Wenn es um das Thema Ehrenamt bzw. Freiwilliges Engagement in Dortmund geht, ist die FreiwilligenAgentur in der Berswordthalle die erste Anlaufstelle sowohl für Menschen, die sich einbringen wollen, als auch für Organisationen, Verbände oder Initiativen …
In der FreiwilligenAgentur Dortmund kümmert sich ein familiäres Team von Ehrenamtlichen ums Ehrenamt
In die dritte Dimension der Kunst eintauchen: Ausstellung „Immersion“ zeigt 3D-Drucke im Torhaus Rombergpark
Von Marian Thöne 3D-Drucke sind in. Sie werden immer häufiger genutzt, in der Industrie und inzwischen auch privat. Da war es nur eine Frage der Zeit, bis man auch in der Kunst gefallen an ihnen …
Sieben Jahre Kindermuseum Adlerturm: Große mittelalterliche Geburtstagsparty mit Rittern und Pferden am Wochenende
Das Kindermuseum Adlerturm wird sieben Jahre alt. Zum Geburtstag gibt es ein großes Fest am Günter-Samtlebe-Platz. Am Sonntag, den 28. Juli, wird in der Zeit von 11 bis 17.30 Uhr zünftig gefeiert. Das Motto: Mittelalter …
Demokratie von unten: Wie „Malocherdiplomatie“ dazu führte, dass Michail Gorbatschow vor 30 Jahren Dortmund besuchte
Von Claus Stille Vor 30 Jahren sprach der Generalsekretär der KPdSU Michail Sergejewitsch Gorbatschow vor der Hoesch-Belegschaft in Dortmund. Vor zirka 9.000 Leuten! Der Kreml-Chef kam mit seiner Frau auf Einladung deutscher Betriebsräte nach Dortmund …
Martin Peitz rockt die Pop School und bietet Workshops für alle – Start der Ausbildung für angehende MusikerInnen
Die Pop School der Musikschule Dortmund geht mit einem neuen Leiter an den Ausbau ihres Angebots: Martin Peitz will nach den Sommerferien mit neuen Kursen und Workshops neue Zielgruppen erreichen. Außerdem startet an der Pop …
Platz für Neubauten in der Nordstadt: Abbruch der ehemaligen Anne-Frank-Gesamtschule an der Burgholzstraße 150 naht
Das Realisierungskonzept zur Erweiterung der Schulraumressource im Stadtbezirk Innenstadt Nord nimmt Fahrt auf. Der Fachbereich Liegenschaften hat zwischenzeitlich für die Libellen-Grundschule die Machbarkeitsstudie zur Aufstockung des Gebäudes und für die Diesterweg-Grundschule die Machbarkeit zum Neubau …
Die neue Akademie für Theater und Digitalität in Dortmund erhält zwei Millionen Euro Förderung von der EU
Die Dortmunder Akademie für Theater und Digitalität erhält im Rahmen des Programms Creative Europe eine besondere Förderung der Europäischen Union. Gemeinsam mit neun weiteren internationalen Partnern erhält die Akademie für Theater und Digitalität einen Betrag …
Dortmund soll ein eigenes Zentrum für Ausbildung und Kompetenzen in der Stadtverwaltung bekommen
Die Anzahl der Ausbildungsplätze, die bereits jetzt und künftig von der Dortmunder Verwaltung eingestellt werden nimmt zu. Dortmund setzt auf kreative Lösungen, um die Praxisplätze in der Verwaltung und den durch den demografischen Wandel erforderlichen …
„Fridays For Future“-Sommerkongress Anfang August im Revierpark Wischlingen: 1.500 TeilnehmerInnen erwartet
Text und Fotos von Anna Lena Samborski Vom 31. Juli bis zum 4. August wird der „Fridays For Future“-Sommerkongress im Dortmunder Revierpark Wischlingen mit bis zu 1.500 Teilnehmenden erwartet. Das ca. 30- bis 40-köpfige Orga-Team …
Tipps zum Jobben in den Semesterferien: Was Studierende und SchülerInnen in Dortmund bei der Jobsuche beachten sollten
Für viele StudentInnen sind Semesterferien eine willkommene Gelegenheit zum Geldverdienen. Auch StudentInnen in Dortmund jobben, um ihr Einkommen aufzubessern. Hierbei gilt: Wenn der Job nicht länger als drei Monate beziehungsweise 70 Arbeitstage im Kalenderjahr dauert, …
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Noch bis Samstag ist die „Rückblende“-Ausstellung im Depot in der Nordstadt zu sehen
Noch bis Samstag sind die besten politischen Karikaturen Deutschlands im Rahmen der „Rückblende“-Ausstellung im Depot in der Nordstadt zu sehen. Waren als Premiere in Dortmund in diesem Jahr nur der Karikaturenteil plus die prämierten Fotografien …
500 Veranstaltungen an 50 Orten auf der 19. DEW21-Museumsnacht am 21. September 2019 in Dortmund
Von Joachim vom Brocke Zu einem doppelten Hotspot wird der JunkYard in der Nordstadt, ein ehemaliger Schrottplatz, der in ein kulturelles Event-Zentrum verwandelt wurde, bei der 19. DEW21-Museumsnacht am 21. September. Das Künstlerkollektiv „More Than …
Migration und Integration: Talk im DKH über radikale gesellschaftliche Vielfalt und die Phantasie von Harmonie
Von Claus Stille Beim letzten „Talk im DKH“ gab es ein Novum. Erstmals fand die Veranstaltung nämlich als Freiluftveranstaltung auf einem Platz hinter dem Dietrich-Keuning-Haus statt. Gast war Dr. Max Czollek. Gastgeber und Moderator Aladin El-Mafaalani, …
FOTOSTRECKE: Das war das Münsterstraßenfest 2019
Die Internationale Woche stand erneut im Zeichen der Vielfalt: Rund 35 multikulturelle Veranstaltungen fanden an neun Tagen in Dortmund statt. Während das Münsterstraßenfest normalerweise immer am Eröffnungswochenende stattfindet, musste sich nun das Fest des Integrationsrates …
Dortmund hat nun fünf Kulturkitas – sie leisten Beiträge für Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit
Fünf Dortmunder Kindertagesstätten unterschiedlicher Träger dürfen sich nun offiziell „Kulturkita“ nennen. Ein Jahr haben die FABIDO-Familienzentren Lange Straße und Lünener Straße, das Familienzentrum Bartoldus (Träger: Kath. Kitas östl. Ruhrgebiet), die Kita der DSW21 (Träger: AWO) …