Leise Kunst, laute Botschaften: Ausstellung „Taking my Thoughts for a Walk” zeigt Kunstwerke im öffentlichen Raum

Von Leonie Krzistetzko Es sind kleine, filigrane Zeichnungen, die sich wie ein roter Faden über die Kampstraße vom Westen- bis zum Ostentor ziehen. Viele kleine Statements, Auseinandersetzungen mit wichtigen gesellschaftlichen Themen, Poesie in durchsichtiger Window-Colour. …

„Ungleiches ungleich behandeln“: Jugendarbeit für Nordstadt neu strukturiert – zusätzlicher Schub für die Nordstadtliga

„Ungleiches ungleich behandeln“ – diese Maxime gilt für die Nordstadt in den unterschiedlichsten Bereichen. Das Jugendamt ist da keine Ausnahme: So wurde die Arbeit des ehemaligen Fachreferenten für Kinder- und Jugendförderung neu organisiert – als …

Bund fördert Verbund-Projekt der TU Dortmund gegen Ungleichheit in der Bildung mit 1,86 Mio. Euro für fünf Jahre

Erhöhter Sprachförderbedarf, große Personalfluktuation, armutsgefährdete Elternhäuser: Das sind nur einige der erschwerten Bedingungen, unter denen Schulen in sozial herausfordernder Lage arbeiten. Im Ergebnis fallen die Leistungen der Schülerinnen und Schüler dort vergleichsweise schlechter aus. Ein …

Die Stadt will weiter massiv in die Kinderbetreuung investieren, verfehlt aber bisher die eigenen Ziele

Seit fast zehn Jahren unternimmt die Stadt Dortmund große Anstrengungen, die Plätze in den Kitas und der Kindertagespflege auszubauen. Dabei versucht sie, den rechtlichen Vorgaben – dem Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung von Kindern ab drei Jahren, …

Journalistik der TU Dortmund untersucht Folgen der Corona-Pandemie für europäische Medien

Einbrechende Werbeeinnahmen, Kurzarbeit und Entlassungen – die Corona-Pandemie hat in ganz Europa die Medienbranche erheblich unter Stress gesetzt. Das Netzwerk des an der TU Dortmund angesiedelten European Journalism Observatory (EJO) hat mit Medienexpertinnen und -experten, …

Novellierter Masterplan soll den Wissenschaftsstandort Dortmund noch effizienter und attraktiver machen

Bereits seit über zehn Jahren arbeiten in Dortmund Wissenschaft, Wirtschaft, Stadtgesellschaft, Kultur, Politik und Verwaltung gemeinschaftlich an der Profilierung Dortmunds als Wissenschaftsstadt. Mit dem „Masterplan Wissenschaft 2.0“ legen die beteiligten Institutionen nun eine Weiterentwicklung ihrer …

Einsatzübungen zwingend erforderlich: Ehemalige Osterfeld Grundschule in Eving wird zum Feuerwehr Campus

Die Coronapandemie stellt seit über einem Jahr alle Lebensbereiche vor große Herausforderungen. Hiervon ist auch der Ausbildungsbetrieb vieler Unternehmen einschließlich der Feuerwehren und der Rettungsdienste betroffen. Um die Ausbildung in den Bereichen Brandschutz und Rettungsdienst …

Bund fördert AWO-Kitas in der Nordstadt und Wickede – Mittlerweile gibt es fast 100 Sprach-Kitas in Dortmund

„Sprache ist ein entscheidender Schlüssel für die späteren Bildungschancen von Kindern, darum müssen wir bei diesem Thema so früh wie möglich ansetzen“, erklärt die Dortmunder SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann. „Vor diesem Hintergrund ist es Ausdruck einer …

Nachs sechs Monaten verabschiedet sich Stadtbeschreiberin Judith Kuckart mit Liebeserklärung vorläufig aus Dortmund

Mit einer gefilmten Liebeserklärung hat sie sich wieder verabschiedet: Judith Kuckarts Zeit als Dortmunds erste Stadtbeschreiberin ist vorbei. Nach sechs Monaten am Borsigplatz ist die Schriftstellerin nun zurück nach Berlin gezogen. Was bleibt, sind viele …

Forschung sichtbar und zugänglich gemacht: „Artists & Agents“ wurde zur Ausstellung des Jahres 2020 gekürt

In Zeiten geschlossener Ausstellungen erreicht den HMKV eine erfreuliche Nachricht: Kunstkritiker*innen der deutschen Sektion des Internationalen Kunstkritikerverbands AICA haben  die Ausstellung „Artists & Agents – Performancekunst und Geheimdienste“ (2019-20) des HartwareMedienKunstVerein (HMKV) zur „Ausstellung des …