Von Leonie Krzistetzko Nicht häufig wird der Ort „Kirche“ mit Wissenschaft in Verbindung gebracht. Doch, wenn zwei so gegensätzliche Richtungen aufeinandertreffen, kann es richtig interessant werden. Der Science-Slam brachte diese beiden Komponenten in der Dortmunder Reinoldikirche …
Science-Slam zum Thema „Himmel und Hölle“ setzt in der Reinoldikirche die Wissenschaft in kirchlichen Kontext
4.840 Schulanfängerinnen und Schulanfänger erwartet: Anmeldung zum Schuljahr 2016/2017 beginnt im November
In der Woche vom 2. bis 6. November finden die Anmeldungen der Schulanfängerinnen und Schulanfänger zum Schuljahr 2016/2017 in 89 Grundschulen der Stadt Dortmund statt. Eltern können die Grundschule für ihr Kind frei wählen. Ein …
Der Tatort wird Wirklichkeit: Drogenhandel und -verstecke auf Spielplätzen sind leider keine Fiktion in der Nordstadt
Viele Medien schauen den Tatort-Machern auf die Finger. Sogenannte Fakten-Checks gibt es reihenweise – von der FAZ bis zu den Ruhrnachrichten. Die besonders interessante Frage: Wie kriminell ist die Nordstadt und gibt es wirklich Drogenverstecke …
Nordstadt: Werkschau „Karmin“ zeigt im Depot Arbeiten von WAM-Studierenden des Fachbereichs Illustration
Von Leonie Krzistetzko „Das ist für uns alle das erste Mal eine Ausstellung dieser Art“, sagte Jana Heidersdorf. Sie ist Absolventin des Studiums Illustration der Dortmunder Medienakademie WAM. Im Rahmen der Reihe „Depot stellt vor“ zeigen …
Erfolgreiche Flüchtlingsintegration: Elvedin Goljica und sein Weg vom Kosovo in die Nordstadt und die Internationale Politik
Er war keine neun Monate alt, als seine Mutter 1992 mit ihm ins Flugzeug von Skopje nach Düsseldorf stieg, um vor dem grausamsten Krieg nach 1945 zu fliehen. „Für meine Familie und mich war es die …
Richtfest am Naturkundemuseum: Umbau des wichtigen Nordstadt-Besuchermagneten kostet 7,3 Millionen Euro
Der Umbau des Naturkundemuseums in der Nordstadt macht Fortschritte: Seit März 2015 laufen die Bauarbeiten. Das einstmals besucherstärkste Dortmunder Museum ist mittlerweile entkernt. Für den neuen Anbau war jetzt Richtfest. Richtfest für den Anbau – …
Chorraum statt Labor: Der Science-Slam zum Thema „Himmel und Hölle“ findet am Montag in der Reinoldikirche statt
Normalerweise brüten sie in Laboren, Bibliotheken und Hörsälen über ihrer Forschung. Beim Science Slam am Montag, 26. Oktober, kommen sie in den Chorraum der Reinoldikirche, um sich dem Publikum mit Beiträgen rund um das Thema …
AStA lädt zur Podiumsdiskussion an der Fachhochschule Dortmund: „Flüchtlingen helfen! – Aber wie?“
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Fachhochschule Dortmund veranstaltet am 27. Oktober um 17 Uhr eine Infoveranstaltung und Podiumsdiskussion zum Thema Flüchtlingshilfe. Anlass sind die steigenden Flüchtlingszahlen und die damit verbundene Hilfsbereitschaft vieler Menschen, auch in …
Pilgern für den Klimaschutz: Dortmunder Stationen auf dem Ökumenischen Pilgerweg für Klimagerechtigkeit
Mit Liedern der Klasse 2 b der Brechtener Grundschule und Reibekuchen wurden am Dienstag 150 Pilger des „Ökumenischen Pilgerweges für Klimagerechtigkeit“ begrüßt. Ab hier schlossen sich ihnen der Paderborner Weihbischof Prof. Dr. Dominicus Meier und …
Zweite Gesamtschule für die Nordstadt: Fraktion „Die Linke und Piraten“ kritisieren die Planung als Sparkonzept
Erhält die Nordstadt eine neue Schule? Hierüber wird im Schulausschuss des Rates, der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord und der Verwaltung seit geraumer Zeit diskutiert. Nun liegt das Konzept des Schulverwaltungsamtes vor: Danach sollen die Hauptschule am Hafen …
Ferienworkshop: Kinder und Jugendliche bauen Longboards in der Nordstadt – Eigene Bretter, die die Welt bedeuten
Während der Herbstferien haben neun Mädchen und drei Jungen aus der Nordstadt gemeinsam mit dem EXIT – Longboardbauer und Skater John Michael Paschos alias Guruman in den Räumlichkeiten der Stadtteil-Schule Dortmund e. V. Mädchen- und Frauentreff, …
Theater-Premiere im Wichernhaus: „Die Duftsammlererin“ entführt in die sinnliche Welt des Riechens
Unter der Regie von Stephan Rumphorst feiert ein weiteres Theaterstück im Wichern seine Premiere: Am Montag, 19. Oktober, entführt die Schauspielerin Vera Swenshon mit „Die Duftsammlererin“ in die sinnliche Welt des Riechens. Das Stück ist mittlerweile …
Die Stadt Dortmund erhält knapp acht Millionen Euro vom Land NRW für die Fortsetzung der Schulsozialarbeit
Die Stadt Dortmund erhält eine Zuwendung des Landes Nordrhein-Westfalen in Höhe von 7.985.396,46 Euro für die Schulsozialarbeit in den Jahren 2015 bis 2017. In der Kooperation zwischen Land und Stadt ist damit die Weiterbeschäftigung von …
Das Dienstleistungszentrum Bildung bietet umfangreiche Unterstützung für Lehrkräfte in Willkommensklassen
Das Dienstleistungszentrum Bildung (DLZB) im Fachbereich Schule unterstützt Lehrkräfte, die in Willkommensklassen unterrichten. Sobald eine Schule mit einer neuen Vorbereitungs- oder Auffangklasse startet, nimmt das DLZB Kontakt auf und informiert über alle Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten. …
„Salafismus als Jugendkultur“: FH, Auslandsgesellschaft, Planerladen und Stadt organisieren Vortragsreihe
Der Salafismus, eine erzkonservative theologische Auslegung des Islam, welche einen eng umgrenzten Korpus an Texten wortgenau in die Tat umsetzen möchte und sich im Spannungsfeld zwischen konservativem Islam und politischem Islamismus bewegt, ist mittlerweile in …