Siegfried Böcker (58), Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Innenstadt-Nord, hat am Montag einen Schlaganfall erlitten. Nach vier Tagen auf der Intensivstation ist der beliebte SPD-Politiker und ehemalige Hoeschianer zum Glück wieder auf dem Weg der Besserung, wie …
Nordstadt-Bezirksbürgermeister Siegfried Böcker (SPD) fällt nach einem Schlaganfall auf unbestimmte Zeit aus
Nordstadt-Bezirksvertretung übt Kritik an Mittelkürzungen
Kritik an den Haushaltsplänen des Kämmerers gab es während der Sitzung der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord: Die wegen vorhergegangenen Kürzungen in den Vorjahren für 2014 zugesagten zusätzlichen 270.000 Euro für den Etat der Nordstadt-BV soll es nun …
Nordstadt wirbt für politische Partizipation von Migranten
Der Integrationsrat hat gemeinsam mit dem Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Innenstadt-Nord, Siegfried Böcker und MIA-DO-Kommunales Integrationszentrum Dortmund eine Informationsveranstaltung zur politischen Mitwirkung von Migrantinnen und Migranten geplant: Menschen mit Migrationshintergrund aus der Innenstadt-Nord und Umgebung sollen …
Leerstand als Stadtteil-Problem: „Wo der Nahversorger verschwindet, verschwinden auch die Fachgeschäfte.“
Leerstand ist vor allem ein Thema in den Stadtbezirken. „Wenn in der City ein Ladenlokal frei wird, findet sich in der Regel binnen von Wochen ein Nachmieter“, beschreibt Andreas Peppel vom Einzelhandelsverband-Westfalen-Münsterland die Situation. Anders …
Probleme, Stärken, Vorurteile: „Die Nordstadt wird immer noch unter Wert gesehen“, findet Siegfried Böcker
(Bezirks-)Bürgermeister in der Nordstadt? Das klingt mehr nach Belastung als nach Freude. Siegfried Böcker (58) sitzt für die SPD in der Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord und übt das Ehrenamt des Bezirksbürgermeisters aus. „nordstadtblogger.de“ sprach mit ihm …
Ungewöhnliche Koalitionen in der BV: CDU und Linke stimmen gemeinsam für Legalisierung weicher Drogen
Was unterscheidet die Politik auf Bundesebene von der in einer Bezirksvertretung? Hier wird – zumindest viel häufiger als im Bundestag – themengeleitet diskutiert und nicht an Hand von möglichen Parteidogmen und Koalitionen. An zwei Themen …
Beratungsbedarf zum Kreisverkehr für die Uhlandstraße: Geldverschwendung oder notwendiges Übel?
Auf wenig Resonanz sind die Planungen gestoßen, Ampelanlagen in der Uhlandstraße abzubauen und an der Kreuzung Rückertstraße einen Kreisverkehr zu errichten. Vor allem die Kosten stießen den Mitgliedern der Bezirksvertretung (BV) sauer auf. Deshalb hatten …
Einzelhandel in der Nordstadt: Handlungsdruck am Borsigplatz und in der Münsterstraße
Die Verwaltung lernt dazu: Deutlich kleinlauter und problembewusster gab sich Stadtplaner Stefan Thabe bei der Vorstellung des Masterplans Einzelhandel in der Bezirksvertretung (BV) der Nordstadt. In der vergangenen Woche hatte Thabe von den Teilnehmern einer …
Untätigkeit bei Spielplatzgestaltung auf dem Nordmarkt: Grundschüler fühlen der Bezirksvertretung auf den Zahn
Ungewöhnlicher Besuch in der Einwohnerfragestunde der in der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord: Kinder der Nordmarkt-Grundschule waren mit Begleitung zu Gast, um sich zu erkundigen, wann denn endlich das neue Spielgerät auf dem Nordmarkt errichtet wird. Die Mitglieder …
Am Sonntag gibt es das nächste Hafenkonzert
Die Dortmunder Hafen AG und die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord veranstalten am Sonntag, 8. September, von 11 bis 13 Uhr zum 16. Mal das traditionelle Hafenkonzert. Hierbei wird das Alte Hafenamt wieder Schauplatz eines Konzertes ganz besonderer Art …
Fragwürdiger Kreisverkehr an der Uhlandstraße geplant
Nicht wenige Mitglieder der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord zeigten sich verwundert, als sie den Beschlussvorschlag lasen, in der Uhlandstraße einen Kreisverkehr zu errichten. Vor allem dem Bedarf stellten sie in Frage: Rund 420.000 Euro soll der Bau …
Innovativer Kampf gegen Problemhäuser in der Nordstadt
Stolz blicken die Männer von Bauleiter Lothar Noskowiak in die Kameras. Sie sind die, die der Nordstadt-Problemimmobilie in der Brunnenstraße 51 neues Leben einhauchen werden. Und sich dabei eine neue berufliche Perspektive erarbeiten. Vor ihnen …
Neues Leben in leeren Ladenlokalen
In der Bundespolitik steht „Basta“ für eine klare Ansage von Kanzler Schröder. In der Nordstadt steht es für Diplomatie, Ausdauer und Dienstleistung: Es ist die Abkürzung des „Büros für Architektur und Stadtentwicklung“. Seit einem Jahr …
Café Berta: Vom kritisierten „Saufraum“ zur akzeptierten Einrichtung
Emsiges Treiben vor dem Café Berta: Das Team und die Gäste der häufig als „Saufraum“ bezeichneten Einrichtung haben vier Baumscheiben bepflanzt. Nicht das erste Mal – zum dritten Mal nach einer Herbst- und einer Frühjahrsaktion …
Nordstadtpolitiker fordern eine faire Lastenverteilung
Es gibt Themen, da gibt es sogar eine Einigkeit zwischen CDU und Linken: Nämlich dann, wenn es um Missstände im Stadtbezirk geht. In der Bezirksvertretung wurde der „Aktuelle Sachstandsbericht zur Situation in der Dortmunder Nordstadt“ …