Im alten „Uhlandshof“: Planerladen und Sparbau machen in der Nordstadt aus alter Kneipe einen Bildungs- und Kulturort

Neues Kulturangebot in der Nordstadt: Wo früher eine Kneipe war, betreibt fortan der Planerladen e.V. im ehemaligen „Uhlandshof“ in Kooperation mit dem Dortmunder Spar- und Bauverein ein Zentrum für Bildungs- und Begegnungsveranstaltungen. Eröffnet wurde die …

Weniger Teilnehmende bei der „Fridays For Future“ -Kundgebung auf dem Südwall – Demos gehen weiter

Es war ein umfangreiches und gut funktionierendes Hygienekonzept und eine sehr professionelle Planung: Um mit den 1500 erwarteten Teilnehmer*innen der ersten großen „Fridays For Future“-Kundgebung klar zu kommen, war mit der Polizei der Südwall als …

Testung auf SARS-CoV-2: Corona-Abstriche für Schul- und Kita-Personal – Klinikum-Mitte eröffnet Diagnostikstelle 

Neue Testmöglichkeit für Lehrer*innen, Erzieher*innen und Co.: Das Klinikum Dortmund Mitte wird ab Donnerstag, 3. September 2020, eine Diagnostikstelle speziell für Schul- und Kita-Personal eröffnen. Ausschließlich mit Termin, der online zu buchen ist, kann man …

Saisontypischer Arbeits- und Ausbildungsmarkt im August in Dortmund – Entwarnung aber noch nicht in Sicht

Der Arbeitsmarkt scheint im Ferienmonat August ein Stück weit zur Normalität zurückzukehren, doch gehört dazu auch ein saisonbedingter Anstieg der Arbeitslosigkeit. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 12,2 Prozent. Eine vergleichbare Arbeitslosenquote zählte Dortmund …

„Ist Klima Heimspiel?“ – OB-Kandidat*innen stellen sich „Parents for Future“-Diskussion im Theater des Depots

Von Anastasia Zejneli  Dass Klimaschutz ein besonders emotionales Thema für viele aus dem Publikum der Diskussionsrunde am Samstag sein wird, war vorherzusehen. Jedoch zeigte sich auch ein OB-Kandidat im Theater des Depots besonders aufgewühlt – …

Wettbewerb „Mitmachen, mitgestalten, gemeinsam Gutes tun – aktiv und innovativ für eine nachhaltige Nordstadt“ 

Durch das Motto und die damit zusammenhängenden Projekte von „Nordstadt natürlich!“ sind Themen wie Upcycling, Stadtgärtnern oder Stadtgrün sowie Artenvielfalt und Klimaschutz schon längst in der Nordstadt angekommen. Hierdurch sind viele Aktivitäten im Stadtteil angestoßen …

Die etwas andere 20. DEW21-Museumsnacht lockt trotz Corona mit 300 Veranstaltungen an 28 Orten in Dortmund

Die 20. DEW21-Museumsnacht findet statt! Mit einem modifizierten Konzept und unter besonderer Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen macht die Veranstaltung die Dortmunder Kultur wieder erlebbar. Unter dem Titel der „etwas anderen DEW21-Museumsnacht“ wurden viele Angebote umstrukturiert sowie …

Mit „JobVille“ bietet die DASA jungen Menschen in Dortmund ab September ein digitales Portal zur Berufsorientierung

Aktiv informieren, aktiv zuschalten, aktiv in die Arbeitswelt: Der traditionsreiche DASA-Jugendkongress im September gehört endgültig der Vergangenheit an. Nun gibt es „JobVille“, ein buntes Portal zur Berufsorientierung voller Ideen und Inspiration. Im „Corona-Jahr“ startet das …

Projekt „Zweitzeugen“ vermittelt historisches Wissen in den Lernzentren der großen Fußballstadien

Anpfiff für das Projekt „Zweitzeugen im Fußball“. Seit Mitte August bringt der Zweitzeugen e.V. sein außerschulisches Bildungsangebot auf die Fußballbühne und feierte seine Premiere im BVB-Lernzentrum. In den kommenden Jahren werden hier Kinder und Jugendliche …

14.000 Prüflinge schreiben Klausuren: Technische Universität Dortmund zieht mit Klausuren in große Westfalenhalle 1 um

Dort, wo die Künstlerinnen und Künstler von Holiday on Ice auf Schlittschuhen aufliefen, internationale Spring- und Reitturniere ausgerichtet wurden, die Band Pink Floyd „we don’t need no education“ intonierte oder Radfahrer sechs Tage im Kreis …

“2030 Dortmund is(s)t anders ” – Einladung zum ersten YouTube Klimadialog des Klimabündnisses Dortmund

Nach mehreren Monaten Pause hat das Klimabündnis Dortmund den ersten Online-Klimadialog zum Thema Ernährung und Landwirtschaft veranstaltet und Filme dazu auf dem eigenen YouTube-Kanal (Link im Anhang des Artikels) veröffentlicht. Unter den Titel „2030 Dortmund …