Volles Haus: Der Planerladen e.V. hatte zu einem Film- und Diskussionsabend ins sweetSixteen-Kino geladen. Gekommen waren rund 150 Gäste. Und zwar nicht nur viele aus dem Bildungsbürgertum, die häufig solche Diskussionen besuchen, sondern Menschen aus allen Schichten …
Volles Haus im SweetSixteen-Kino: „Vom Traum zur Realität! Kurzgeschichten aus dem Leben der Neuzuwanderer“
…was das Herz begehrt: Ein internationales Buchkunstprojekt von Bärbel Thier-Jaspert ist ab Freitag im Depot zu sehen
… was das Herz begehrt. heißt das internationale Buchkunstprojekt, das ab Freitag, 2, Oktober, in der Galerie Dieter Fischer im Kulturort Depot zu sehen ist. Menschen zwischen 8 und 86 Jahren füllen die leeren Hüllen mit …
Theaterkollektiv Sir Gabriel Dellmann feiert Premiere des Stücks „Wohin des Weges – Volksvertreter“ im Depot
Von Leonie Krzistetzko „Guten Abend. Bevor das eigentliche Stück beginnt möchten wir Sie, gegen alle Konventionen, dazu auffordern Ihr Handy anzuschalten“, sagte Martin Hohner. Er ist Schauspieler der Theaterformation Sir Gabriel Dellmann und moderierte am …
Dortmunder Filmdokumentation „Vom Traum zur Realität! Kurzgeschichten aus dem Leben der Neuzuwanderer“
„Vom Traum zur Realität! Kurzgeschichten aus dem Leben der Neuzuwanderer“ heißt die Dokumentation, die die Zuwanderung der südosteuropäischen Neuzuwanderer in Dortmund thematisiert. Film- und Diskussionsabend als Kooperation von Planerladen und sweetSixteen-Kino Der Planerladen e.V. lädt am …
„Wohin des Weges – Volksvertreter?“ Sir Gabriel Dellmann zwischen Polit-Show und moralischem Vakuum
Diesen Samstag feiert die mehrfach ausgezeichnete Gruppe Sir Gabriel Dellmann mit ihrer neuen theatralen Performance „Wohin des Weges – Volksvertreter?“ Premiere im Theater im Depot und erstmals – via interaktivem Live-Stream – zeitgleich im Salon …
Ein 70 Meter langes Kunstwerk ist im Depot zu sehen: Die „Liegende“ bringt 3,5 Tonnen auf die Waage
Von Joachim vom Brocke Wolfgang Schmidt, diplomierter Objekt-Designer und Bildender Künstler, wollte unbedingt mal „ganz was Großes“ machen. Mit „Liegende“, einer 70 Meter langen und schon imposanten Figur, ist es ihm im Depot an der …
Design-Gipfel im Depot lockt zahlreiche Besucher mit vielfältigem Angebot an
Von Leonie Krzistetzko Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass es eine große Lücke in den deutschen Großstädten gibt, was Design Märkte betrifft. Ich war früher selber Händlerin“, sagte Katherina Lindenblatt. Sie ist die Organisatorin des …
Theatrale Episoden: Täglich eine gute Mahlzeit von Culinaritas mit vielen menschlichen Begegnungen in der Nordstadt
Von Joachim vom Brocke „Culinaritas – Essen auf Rädern“ heißt die Komödie vom Team 59. Premiere ist am Freitag, 18. September, um 20 Uhr im Theater im Depot an der Immermannstraße 29. In drei Episoden …
Galerie: „Circus Carmen“ : Eine gelungene moderne Adaption eines Opernklassikers, die mit Zigeuner-Klischees bricht
Es ist eine zeitgemäße und politisch korrekte Carmen, die das Junge Theater Bubamara im Theater im Depot auf die Bühne bringt. Zuletzt hatte das Team höchst erfolgreich in die wundersame Welt der ALICE inszeniert. Jetzt präsentiert …
„Niemand ist ein Zigeuner – Zur Ächtung eines europäischen Vorurteils“: Vortrag und Diskussion mit Wolfgang Wippermann
„Niemand ist ein Zigeuner!“ – Das Wort ist eine Zuschreibung, angehängt mit vielen Vorurteilen, die der Autor und Professor Wolfgang Wippermann in seinem Vortrag im Theater im Depot den 150 Gästen widerlegte. Roma in Deutschland …
Zwischen Wünschen und Vorurteilen: „Schubladen“-Projekt zum Auftakt des Roma-Kulturfestivals „Djelem Djelem“
Die zweite Auflage des Dortmunder Roma-Kulturfestivals „Djelem Djelem“ hat begonnen – und erlebte mit dem innovativen Schubladenprojekt im Depot einen interessanten und würdigen Anfang. „Schubladen“ sind nützlich – aber oft auch Synonyme für begrenztes Denken …
Roma-Festival Djelem Djelem: Circus Carmen – Jugend-Musiktheaterstück feiert am Freitag im Depot Premiere
Nachdem das Junge Theater Bubamara zuletzt höchst erfolgreich in die wundersame Welt der ALICE entführte, präsentiert das Dortmunder Theaterlabel nun im Rahmen des Roma-Kulturfestivals Djelem Djelem seine neuste Musiktheaterproduktion Circus Carmen. Moderne großstädtische Opern-Version Unter professioneller …
„Großstadtgesichter im Smartphone-Format“: Kostenloser Portraitfotografie-Workshop für Jugendliche im Depot
Die Landesarbeitsgemeinschaft Kunst und Medien NRW e.V. (LAG KuM) veranstaltet für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 20 Jahren einen Workshop rund um Portraitfotografie. Der etwas sperrige Titel: „Wie sehe… ich-mich-mein-du-dich-dein“. Perspektivlehre, Bildkomposition, Requisite …
Djelem Djelem: Aydan Özoğuz und Peter Maffay und übernehmen die Schirmherrschaft des Roma-Kulturfestivals
Die zweite Auflage des Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ biegt auf die Zielgerade: Die Flyer und Plakate sind aus dem Druck da und auch die letzten Lücken im Programm haben sich geschlossen. Aydan Özoğuz und Peter Maffay …
„Auf Augenhöhe beim Doc“: Beeindruckende Fotoausstellung über Arbeit und Patienten des Wohnungslosen-Arztes
„Hier geht’s zum Doc“ und „Auf Augenhöhe“ ist das Fotoprojekt betitelt, das jetzt im Depot in der Immermannstraße zu sehen ist. Die beindruckende Ausstellung zeigt die Patientenfotos des Arztes „Doc“ Martin Müller, der von 2008 …