Nach den Demokratietagen im April nun ein gelungenes Fest auf dem Wilhelmplatz in Dorstfeld. Der Verein zur Förderung von Respekt, Toleranz und Vielfalt in Dortmund-Dorstfeld e. V. zieht eine positive Bilanz von „44149 – Platz für …
FOTOSTRECKE zu „44149 – Platz für Vielfalt“: Dorstfeld zieht positive Bilanz – Neonazis landeten im Polizeigewahrsam
Vorzug für Innenstadt-Nord bei Bolzplatz-Offensive – Stadt plant einen Kunstrasen für Nordstadtliga am Burgholzplatz
Die Nordstadt soll bessere Bolz- und Spielplätze bekommen. Das ist – im bevölkerungsmäßig gesehen jüngsten Dortmunder Stadtteil – auch dringend notwendig. Einer der Plätze, der mit Kunstrasen neu hergerichtet werden soll, ist der Bolzplatz an der Burgholzstraße …
Seemannslieder und Abba-Hits in der Nordstadt: Das Hafenkonzert als Sonntagsvergnügen vor historischer Kulisse
Von Susanne Schulte Was in Duisburg geht, sollte auch in Dortmund möglich sein, dachte sich Hans-Peter Hoffmann. Während der Rückfahrt von einem Wahlkampftermin hörte er vor mehr als 20 Jahren im Radio das Hafenkonzert aus …
Flagge zeigen: „44149 – PLATZ FÜR VIELFALT“ – Großes Familien- und Straßenfest auf dem Dorstfelder Wilhelmplatz
Nach den erfolgreichen Demokratietagen im April soll in Dorstfeld am Samstag (15. September 2018) die nächste große Veranstaltung steigen: „44149 – Platz für Vielfalt“ ist das Motto des großen Familien- und Straßenfestes auf dem Dorstfelder …
Schulen in Dorstfeld stehen für Vielfalt, Toleranz und Demokratie: SchülerInnen und Kollegien stellen Plakate vor
Vielfalt, Toleranz und Demokratie zeichnen die Schulen in Dortmund aus. Dies haben die Schülerinnen und Schüler und Lehrerkollegien in der Vergangenheit bereits durch zahlreiche Aktivitäten und Projekte an ihren Schulen zum Ausdruck gebracht. Das große …
Roma-Kulturfestival Djelem Djelem in Dortmund: Marianne Rosenberg als Schirmherrin – 35 Organisationen beteiligt
Im fünften Jahr in Folge heißt es in Dortmund wieder „Djelem Djelem“: Das Roma-Kulturfestival, benannt nach der internationalen Hymne der Roma, findet vom 19. bis 24. September 2018 an mehreren Standorten statt. Erstmals geht es …
„Querbeet Hörde – Ernte deine Stadt“: Der Stadtteil ist bunt und jetzt auch durch Urban Gardening endlich „er-essbar“
Von Gerd Wüsthoff An zwölf Standorten sollen Gemüse, Kräuter und insektenfreundliche Blumen in 16 Hochbeeten in Hörde aufgestellt werden. Den Anfang macht nun der Hörder Neumarkt mit drei Hochbeeten. Auf der Fläche standen vorher Rosenbüsche, …
Schwierige Schulentwicklungsplanung in Dortmund: Die Nordstadt könnte zwei zusätzliche Grundschulen bekommen
Von Alexander Völkel Schulentwicklungsplanung ist speziell in der und für die Dortmunder Nordstadt ein schwieriges Geschäft. Denn es kommen überproportional viele neue SchülerInnen durch Zuwanderung von außen hinzu. Besonders die Nordstadt-Grundschulen platzen aus allen Nähten. …
Debatte um Möbelhausansiedlungen: Investition von 100 Mio. Euro und bis zu 800 neue Arbeitsplätze allein im Indupark
Von Thomas Engel und Alexander Völkel Die Diskussionen um die Ansiedlung der beiden Möbelhäuser Segmüller im Indupark und XXXLutz in der Nordstadt gehen in die nächste Runde. Verantwortliche der Unternehmen, Projektentwickler und GutachterInnen standen dem …
Die Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord will kein neues „Haus zur Betreuung Drogenabhängiger“ in der Nordstadt
Von Gerd Wüsthoff Die meisten Tagesordnungspunkte während der öffentlichen Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-Nord werden relativ geräuschlos abgehandelt. Wobei auch die Diskussionen zu den Punkten ruhig und zügig verlaufen; an zwei Punkten der Tagesordnung allerdings …
Sport und Musik, Lukullisches und Wissenswertes: Beim Hoeschpark-Fest waren alle und alles in Bewegung
Von Susanne Schulte „Wie viele Nationen leben in der Nordstadt?“, so lautete eine Frage im Quiz, das der Verein Freunde des Hoeschparks traditionell während des Hoeschpark-Festes stellt. Die richtige Antwort: rund 170. So viele waren …
Eckhaus Provinzialstraße: Aus dem Schandfleck in Bövinghausen sollen „Boarding Houses“ werden
Von Frank Bünte Endlich tut sich etwas in und an dem „Schandfleck“ im Zentrum von Bövinghausen. Nachdem auf der Bürgerversammlung des SPD-Ortsvereins Zollern nach der Zukunft des seit Jahren verwaisten Eckhauses an der Provinzialstraße 409 …
Beschlussvorschlag für den Stadtrat: Im Drogenhilfesystem der Stadt Dortmund soll Prävention stärker gewichtet werden
Der Verwaltungsvorstand (VV) der Stadt hat sich mit einer konzeptionellen Weiterentwicklung des Dortmunder Drogenhilfesystems beschäftigt. Neben dem jüngst vom Ordnungsamt verfassten Sachstandsbericht zur Drogenproblematik im öffentlichen Raum waren der Dortmunder Suchtbericht 2017 und die auf …
Ramadan-Festival erfüllt Auflagen: Stadt Dortmund erteilt Genehmigung für ein deutlich kleineres Festi Ramazan 2018
Doch noch grünes Licht für das „Festi Ramazan“ in Dortmund: Vom 22. Mai bis 17. Juni 2018 findet in diesem Jahr auf der Logistikfläche A8 der Westfalenhallen – unweit des Stadions und des Theodor-Fliedner-Heims das …
Verwaltungsvorstand zu Gast in der Nordstadt-BV – Themen vor allem: Problemhäuser, Kriminalität, Drogenkonsum
Einmal pro Legislaturperiode kommt der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund in eine der zwölf Bezirksvertretungen. Jetzt stand die BV Innenstadt-Nord auf dem Besuchsprogramm – 2,5 Stunden für eine Vielzahl von Themen. Verwaltungsvorstand diskutiert mit BV-Nord über …