Die Demonstration war sehr kurzfristig angemeldet – dennoch gingen am Sonntagnachmittag fast tausend Menschen in der Nordstadt und der Dortmunder City auf die Straße, um gegen die Gewalt des Islamischen Staates in Syrien und der …
Protest von Kurden in der Nordstadt gegen den Terror des Islamischen Staates in Syrien und dem Irak
Zwerge machen eine Reise um die Welt: Tanztheater mit den Kindern des Familienzentrums Leopoldstraße
„Daaaanke schöööön und Auf Wiiiiiieeederseheeeen“ , rufen die neun kleinen Zwerge und begeben sich auf die nächste Station ihrer Weltreise. Das Vehikel für die phantasievolle Tour ist eine Bank, wie man sie aus Turnhallen kennt. …
Grüne sammeln Unterschriften gegen Freihandelsabkommen TTIP – europaweiter Aktionstag am 11. Oktober
Der Kreisverband Dortmund von Bündnis 90/Die Grünen folgt dem Aufruf des Bündnisses „TTIP Unfairhandelbar“ und beteiligt sich am 11. Oktober 2014 zusammen mit zahlreichen Organisationen an einem europaweiten Aktionstag gegen die Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TISA. Im …
Berufsschul-Campus: Richtfest für ein 80 Millionen Euro teures Schulneubauprojekt am Dortmunder U
Gemeinsam mit Bauträger und Projektentwickler feierte die Stadt Dortmund jetzt das Richtfest beim Großprojekt „Dortmunder U – Das Viertel“. Rund 80 Millionen Euro werden die Neubauten kosten. Mit der Fertigstellung des Rohbaus ist ein weiteres Zwischenziel beim …
Neuauflage von Goethes Klassiker „Götz von Berlichingen“ als Solo-Aufführung im Theater im Depot
Die Neuauflage von Goethes Klassiker „Götz von Berlichingen“ als Solo-Aufführung. Ein Mann auf der Bühne allein – die eiserne Hand zur Faust geballt. Der Originaltext steht in einer modernen Inszenierung. Zeitlos und zeitgemäß? Zu erleben …
Flüchtlingssituation: Dortmunder Ratsmitglieder üben scharfe Kritik an NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD)
Der Rat der Stadt Dortmund hat das Land und den Bund in einer Resolution aufgefordert, die Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in Hacheney mit den erforderlichen personellen Ressourcen auszustatten und weitere Einrichtungen im Land zu eröffnen, um ein …
Ziel: Brückenlösung für Quartiersmanagement Nordstadt zum 1. Januar – Rat entscheidet eventuell erst im Dezember
Das Quartiersmanagement für die Nordstadt soll nahtlos fortgeführt werden. Darin gibt es im Dortmunder Rat offensichtlich eine große Mehrheit, was die Debatte über die Frage, wann überhaupt eine Vorlage der Verwaltung zu dem Thema kommt, …
Reihengrabfelder auf dem Nordfriedhof werden abgeräumt
Auf dem Nordfriedhof, Burgholzstraße, sollen ab April 2015 mehrere Reihengrabfelder für Sargbeisetzungen abgeräumt werden. Die Ruhezeiten der dort beigesetzten Personen sind abgelaufen. Es handelt sich um die Grabstätten in den Grabfeldern D 024, D 036, …
„Alle sind anders, alle sind gleich wert“: 200 Dortmunder Konfirmanden engagieren sich gegen Rechtsextremismus
Mehrere bunte Papptafeln hängten die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Nette an der Empore im Bürgersaal des Rathauses auf. Auf den Tafeln hatten sie das Motto des Nachmittags geschrieben – „Alle sind anders, alle sind gleich …
Nach einer Spende: Das Milchcafé für Schwangere und Mütter mit kleinen Kindern in der Nordstadt macht weiter
Das Zittern hat ein Ende: Der offene Treff für Schwangere und Mütter mit kleinen Kinder kann mit Hilfe einer Spende der Glücksspirale weitergeführt werden. Hilfen bei Schwangerschaft und Fragen rund um Ernährung, Erziehung und anderen Problemen Wöchentlich …
Von Weltmusik bis zum Internationalen Frauenfrühstück: Das Dietrich-Keuning-Haus im Oktober
Im neuen Glanz blitzt das Dietrich-Keuning-Haus. Jetzt kann das Programm im Nordstadt-Treffpunkt in gewohntem Umfang starten. Los geht es am Donnerstag, 2. Oktober, mit einem Auftritt von Tarrus Riley & Black Soil Brand feat. Dean …
Ein gütiger und talentfreier Gott bittet zum konzertanten Plausch im Café: „Blasphemie eines Irren” im Foyer des Depot
Im europäischen Schicksalsjahr 1914 schrieb Franz Werfel die Erzählung „Blasphemie eines Irren”. Werfels monologisch verfasste Erzählung ist wie gemacht für eine Theaterinszenierung: Dicht und vielfältig, komisch und ernsthaft, sinnlich und musikalisch. Zweites gemeinsames Projekt im …
Dortmund Wanderers feiern das 25-jährige Bestehen und veranstalten ein Baseball-Nachwuchstag im Hoeschpark
Am Tag der Deutschen Einheit (3.Oktober) veranstalten die Dortmund Wanderers in Kooperation mit dem BSJ NRW, einen langen Tag des Nachwuchses im Baseball im Hoeschpark und möchten im Anschluss auf ‚25 Jahre Dortmund Wanderers‘ anstoßen. …
Mehr Personal, mehr Kapazitäten und neuer Wachschutz: In Flüchtlingsfragen stellt Dortmund auf „Krisenmodus“ um
Die Zahlen von Bürgerkriegsflüchtlingen und Asylbewerbern in Dortmund steigen weiter. Die Kapazitäten in der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes in Hacheney sind längst erschöpft. Auch an der weiteren Unterbringung von Flüchtlingen, die die Stadt Dortmund zugewiesen bekommt, …
Dortmund international und weltoffen: Stadtteilkultur beim achten Bürgerforum „Nord trifft Süd“ im Mittelpunkt
In Dortmund leben Menschen aus 172 Nationen. Vereine unterschiedlicher Art prägen die Kultur des Zusammenlebens in der Stadt und in den Stadtteilen. Der Planerladen und die Auslandsgesellschaft NRW möchten diese Kultur sichtbarer machen, Neues und …