Von Joachim vom Brocke Mit ganz viel Musik, aber auch mit Lesung, Diskussion, Filmabenden, einer Schauspielaufführung und etlichen Partys gibt es vom 28. August bis 11. September die dritte Auflage von „Djelem Djelem“, dem Roma-Kulturfestival …
„Djelem Djelem“: zum Roma-Kulturfestival gibt es ein Wiederhören mit der Brass Band „Fanfare Ciocârlia“
„Tomorrow Club“: Ein Festival für transnationale Begegnung mit Theater, Live-Musik und Parade in Dortmund
Von Leopold Achilles Bis einschließlich Samstag gastiert „Tomorrow Club! Festival für transnationale Begegnung“ in Dortmund. Seine Zelte hat es im Fredenbaumpark aufgeschlagen – im Schatten des Big Tipi. Am ersten Abend eröffnete der Tomorrow Club mit einem Improvisationstheater …
Tomorrow Club: Das Festival für transnationale Begegnung gastiert vom 17. bis 20. August am Big Tipi in der Nordstadt
Ein Festival für transnationale Begegnung findet vom 17. bis 20. August 2016 am Big Tipi in der Nordstadt und weiteren Spielorten in Dortmund statt. Ziel: Eine Vision von politischer Kultur und kunstvoller Politik Was können wir jetzt …
Der Petra-Meurer-Preis fördert 2017 freie Theaterprojekte und genreübergreifende Inszenierungen im Ruhrgebiet
Das Institut für deutsche Sprache und Literatur und die Fakultät Kulturwissenschaften der TU Dortmund schreiben gemeinsam mit DEW21 Kultur und dem Theater im Depot auch im Jahr 2017 den Petra-Meurer-Preis zur Förderung freier Theaterprojekte und genreübergreifender Inszenierungen …
Drittes Internationales Dortmunder Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ vom 28. August bis 11. September 2016
Im dritten Jahr nacheinander veranstalten der AWO-Unterbezirk zusammen mit dem Kulturdezernat der Stadt Dortmund, dem Theater im Depot, den Roma Selbstorganisationen Carmen e.V. und Junge Roma Aktiv sowie zahlreichen weiteren MitstreiterInnen im Zeitraum vom 28. August …
Das Schul- und Jugendtheaterfestival „Wechselspiel“ in Dortmund endete mit einem Preisregen
Das 10. Schul- und Jugendtheaterfestival „Wechselspiel“ ist erfolgreich zu Ende gegangen. Rund 280 Schauspielerinnen und Schauspieler zwischen 6 und 22 Jahren haben teilgenommen, zusätzlich acht „Big Spot“-Gruppen vom NRW-Landesprogramm Kultur und Schule. Zum ersten Mal …
Zwischen Mensch und Maschine: Extraschicht 2016 begeistert rund 200.000 Besucher mit abwechslungsreichem Programm
Von Leonie Krzistetzko (Text) und Leopold Achilles (Fotos) Wenn in einer Nacht rund 200.000 Besucher an 48 Spielorten in 20 Städten des Ruhrgebiets Schauplätze der Industriekultur besuchen, dann ist wieder einmal die ExtraSchicht. Immer am letzten Samstag …
Nordstadt: „Sport“-Premiere im Theater im Depot als Textperformance für alle Freunde und Gegner des Sports
Von Joachim vom Brocke Regisseur Rolf Dennemann mag den Sport. „Nicht als Zuschauer in den Arenen“, sagt er, „aber im Fernsehen“. Basketball, Dart oder Bobfahren zum Beispiel gehören nicht zu seinen Favoriten. Alles andere schon. …
FOTOSTRECKE: Die Flüchtlingskrise steht im Fokus der Ausstellung „World Press Photo 2016“ im Depot Dortmund
Von Leonie Krzistetzko Bis zum 26. Juni ist die Wanderausstellung „World Press Photo“ zum nun bereits fünften Mal im Depot in die Dortmunder Nordstadt und lädt BesucherInnen ein, sich die besten Pressefotografien des letzten Jahres anzusehen. World …
„Wechselspiel“: Schul- und Jugendtheaterfestival in Dortmund mit 15 Gruppen und mehr als 200 Mitwirkenden
Von Joachim vom Brocke Theater steht eine Woche beim Schul- und Jugendtheaterfestival „Wechselspiel“ im Mittelpunkt. Bereits zum zehnten Mal. Vom 27. Juni bis 1. Juli reden 15 beteiligte Gruppen im Kinder- und Jugendtheater (KJT), im …
Nacht der Industriekultur: Die ExtraSchicht bietet an sieben Orten in Dortmund Einblicke in Vergangenheit und Zukunft
Von Joachim vom Brocke Die ExtraSchicht, die Nacht der Industriekultur, präsentiert am Samstag, 25. Juni, die industrielle Welt des Ruhrgebiets. Rund 2000 Künstler an 48 Spielorten in 20 Städten stellt die Kreativität der gesamten Metropole …
„Nach Europa“: Roman von Nelly-Sachs-Preisträgerin Marie NDiaye kommt als Bühnenstück ins Theater im Depot
Die französische Schriftstellerin Marie NDiaye ist die aktuelle Nelly-Sachs-Preisträgerin: Ende 2015 erhielt sie den Literaturpreis der Stadt Dortmund. Nun gibt es Gelegenheit, einen ihrer Romane auf der Theaterbühne zu sehen. „Nach Europa“ erzählt packend und …
„Coltan-Fieber“: Interessante Diskussion zum Thema „Globaler Rohstoffhandel – wer zahlt, wer profitiert?“
Von Claus Stille „Wer und was macht Coltan zum Konfliktrohstoff? Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer der globalen Wirtschaftsbeziehungen? Welche Forderungen gilt es an Regierungen, internationale Konzerne und Konsumenten zu stellen, um ein faires …
Artscenicos Messe der anderen Art verspricht im Depot Rituale, spirituelle Wellness und taumelnde Hingabe
„Immer mehr Menschen sehnen sich in der heutigen Zeit nach Spiritualität“, weiß der künstlerische Leiter des Theater- und Tanzprojektes artscenico, Rolf Dennemann, und damit verbunden nach Ritualen, die in einer scheinbar unstrukturierten Welt, Halt und …
„Was von uns bleibt“ feiert Premiere im Big Tipi: Gilgamesch-Epos als genreübergreifendes Jugendtheaterstück
Von Leonie Krzistetzko „Wir wollten etwas Historisches mit der Jugend verbinden und so Geschichte und Modernität zusammenbringen. Deshalb war für uns die Erarbeitung des Gilgamesch-Epos von besonderer Bedeutung“, so Birgit Götz. Die Choreographin arbeitet zusammen mit …