Buchvorstellung im Rahmen des „0+1-Festival“ im Literaturhaus

„Erinnern heißt kämpfen“ thematisiert die erschütternden Folgen rechter Gewalt

Um die erschütternden Tatsachen und Folgen rechter Gewalt ging es bei einer Veranstaltung, die im Rahmen des „0+1-Festival für Diversität und Komplexität“ im Literaturhaus stattfand. Ali Şirin, Sozialwissenschaftler im Zentrum für Erinnerungskultur in Duisburg, hatte …

SERIE „Ein Jahr nach dem 7. Oktober“: Der Autor von „Der Judenhass“ (2/2)

Sebastian Voigt über den Überfall der Hamas auf Israel und die Landtagswahlen im Osten

Sebastian Voigt ist Historiker und Buchautor. Er war bereits am „Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur in Leipzig“ tätig, seit 2013 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am „Institut für Zeitgeschichte München – Berlin“. Er hat mehrere …

SERIE - Ein Jahr nach dem 7. Oktober: Im Gespräch mit Sebastian Voigt (1/2)

Über jahrhundertealte Ressentiments und die endlose Geschichte des Judenhasses

Sebastian Voigt ist Historiker und Buchautor. Er war bereits am „Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur in Leipzig“ tätig, seit 2013 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am „Institut für Zeitgeschichte München – Berlin“. Er hat mehrere …

Staatsanwaltschaft ermittelt erfolglos wegen Volksverhetzung

Graffiti-Künstler verbreitet antisemitische und islamistische Inhalte auf Dortmunds Straßen

Ein Hakenkreuz im Davidstern: Mit diesem Graffiti zog ein Dortmunder Künstler Anfang des Jahres die mediale Aufmerksamkeit auf sich. Auf Instagram verbreitet er seine Werke weiter, postet antisemitische und islamistische Inhalte. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln …

2.500 Menschen demonstrierten für Gleichberechtigung und freie Liebe

„Pride matters – Liebe ist alternativlos“: Der 26. CSD zieht mit „Partydemo“ durch Dortmund

„Mono- oder Polygam – Liebe ist für alle da“: Diese und andere Demonstrationssprüche waren am Samstag (14. September 2024) beim 26. CSD in Dortmund auf dem Demonstrationszug durch die Innenstadt zu vernehmen. Unter dem Motto …

Die Polizei bestätigt die Anmeldung einer rechten Demo für Samstag

Neonazis rufen überregional zur Störung des Christopher Street Days in Dortmund auf

Die Bilder aus Bautzen und Leipzig dürften vielen Menschen im Gedächtnis geblieben sein: Hunderte Rechtsextreme störten dort die diesjährigen Christopher Street Days, zündeten Regenbogenflaggen an und schrien Hassparolen. Dieselben rechtsextremen Initiatoren rufen nun auch zum …

Das Orga-Team rechnet mit störungsfreiem Event und tausenden Gästen

„Pride Matters“ – 26. CSD mit Demo und Straßenfest am Samstag in Dortmund

Von Sandra Danneil In Bautzen wurde die Abschlussveranstaltung des CSD wegen massiver Verunsicherung der Sicherheit durch rechte Fahnenschwinger abgesagt. Während der CSD-Party in Essen gab es peinliche Auftritte rechtsextremer Minderjähriger. Das Wespennest Gaza-Krieg sorgte schließlich …

Das Favoriten-Festival 2024 sucht in Dortmund Team-Player:innen

Turnier, Workshops und Party: #Heimspiel für eine diskriminierungsfreie Fußball- und Fankultur

Die Fußballeuropameisterschaft ist Vergangenheit – die Zukunft gehört dem Favoriten-Fußballturnier: Am Sonntag den 15. September 2024 trifft auf dem Platz des FC Roj an der Ebertstraße Fußball auf Kunst. Gemeinsam mit bundesweiten antifaschistischen, antirassistischen und …

Die Aufführung musste aufgrund von Protesten abgebrochen werden

Dokumentarfilm „Screams before silence“ sollte die sexualisierte Gewalt der Hamas thematisieren

Im Kino des Dortmunder U sollte am Mittwochabend (4. September 2024) der Dokumentarfilm „Screams before silence“ gezeigt werden. Er thematisiert die sexualisierte Gewalt der terroristischen Hamas am 7. Oktober 2023. Die Filmaufführung musste abgebrochen werden, …

DADADO verspricht Kanaleroberung mit Musik und Meerjungfrauen

Dortmund und DADA – Dadaistische Butterfahrt am 3. September 2024 auf der Santa Monika

Am 3. September 2024 ist es wieder soweit: Das Dortmunder Künstler:innen-Kollektiv DADADO verspricht dieses Mal eine performative Klang- und Wortreise an Bord der Santa Monika auf dem Dortmund-Ems-Kanal. An und unter Deck wird das Dortmunder …

Neue Folge des Nordstadtblogger-Podcasts „Systemfehler“:

Schiedsrichter Jörg Franke über Homophobie und Geschlechterunterschiede im Fußball

Passend zum EM-Finale begrüßen wir einen besonderen Gast: Jörg Franke, der schon seit 1978 als Schiedsrichter tätig ist, teilt in der fünften Podcastfolge, seine Erfahrungen als schwuler Mann im Fußball. Die Folge thematisiert Anfeindungen, Ausgrenzung, …

Hypothetische Gedankenspiele in Stadtbezirken waren der Anlass

Die CDU Dortmund bekräftigt ihre lokale „Brandmauer“ zwischen sich und der AfD

Die Dortmunder AfD fällt immer wieder mit populistischen und rechtsextremen Positionen auf. Doch auch zu alltäglichen Dingen meldet sie sich zu Wort – wie alle anderen Fraktionen und Parteien auch. Mitunter werden in Gremien auch …

„Mayors for Peace“: Friedenstaube ziert den Platz von Hiroshima

Stadt Dortmund zeigt Flagge gegen Atomwaffen und setzt sich für friedvolles Miteinander ein

Von Laura Galezowski Seit Anfang der Woche ziert eine Friedenstaube aus Kreidefarbe den Platz von Hiroshima in der Dortmunder Innenstadt. Sie steht für das weltweite Bündnis „Mayors for Peace“, das jedes Jahr am „Flaggentag“ ein …

Der „Wolfsgruß“ auf dem Fußballfeld und die Propaganda auf TikTok

Kostenlose Online-Workshops zu Islamismus und türkischem Ultranationalismus in Deutschland

Das Bildungswerk Multi Kulti bietet in Zusammenarbeit mit der Wegweiser Beratungsstelle Dortmund / Kreis Unna / Hamm eine Reihe kostenloser Online-Workshops zu den Themen Ultranationalismus, Islamismus und antimuslimischer Rassismus an. Die Workshops finden jeweils von …