70 Jahre Auslandsgesellschaft Dortmund: Integration und Völkerverständigung im Zeichen von Humanität und Toleranz

Von Claus Stille Die Auslandsgesellschaft in Dortmund entstand nach dem Zweiten Weltkrieg aus einer Bürgerinitiative für Völkerverständigung. Aus dem im Dezember 1948 gegründeten Deutsch-Französischen Institut entstand mit Zustimmung der britischen Besatzungsmacht und dem tätigen Interesse …

FOTOSTRECKE: Großes Familienfest auf dem Nordmarkt eröffnete das Djelem Djelem-Roma-Kulturfestival in Dortmund

Anders als in den Vorjahren wurde das „Djelem Djelem“-Roma-Kulturfestival 2019 mit dem großen Familienfest auf dem Nordmarkt eröffnet. Nachdem AWO-Vorsitzende Gerda Kieninger und Kulturdezernent Jörg Stüdemann die zahlreichen BesucherInnen begrüßt hatten, stürzten sie sich selber …

Beim „Djelem, Djelem“- Festival präsentiert die Roma-Gemeinde ein sichtbares Zeichen ihrer Kultur in der Nordstadt

Im September 2019 startet wieder das Roma-Kulturfestival „Djelem, Djelem“ in Dortmund. In unterschiedlichsten Formen und Bereichen haben die Menschen dann wieder die Möglichkeit den Facettenreichtum und die Gastfreundschaft der Roma-Kultur näher kennenzulernen. Bei dem umfangreichen …

Jugendliche FilmemacherInnen: Kurzfilmabend des Jugendforums Nordstadt mit Musikvideos im sweetSixteen 

Das Jugendforum Nordstadt präsentiert am 6. September um 19 Uhr im SweetSixteen-Kino mehrere spannende Musikvideos. Sie sind das kreative Ergebnis der im Projekt „InterKulturMachtKunst – KunstMachtInterKultur“ des Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen (NeMo e.V.) beteiligten Jugendlichen. …

FOTOSTRECKE: Das war der neunte „Hafenspaziergang“ mit 102 Veranstaltungen an 53 Orten in der Nordstadt

Das Hafenquartier hatte am Samstag, 31. August 2019, zum neunten „Hafenspaziergang“ geladen. Mit insgesamt 102 Veranstaltungen an 53 verschiedenen Orten konnten BesucherInnen ihren ganz individuellen Hafenspaziergang gestalten. Die Veranstaltung lud zum Erfahren, Erkunden, Genießen und …

Konzerte in Parks, Kunst in Speichergebäuden und Live-Jazz am Wasser beim neunten „Hafenspaziergang“ in Dortmund

Von Laura Sommer Das Hafenquartier bittet am Samstag, 31. August 2019, um 14 Uhr zum neunten „Hafenspaziergang“. Mit insgesamt 102 Veranstaltungen an 53 verschiedenen Orten können BesucherInnen ihren ganz individuellen Hafenspaziergang gestalten. Die Veranstaltung lädt …

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Noch bis Samstag ist die „Rückblende“-Ausstellung im Depot in der Nordstadt zu sehen

Noch bis Samstag sind die besten politischen Karikaturen Deutschlands im Rahmen der „Rückblende“-Ausstellung im Depot in der Nordstadt zu sehen. Waren als Premiere in Dortmund in diesem Jahr nur der Karikaturenteil plus die prämierten Fotografien …

Transparente Stadtentwicklung: BürgerInnenwerkstatt zum Thema Hafenquartier erarbeitet konstruktive Planungsideen

Von Claus Stille Das neue Hafenquartier Speicherstraße wurde bei einer BürgerInnen-Werkstatt im Theater im Depot gründlich in den Fokus genommen. Die Speicherstraße gehört zu den wichtigsten Entwicklungsschwerpunkten der Stadt. In der südlichen Speicherstraße konnten in …

Politische Brisanz künstlerisch verpackt: „Rückblende“ zeigt erstmals im Depot die besten Karikaturen Deutschlands

Nach World Press Photo präsentiert der Kulturort Depot in der Dortmunder Nordstadt die nächste Ausstellung, die sich mit den großen gesellschaftlich relevanten politischen und wirtschaftlichen Themen des vergangenen Jahres auseinandersetzt. Auch die „Rückblende“-Ausstellung beschäftigt sich …

Zukunft des Lokaljournalismus in digitalen Zeiten – oder: Wie viel Staat verträgt eine demokratische Öffentlichkeit?

Der Lokaljournalismus steckt in einer unübersehbaren Krise: Redaktionen werden geschlossen oder kooperieren, MitarbeiterInnen werden entlassen, die Medienvielfalt schrumpft durch Konzentrationsprozesse immer weiter zusammen – die Berichterstattung wird zunehmend eindimensional. Doch gerade das Lokale und seine …

„Dortmund-Nordstadt: Problemviertel und Chancenraum“ – Vortrag und Diskussion mit Dr. Sebastian Kurtenbach

Die Nordstadt gehört zu den wohl bekanntesten Stadtteilen des Ruhrgebiets, wenn nicht sogar Deutschlands. Ihr Ruf basiert auf zahlreichen Widersprüchen, wie der besten Grundschule des Landes, hohe Kriminalitätsraten, Zuwanderung armutsbedrohter Menschen aus Südosteuropa oder jubelnde …

„Blickwechsel – Die Nordstadt(blogger)-Ausstellung“ ist ab Donnerstag-Abend in der Galerie im Depot zu sehen

„Blickwechsel – Die Nordstadt(blogger)-Ausstellung“ lautet der Titel der nächsten Bilderschau m Rahmen von „Das Depot stellt vor“ steht. Die Ausstellung ist vom 6. bis 29. Juni 2019 in der neuen Galerie im Depot (Immermannstraße 29) …