„Vielfalt erleben“: Neues Programm der VHS Dortmund ist erschienen – Neu ist sprachlicher Orientierungstag

Von Joachim vom Brocke Bereits acht Minuten nach Mitternacht meldete sich schon die erste Teilnehmerin für einen Nähkursus der VHS an. Das neue Programm war pünktlich um Mitternacht im Internet online geschaltet worden. Dr. Roderich Grimm, …

Bildung: Mittelalterliche Gestalten ziehen für das Projekt „Parks machen Schule“ durch den Fredenbaumpark

Mit dem Projekt „Parks machen Schule“ erfahren Schüler ihre Grünflächen einmal ganz anders. In zahlreichen Aktionen werden vielfältige Betätigungsmöglichkeiten in Parks und Grünanlagen vermittelt sowie der Unterricht im Freien ergänzt. Im Sommer gibt es 35 …

Wichtiger Beitrag zur Integration: Projekt „Sprach-Kitas“ an 61 Standorten gestartet – Auch der Ev. Kirchenkreis macht mit

Sprache ist nicht nur der Schlüssel zur Welt, sondern auch der Schlüssel zu gleichen Bildungschancen für alle Kinder. „Sprach-Kitas“ heißt deshalb ein Bundesprogramm, an dem sich zehn evangelische Kitas im Dortmunder Kirchenkreis beteiligen. Projektstart war …

Wegen des KITA-Streiks hat der städtische Eigenbetrieb FABIDO im Jahr 2015 einen Millionen-Gewinn gemacht

Während die Eltern und Kinder im vergangenen Jahr unter dem wochenlangen Kita-Streik zu leiden hatten, kann sich FABIDO jetzt nachträglich darüber freuen. Denn der städtische Eigenbetrieb, zum dem 101 Kindertageseinrichtungen gehören, hat das Jahr 2015 …

TU und Schule am Hafen: Bildungspartnerschaft bietet intensive Einblicke in unterschiedliche Ausbildungsgänge

Im Sinne der Verbesserung der Berufswahlorientierung und Ausbildungsreife für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I unterzeichneten Dr. Norbert Rempe-Thiemann, Leiter der Schule am Hafen, sowie Albrecht Ehlers, Kanzler der TU Dortmund, die vertragliche Regelung …

Neue Kooperation: TalentScouting für mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit in der Nordstadt

Talentierte Schülerinnen und Schüler des Helmholtz-Gymnasiums werden zukünftig noch intensiver bei der Studien- und Berufsorientierung begleitet – dafür sorgt ein TalentScout der FH Dortmund. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag unterzeichneten Schulleiter Dr. Dirk Bennhardt und Prof. Dr. …

Dortmund beteiligt sich am Bundesprogramm „Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte“

Die Stadt Dortmund wird am Bundesprogramm „Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte“ teilnehmen. Das hat der Verwaltungsvorstand in seiner heutigen Sitzung beschlossen. Drei Stellen werden eingerichtet – Finanzierung übernimmt zu 100 Prozent der Bund Das Bundesministerium …

NRW-Ministerin fordert offensive Auseinandersetzung mit der AfD und das Eintreten für gesellschaftliche Zusammenhalt

Einen eindringlichen gesellschaftlichen Appell für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Einsatz gegen Rechtspopulismus richtete NRW-Ministerin Kampmann an die Parteimitglieder und Gäste des Frühjahrsempfangs des SPD-Stadtbezirks Innenstadt-West. Sie sei gerne in die Kleingartenanlage „Tremonia“ in der „Herzkammer der …

Den Dortmunder Rabbiner Avichai Apel zieht es im Sommer nach Frankfurt: Gewaltiger Karrieresprung – „Aber ich weine“

Von Alexander Völkel Kann man in Dortmund ohne schwarz-gelbe Fußball-Begeisterung leben und arbeiten? Kaum, wie Rabbiner Avichai Apel schnell feststellen musste. Seit Dezember 2004 ist der Israeli bereits als Gemeinderabbiner in Dortmund und hat auch, …

Stadt- und Landesbibliothek Dortmund: Dr. Johannes Borbach-Jaene ist neuer Chef über mehr als eine Million Medien

Von Joachim vom Brocke Dr. Johannes Borbach-Jaene ist in der Stadt- und Landesbibliothek längst kein Unbekannter mehr. Nach 16 Monaten kommissarischer Leitung ist er nun offiziell Chef in dem markanten Gebäude am heutigen Max-von-der-Grün-Platz (früher …

Nordstadt: Gerda Kieninger informiert sich über die berufliche und soziale Integration junger arbeitsloser Menschen

In der Kreativwerkstatt für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen steht Gerda Kieninger vor einem Fahrrad, dessen Rahmen komplett mit Häkelarbeiten verziert ist. „Damit es im Winter nicht friert“, ruft jemand scherzhaft der SPD-Landtagsabgeordneten zu. Daneben auf …