Auch Student*innen in Dortmund nutzen die Semesterferien gerne, um ihr Einkommen aufzubessern. Hierbei gilt es einige Regeln zu beachten: Wenn die kurzfristige Beschäftigung nicht länger als drei Monate beziehungsweise 70 Arbeitstage im Kalenderjahr dauert, bleiben …
Jobben in den Semesterferien: AOK informiert über Versicherungspflicht von studentischen Beschäftigungen
Erfolgreiche Premiere – „Förderpott.Ruhr 2020“ unterstützt nachbarschaftliches Engagement mit 56.000 Euro
Zur ersten Runde des „Förderpott.Ruhr“ werden 21 Projekte aus acht Ruhrgebietsstädten mit 56.000 Euro ausgezeichnet, die sich für das Zusammenleben im Quartier einsetzen. Unterstützt werden Ideen, die engagierte Menschen, gemeinnützige Organisationen, Initiativen und Vereine in …
Forschung zu Berufsbildung stärkt Entwicklungsziele der UN – neuer UNESCO-Lehrstuhl an TU Dortmund eingerichtet
Die UNESCO hat gemeinsam mit der Technischen Universität (TU) Dortmund den „UNESCO-Lehrstuhl für berufliche Bildung, Kompetenzentwicklung und Zukunft der Arbeit“ eingerichtet. Lehrstuhlinhaber ist Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Schröder. Damit tragen in Deutschland nun 13 …
Mit einer Hommage an Gründungsmitglied Anne Fischer meldet sich das Depot-Team zurück – und feiert Jubiläum
Auch wenn sich die Beteiligten das Jubiläum anders vorgestellt hatten, sind alle heilfroh dem Kulturort in der Nordstadt nach dem wochenlangen Corona-Shutdown endlich wieder Leben einhauchen zu können. Und es geht direkt mit einer äußerst …
Digitale Teilhabe und Kompetenz durch Hardware-Upcycling: Albert-Schweitzer-Realschule nimmt an Pilotprojekt Teil
„#digitalmiteinander“ – so lautete das Motto des Digitaltages 2020. Der Digitaltag war erstmalig ein bundesweiter Aktionstag zur gemeinsamen Gestaltung des digitalen Wandels. Alle sollten in die Lage versetzt werden, sich souverän und sicher, selbstbewusst und …
Trotz Rückkehr zu G9: Gesamtschulen bleiben begehrt – ein Drittel der Eltern meldet ihr Kind am Gymnasium an
Rund 5000 Kinder wechseln in Dortmund nach den Sommerferien von den Grundschulen zu weiterführenden Schulen. Bei den Eltern liegen auch weiterhin Schulformen hoch im Kurs, die zum höchstmöglichen Abschluss, dem Abitur, führen. Die Ergebnisse des …
Protestaktion in Dortmund: Studierende fordern in Statements #StudiHilfeJetzt für Betroffene der Corona-Pandemie
Kundgebung von Studierenden aus Dortmund und der FH Südwestfalen am letzten Wochenende an der Katharinentreppe. Mit der – bundesweiten – Protestaktion machen die jungen Leute von den Unis auf ihre Lage infolge der Corona-Pandemie aufmerksam. …
Ferienspaß 2020: Trotz Corona viel Sport, Bildung und Unterhaltung für Kinder und Jugendliche in Dortmund
Spiel, Spaß und viele Möglichkeiten, Neues in den Sommerferien zu entdecken – all das wird es auch in diesem Jahr für die Dortmunder Kinder und Jugendlichen geben. Gemeinsam schaffen Schulen, die Einrichtungen der Kinder- und …
Noch 1.400 freie Ausbildungsplätze in Dortmund: Schule und Wirtschaft werben am Freitag virtuell für duale Ausbildung
Am 1. August startet das neue Ausbildungsjahr. Derzeit gibt es in Dortmund noch ca. 1.400 freie Ausbildungsplätze – mehr als in den Vorjahren. Offenbar hatten Auszubildende und Betriebe Corona-bedingt wenig Kontakt miteinander, so dass Kenntnisse …
Landesstipendien für Medienkunst: Die Verbindung von Mensch und Architektur und das Denken durch Klang
Die Stipendien des Landes Nordrhein-Westfalen für Medienkünstlerinnen gehen für die Jahre 2020 und 2021 an Julia Weißenberg (*1982, Bergisch Gladbach) und Sophia Bauer (*1987, Ebersberg). Die Mitglieder der dreiköpfigen Jury waren Heike Ander, Kulturwissenschaftlerin und Kuratorin …
„Es muss noch viel getan werden“ – Im Gespräch mit Kevin Matuke und Aysun Tekin über Rassismus in Deutschland
Von Anna Lena Samborski Vor einer Woche fanden in zahlreichen deutschen Städten antirassistische „Silent Demos“ statt. Auch in Dortmund gingen 5.000 Menschen gegen Rassismus und Diskriminierung auf die Straße. Über die Hintergründe, Rassismus in Deutschland …
Damit es mit dem selbstständigen Lernen klappt: Projekt bietet Nachhilfe für das „Homeschooling“ in Dortmund an
„Homeschooling wird sicher das Unwort des Jahres bei allen Eltern“, sagt Elvedina Sabic und ihre Kolleg*innen aus den AWO-Migrationsdiensten können da nur zustimmen. Die drei Frauen wissen, wovon sie reden. Und so wissen sie auch, …
Die ehemalige Kronen-Brauerei wäre als neues Stadtarchiv geeignet – aber erst der neue Rat soll entscheiden
Die Stadt Dortmund hat eine Machbarkeitsstudie für die Archivnutzung des Kronenturms und des ehemaligen Wenkerkellers in Auftrag gegeben. Die Studie kommt zu positiven Ergebnissen und bestätigt die Machbarkeit. Ein Umzug des Stadtarchivs auf das Areal …
Schulranzenprojekt: Stiftung Kinderglück leistet auch in Krisenzeiten tollen Beitrag zum Kampf gegen Kinderarmut
Von Peter Gräber Corona zum Trotz hat die Stiftung Kinderglück auch dieses Jahr wieder ihr Schulranzenprojekt gestemmt: In der Kinderglück-Halle gegenüber dem Dortmunder Flughafen haben die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer jetzt rund 2.100 Tornister-Sets an …
Kaum neue Infektionen mit Covid-19 in Dortmund – daher keine Reihentestung in Kitas – Freibäder bleiben weiter zu
Die Null steht immer häufiger – nicht nur im Fußball, sondern auch bei den Covid-19-Neuinfektionen in Dortmund. Auch die in den vergangenen Wochen ergangenen Lockerungen lassen sich zumindest bisher nicht in der Statistik ablesen. Allerdings …