Vorher startet der 20. Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf am Stadion

Karfreitags-Gedenken in der Bittermark erinnert an nationalsozialistische Massenmorde von 1945

In Erinnerung an die Opfer der nationalsozialistischen Massenmorde am Karfreitag 1945 lädt Oberbürgermeister Thomas Westphal alle Dortmunder:innen zur Gedenkveranstaltung in die Bittermark ein. Zuvor startet zum 20. Mal der Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf am Stadion Rote Erde. Kurz …

Ist die distanzierte Mitte durch die Correctiv-Recherche aufgewacht?

Pandemischer Populismus: Die „Mitte-Studie“ über Demokratievertrauen in Krisenzeiten

Anfang des Jahres wurde die „Mitte-Studie“ zu den gesamtgesellschaftlichen politischen Einstellungen aus den Jahren 2022 und 2023 veröffentlicht. Das Fazit: Die Mitte der Gesellschaft ist distanziert, demokratiefeindliche und rechtsextreme Positionen nehmen zu – ein Widerspruch …

Baustein der AWO-Mahnwache am Freitag am Westpark:

Kreative „Bootschaften“ und Solidarität mit Geflüchteten bei der Aktion „100 Boote“

Über die Zuwanderung nach Europa wird viel diskutiert – vor allem Rechte wollen die „Festung Europa“, andere setzen auf Solidarität mit den Geflüchteten und machen auf die weltweiten Krisen und die Fluchtgründe aufmerksam. Mit dem …

Die Vernichtung durch Arbeit zur Zeit des Nationalsozialismus:

Museumsgespräch beleuchtet das Thema Zwangsarbeit in Dortmunder Betrieben

Während des NS-Regimes waren in Dortmund und Umgebung zahlreiche Arbeiter:innen zwangsweise in Betrieben eingesetzt. Ein Museumsgespräch im Hoesch-Museum beschäftigt sich am Donnerstag, 21. März 2024, mit ihrer Geschichte. Vergessene Opfer des Nationalsozialismus „Ausgebeutet und vergessen, …

Rund 100 Menschen versammelten sich und setzten ein Zeichen

Mahnwache gegen Rechtsextremismus: Die „Bunte Bank der Vielfalt“ erreichte das Kreuzviertel

Als fünfte Station erreichte die „Bunte Bank der Vielfalt“ den Sonnenplatz an der Möllerbrücke. Dort versammelten sich rund 150 bis 200 Menschen, um im Kreuzviertel ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus und für Demokratie zu setzen. …

Demo gegen das Patriarchat: Kritik an Prostitution und Femiziden

SERIE Weltfrauentag: 400 Menschen protestierten am Vorabend des Weltfrauentages in Dortmund

Die Nordstadtblogger haben sich entschieden, in diesem Jahr anlässlich des Weltfrauentags am 8. März eine Themenwoche zu gestalten, mit interessanten Beiträgen rund um feministische Themen. Jeden Abend erscheint ein neuer Artikel. Anlässlich des Weltfrauentages am …

Manfred Kossack hört als ehrenamtlicher Sonderbeauftragter auf

Dank für vier Jahre ehrenamtliches Engagement für Vielfalt, Toleranz und Demokratie

Vier Jahre lang hat er sich als Sonderbeauftragter für Vielfalt, Toleranz und Demokratie in Dortmund eingesetzt. Jetzt hat Oberbürgermeister Thomas Westphal Manfred Kossack (70) dafür gedankt und ihn feierlich verabschiedet. Ernannt wurde Kossack noch vom …

Die „Bunte Bank der Vielfalt“ hat am Montag in Eving Station gemacht

4. Mahnwache an der „Haltestelle für Toleranz, Vielfalt und Demokratie“: „Nicht mit uns!“

Eine weitere Mahnwache gegen Rechtsextremismus und für Vielfalt fand am Montag in Dortmund-Eving statt. Nachdem die bunte Holzbank – Symbol für die Vielfalt in den Dortmunder Stadtteilen – bereits Station in Dorstfeld, Marten sowie der …

Dortmund tritt der „Trierer Erklärung“ des Deutschen Städtetages bei

Ein deutliches Zeichen für Vielfalt und die „Wehrhafte Demokratie“ im Stadtrat

Der Rat der Stadt Dortmund hat eine „Erklärung zur Stärkung der Demokratie“ beschlossen und ist der sogenannten „Trierer Erklärung“ des Deutschen Städtetages vollumfänglich beigetreten (Wortlaut der Erklärung am Ende des Beitrags). Sie ist eine Reaktion …

Momente der Stille und klare Worte zur AFD - Heute Kundgebung in Eving

Mahnwache in der Nordstadt gedenkt Opfern rechter Gewalt: Klares Nein zur Hetze von Rechts

Mit weißen Rosen und einer Schweigeminute gedachten die Teilnehmenden der Mahnwache am Freitag (23. Februar 2024) vor der St. Josephkirche den neun Opfern von Hanau. Der Anschlag von Hanau, bei dem ein Rassist im Jahr …

Mahnwache gegen Rechtsextremismus und Hanau-Gedenkveranstaltung:

Zwei Kundgebungen in Dortmund machten auf die Gefahr von Rechtsextremismus aufmerksam

Gleich zwei Kundgebungen machten am Montag (19. Februar 2024) auf die aktuell größte Gefahr für die Demokratie aufmerksam: Den Rechtsextremismus. In der Dortmunder Innenstadt gedachten rund 100 Personen am vierten Jahrestag den Ermordeten des rassistischen …

15 Jahre Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in NRW

Jubiläumsbroschüre lädt zu Austausch und Vernetzung im Kampf gegen Rechts ein

Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen hat anlässlich ihres 15-jährigen Bestehens eine Broschüre veröffentlicht. Unter dem Titel “Seit 15 Jahren unterwegs” gibt sie einen Überblick über die Arbeit der Beratungsstellen, die Zivilgesellschaft und alle …

Die nächste Station der nun regelmäßig stattfindenden Proteste:

Mahnwache gegen Rechtsextremismus in Marten: „Dortmund für Demokratie – zusammen stark!“

Der Staffelstab wird weitergereicht: Nach der erfolgreichen Mahnwache gegen Rechtsextremismus vergangene Woche auf dem Wilhelmplatz, schließt sich nun auch der Förderverein Dortmund-Marten und Germania e.V. dem Protest an. Unter dem Motto : „Dortmund für Demokratie …

Im Gespräch mit dem Leiter der Dortmunder Fachberatungsstelle „ADIRA“:

Micha Neumann über Ängste und die Frage wie wir als Gesellschaft mit Rechtsextremismus umgehen

Seit der Correctiv-Recherche, die Mitte Januar 2024 veröffentlicht wurde, finden bundesweit zahlreiche Proteste gegen Rechtsextremismus und das Erstarken der „Alternative für Deutschland“ (AfD) statt. Journalist:innen des Medienhauses hatten über ein geheimes Treffen im November 2023 …