„Ich pfeife auf den Tod! Wie mich der Fußball fast das Leben kostete“ ist der Titel einer Lesung mit anschließender Diskussion, zu der der Fußballschiedsrichter Babak Rafati am Freitag, 27. September, um 19 Uhr in die …
Babak Rafati liest in der Auslandsgesellschaft: „Ich pfeife auf den Tod! Wie mich der Fußball fast das Leben kostete“
Herbst-Trödelmarkt im Fredenbaumpark
Der letzte Trödelmarkt im Fredenbaumpark in diesem Jahr findet am Samstag, 5. Oktober, statt. Der Fachbereich Stadtgrün des Tiefbauamtes lädt herzlich ein. Noch gibt es Plätze für Trödler. In dem dann schon herbstlich dekorierten Park werden die …
Ausstellung von Konrad Stein im Depot: Ein Grenzgänger zwischen Kunst und Mathematik
Der Künstler Konrad Stein zeigt sich in dieser Ausstellung in der Halle im Depot als Grenzgänger zwischen Kunst und Mathematik. Er lebt und arbeitet in Dortmund als Künstler, Programmierer und Mathematiker und bezeichnet sich als jemanden, …
Beratungsbedarf zum Kreisverkehr für die Uhlandstraße: Geldverschwendung oder notwendiges Übel?
Auf wenig Resonanz sind die Planungen gestoßen, Ampelanlagen in der Uhlandstraße abzubauen und an der Kreuzung Rückertstraße einen Kreisverkehr zu errichten. Vor allem die Kosten stießen den Mitgliedern der Bezirksvertretung (BV) sauer auf. Deshalb hatten …
Einzelhandel in der Nordstadt: Handlungsdruck am Borsigplatz und in der Münsterstraße
Die Verwaltung lernt dazu: Deutlich kleinlauter und problembewusster gab sich Stadtplaner Stefan Thabe bei der Vorstellung des Masterplans Einzelhandel in der Bezirksvertretung (BV) der Nordstadt. In der vergangenen Woche hatte Thabe von den Teilnehmern einer …
Untätigkeit bei Spielplatzgestaltung auf dem Nordmarkt: Grundschüler fühlen der Bezirksvertretung auf den Zahn
Ungewöhnlicher Besuch in der Einwohnerfragestunde der in der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord: Kinder der Nordmarkt-Grundschule waren mit Begleitung zu Gast, um sich zu erkundigen, wann denn endlich das neue Spielgerät auf dem Nordmarkt errichtet wird. Die Mitglieder …
Künstlerhaus-Aktion „4hKUNST“ geht in die nächste Runde
Die Aktion „4hKUNST“ des Künstlerhauses geht an 21. September in die dritte Runde. »AUTOPERFORMANCE« ist das Motto zur Aktion mit Frank Zitzmann & Frank Naumann, die eine Minute Sound an öffentlichen Plätzen in Dortmund zelebrieren. Wer …
Umweltzone: Ein „Umweltblitzer“ soll den Schwerlastverkehr aus der Brackeler Straße vertreiben
Nach wie vor liegen an der Brackeler Straße hohe Luftschadstoffbelastungen vor. Sie führten immer wieder in den letzten Jahren zu Grenzwertüberschreitungen. Als Mitverursacher an der Brackeler Straße spielen dabei Lkw, die sich nicht an das …
„Europazentrum“ statt Auslandsgesellschaft: Deutliches Signal für Internationalität in der Nordstadt und in Dortmund
Die Auslandsgesellschaft an der Steinwache – seit Jahrzehnten ein Inbegriff der internationalen Arbeit in Dortmund und Nordrhein-Westfalen. Doch der Name ist verschwunden. Zumindest an der Fassade: „Europazentrum“ steht jetzt in großen beleuchteten Lettern am Gebäude, …
„Der Bau“ – Nach der Erzählung von Franz Kafka
Ein spannendes und tiefgründiges Solo-Stück nach der Erzählung „Der Bau“ von Franz Kafka gibt es am 22. September um 19 Uhr im Theater im Depot in der Immermannstraße in der Nordstadt. In den Tiefen der …
Sammler-Anfängerabend im Naturkundemuseum
Das Museum für Naturkunde an der Münsterstraße veranstaltet am Donnerstag, 19. September, 19 Uhr, wieder ein Treffen des Mineralien- und Fossilien-Sammlerkreises. An diesem Abend laden wir explizit „Neulinge“ ein, die sich über das Hobby des …
Infonachmittag zu Diabetes: „Zucker ist nicht immer süß“
In Deutschland leben schätzungsweise sechs Millionen Menschen mit Diabetes, hauptsächlich mit dem Diabetes Typ 2. Die älteren Menschen ab 60 Jahren sind davon besonders betroffen; mit steigender Tendenz. Daher hat das Seniorenbüro Innenstadt-Nord dieses Thema …
Tanztheater mit Live-Musik: „Ich bin ein Antifant, Madame“
Ganz Dortmund denkt Schwarz/Gelb? Nein, einigen reicht Schwarz. Die Antifa ist in der Stadt. Sie hilft uns im Kampf gegen den alltäglichen Rassismus und sorgt zum Beispiel dafür, dass aus der Mohren-Apotheke die Ohren-Apotheke wird: …
Hafenspaziergang: Die Nordstadt zeigte sich von ihrer gastfreundlichsten Seite
Das Programm war gut, die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter motiviert, nur das Wetter wollte nicht so recht mitspielen: Daher war der dritte Hafenspaziergang auch nicht so stark besucht wie bei den ersten beiden Auflagen. Durchwachsenes …
Lohnender Besuch auf dem Design-Gipfel
Als echte Schlechtwetter-Alternative erwies sich am Samstag die Neuauflage des Design-Gipfels im Depot. Auch am heutigen Sonntag – egal ob bei gutem oder schlechtem Wetter – locken Designer, Künstler und Hersteller aus Deutschland und Europa …