Wenn es um stadtplanerische Themen geht, brauchen alle Beteiligten viel Geduld. Denn alle Planungen haben eins gemeinsam: Es geht nur sehr langsam voran. Davon konnte sich jetzt auch die Bezirksvertretung der Nordstadt ein Bild machen. …
Kategorie: Bezirksvertretung
Grund sind die Aktivitäten des BVT-Ratsmitglieds Emre Gülec für DITIB
Die Grünen lehnen die Zusammenarbeit mit der neuen Ratsfraktion „Volt und Vielfalt“ ab
Noch bevor die neue Fraktion „Volt & Vielfalt“ ihre erste Ratssitzung hat, gibt es schon Diskussionen und Probleme. Denn obwohl der Name der Fraktion es naheliegen würde, wollen ausgerechnet die Grünen nicht mit der neuen …
Die SPD und die Grünen fordern einen zweiten Standort zur Entlastung
Kehrtwende beim künftigen Drogenkonsumraum: Der Grafenhof in der City bleibt im Rennen
Kehrtwende bei der Zukunft des Drogenkonsumraums im Grafenhof – aber anders als gedacht: Die Stadtspitze hatte als einzig möglichen neuen Standort für den Drogenkonsumraum eine städtische Liegenschaft in der Küpferstraße (östliche Innenstadt) ins Spiel gebracht. …
Das Bauwagen-Team freut sich am Donnerstag wieder auf die Gäste
Die Finanzierung der Nachbarbude in der Nordstadt ist weitere sechs Monate gesichert
Von Susanne Schulte Dass sie Ende 2024 vor der Weihnachtspause das Hinweisschild mit den Öffnungszeiten ab dem 2. Januar aufhängen konnten, hat die drei Frauen und ihrem Kollegen von der Nachbarbude auf der Münsterstraße sehr …
Idee eines neuen Wohnraums auf der Westfalenhütte nimmt Form an:
Architekturbüro aus Darmstadt übernimmt die Planung des nördlichen Blocks im Karlsquartier
Das geplante Karlsquartier auf der Westfalenhütte nimmt zunehmend Form an. Auf einer Fläche von rund 70.000 Quadratmetern sollen insgesamt 800 Wohneinheiten entstehen. Dazu gehören Wohnungen, eine Kita, eine Schule, ein Café und Einzelhandelsflächen. Jeder Baublock …
Keine Mehrheit für Neubau am selben Ort - Kritik an Verwaltung:
Die Nordstadt-BV fordert die Sanierung des Nordbads und damit den Erhalt des Standorts
Die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord möchte auf jeden Fall den bisherigen Standort des Nordbads am Dietrich-Keuning-Haus erhalten wissen und setzt daher auf eine Sanierung des völlig maroden Bads. Ein Neubau an anderer Stelle kommt für die Nordstadt-BV …
Polizei, Lidl, Servicewohnen, Gewerbe und Praxen sollen einziehen
Am Burgtor entsteht ein 18-stöckiges Hochhaus: Wohnen für 11,50 Euro pro Quadratmeter
Eine Vielzahl von Bauprojekten beschäftigt die Politik – jede Sitzung gibt eine Fülle von Vorhaben. Dieses Projekt jedoch ist anders – schon vor der Herangehensweise: Denn zunächst sollte das Bauvorhaben in nicht-öffentlicher Sitzung und auch …
Infoveranstaltung zum Rahmenplan „Nördliches Bahnhofsumfeld“
„Ein positiver Impuls für die Nordstadt“ als Grundstimmung beim Infoabend für Interessierte
Rund 200 interessierte Bürger:innen strömen ins Dietrich-Keuning-Haus. Nicht für alle gibt es einen Sitzplatz, doch das tut der Neugier keinen Abbruch. Sie wollen wissen, wie es mit den ambitionierten Plänen rund um das nördliche Bahnhofsumfeld …
Viele Eckpfeiler für die Neugestaltung wurden seit 2017 reduziert
Erneuter Bürgerdialog zu den Zukunftsvorhaben für das nördliche Umfeld des Hauptbahnhofs
Die Gestaltung des nördlichen Bahnhofsumfelds war und ist eines der ganz großen städtebaulichen Themen in Dortmund. Doch wie bei so vielen „langfristigen Visionen“ – wenn es um Bauen und Planen geht – gibt es eins …
Neu zu bauen wäre günstiger - aber andere Standorte scheinen schlechter
Sanierung oder Neubau: Der Rat Dortmund soll über die Zukunft des Nordbads entscheiden
Die Politik steht vor dem zweiten Teil der Bäderdebatte für die Nordstadt: Der Beschluss, das denkmalgeschützte Freibad Stockheide im Hoeschpark zu sanieren, war auch die Vorentscheidung gegen den Neubau eines kombinierten Hallen- und Freibads für …
Bezirksvertretung Innenstadt-Nord beschließt Verbesserungsmaßnahmen
Plätze und Straßen in der Nordstadt: Zwischen Sanierung, Verkehrsdruck und Klimaresilienz
Diskussionen um die Gestaltung und Sanierung von Plätzen und Straßen in der Nordstadt prägten die Sitzung der Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord. Beschlossen wurden Maßnahmen für u.a. den Mehmet-Kubasik-Platz und das Dietrich Keuning-Haus sowie Verbesserungen zur Verkehrssituation …
Das Drogenproblem in der Dortmunder Nordstadt verschiebt sich nur
Der Kinderspielplatz an der Zimmerstraße ist auch bei Drogenkonsument:innen beliebt
An der Zimmerstraße in der Nordstadt gibt es ein Drogenproblem, und zwar auf dem Kinderspielplatz auf der Ecke zur Priorstraße. Besonders die Steinmauer am südlichen Eingang ist „Dreh- und Angelpunkt“ für die Konsument:innen, die sie …
In der Scharnhorster Bezirksvertretung stand wieder ein Wechsel an
Die dritte Wahl in einer Amtsperiode: Werner Gollnick (CDU) ist erneut Bezirksbürgermeister
Von Susanne Schulte Die Sitzung der Bezirksvertretung Scharnhorst am Dienstagnachmittag eröffnete Werner Gollnick als stellvertretender Bürgermeister, und als er sie schloss, war er Bürgermeister: Unter Tagesordnungspunkt 1.6 hatten ihn die 15 anwesenden Mitglieder des Gremiums …
Mehr sanitäre Einrichtungen in der Innenstadt von Dortmund:
Die Bezirksvertretung I-West fordert stadtweite Investitionen in öffentliche Toilettenanlagen
Die Stadt Dortmund benötigt dringend mehr öffentliche Toiletten. Dies wurde nun auch in der Bezirksvertretung Innenstadt-West fraktionsübergreifend und einstimmig, beschlossen. Das Fehlen ausreichender sanitärer Einrichtungen stelle nicht nur ein erhebliches Problem für die Lebensqualität der …
Das Ordnungsamt setzt auf das „Fallmanagement Rattenbekämpfung“
Inmitten von Hausmüll fühlen sie sich besonders wohl: Was kann man gegen Ratten tun?
Die Falsch- und Überfüllung der Mülltonnen sind eine der Ursachen von Rattenbefall.Mit dem Problem des vielen (Sperr-) Mülls in der Nordstadt geht ein Weiteres Hand in Hand: Ratten. Die Nagetiere brauchen nicht viel, um sich …