mit Menschen unterschiedlicher Herkunft. Das „Café of Hope“ ist zur Anlaufstelle für Menschen aus aller …
Neue Vortragsreihe in Dortmund: „Wir schaffen das!? – Bestandsaufnahme zur Geflüchtetenpolitik“
Von Claus Stille Die neue Vortragsreihe „Wir schaffen das!? – Bestandsaufnahme zur Geflüchtetenpolitik“ erlebte jetzt an der Fachhochschule Dortmund ihren Auftakt – und gleich mit einem hochkarätigen Experten. Dem Initiator der Vortragsreihe, Prof. Dr. Ahmet …
Nordstadt: Planungswerkstatt zur Neugestaltung des nördlichen Bahnhofsumfelds in Dortmund ist gestartet
Ein Zugewinn an Zentralität hat die Stadt schon jetzt durch den Thalys, der täglichen Verbindung mit Brüssel und Paris und dem zukünftigen Rhein-Ruhr-Express bekommen. Große zentrale innerstädtische Fläche in der Nordstadt soll aufgewertet werden Das …
Lesung und Dialog: „Die Erfindung der deutschen Grammatik“ – Kurzgeschichten von Rasha Abbas im Keuning-Haus
Kennen Sie schon den deutschen Superhelden, der vor jeder seiner Superaktionen unzählige Unterlagen einreichen muss? Oder den Sonnenorgasmus? Oder den Vermieter Herrn Müller, dessen abgelegene Berliner Wohnung die Mieterin schneller erreicht, wenn sie auf eine …
Das Buchprojekt „Dortmund – Stadt der Kulturen“ gab manche Anregungen für weitere Aktivitäten
Von Joachim vom Brocke Die Vorstellung des neuen Buches „Dortmund – Stadt der Kulturen“ brachte eine ganze Reihe von neuen Ideen und Anregungen, die überlegt und möglichst zeitnah realisiert werden sollten. Bei Jörg Stüdemann, Stadtdirektor …
Die 2. Ausgabe des One World Festivals im Keuning-Haus präsentiert kulturelle Vielfalt in der Stadt Dortmund
„Ich gehe ins DKH seitdem ich so groß bin, hier ist mein zuhause“ sagt Sänger Zett Eins von Klangpoet und hält seine Hand etwas unterhalb seiner Hüfte. Spiel-, Spaß- und Kreativangebote für junge Gäste am …
Das „One World Festival“ im Keuning-Haus präsentiert die Internationalität und Vielfalt der Stadt Dortmund
Von Joachim vom Brocke „One World Festival“ die Zweite. Ein Programm für die ganze Familie haben die Organisatoren erneut zusammengestellt, das am Samstag, 1. Oktober, ab 12 Uhr gerne mehr als die über 600 BesucherInnen …
Am Samstag ist Weltkindertag im Dietrich-Keuning-Haus
„Kindern ein Zuhause geben“ lautet das Motto des Weltkindertages am Samstag, 24. September. Im Dietrich-Keuning-Haus steht an diesem Tag die Vielfalt afrikanischer Kultur im Mittelpunkt. Angebote für große und kleine Besucherinnen und Besucher Geboten werden Modenschau, …