Dortmunder inklusives Soundfestival: Künstler:innen mit und ohne Behinderung

Wie selbstbestimmt können Menschen mit Beeinträchtigung leben?

Im September und Oktober 2022 findet das achte Inklusive Soundfestival statt, welches vielfältige Kulturarbeit bietet – von Konzerten mit Musik unterschiedlicher Stilrichtungen über Tanztheater- und Filmbeiträge bis hin zur Kunstausstellung. Acht Programmpunkten werden im Rahmen …

Prof. Dr. Tamara Appel zur neuen Rektorin der Fachhochschule Dortmund gewählt

Sie wird im nächsten Jahr Nachfolgerin von Prof. Dr. Wilhelm Schwick

Die Hochschulwahlversammlung der Fachhochschule Dortmund hat eine neue Rektorin gewählt: Prof. Dr. Tamara Appel aus dem Fachbereich Maschinenbau wird im ersten Halbjahr 2023 die Nachfolge von Prof. Dr. Wilhelm Schwick antreten. Sie ist seit 2019 …

Gute Übung für mehr Sicherheit bei der Beseitigung von Sturmschäden in Dortmund

Grünflächenamt und Feuerwehr haben ein gemeinsames Projekt:

Bei diesem gemeinsamen Pilotprojekt arbeiten Grünflächenamt und Feuerwehr eng zusammen, um die Sicherheit der Bürger*innen weiter zu verbessern: Bei mehreren Stadtbäumen, die aufgrund mangelnder Verkehrssicherheit ohnehin im Auftrag des Grünflächenamts hätten gefällt werden müssen, haben …

Es ist wieder Lichterfest im Fredenbaumpark

Magische Gestalten, Musik und Laserhow am 10. September – Eintritt frei

Endlich wieder Lichterfest im Fredenbaumpark: Am Samstag, 10. September 2022, startet die beliebte Veranstaltung um 18 Uhr. Bis 22.15 Uhr gibt es im Dortmunder Norden ein buntes Programm samt Lasershow zum Abschluss – und das …

Statt Staubwüste oder Schlammschlacht spielt die Nordstadtliga jetzt ganzjährig auf Kunstrasen

Zwei Bolzplätze in der Nordstadt wurden umfassend aufgewertet

Pünktlich zum Auftakt der Nordstadtliga ist der Bolzplatz an der Burgholzstraße am Samstag nach seiner Runderneuerung wieder eröffnet worden. Auch der parallel erneuerte Bolzplatz im Stollenpark ist wieder im Betrieb – nach einer Bauzeit von …

Denkmalbehörde sucht Zeitzeug:innen mit Geschichten über den Dortmunder Tiefstollen

Archäologen erforschen die Tunnel unter der Innenstadt von Dortmund

Unter Dortmund schlummert ein einmaliges Erbe, über das weniger bekannt ist, als man annehmen könnte: Der Tiefstollen ist ein Gängesystem, das sich auf einer Länge von fast 4,6 Kilometern zwischen Westpark und dem Hauptbahnhof erstreckt. …

Abschluss der Emscher-Renaturierung: Nach 30 Jahren gibt es „Freiraumqualitäten am Wasser“

Infrastrukturen sollen Wirtschaftswachstum und Wohlstand ermöglichen

Zum Abschluss des Emscher-Umbaus 2022 pflanzte jetzt Bundeskanzler Olaf Scholz die erste Rebe für den neuen großen Weinberg an der Emscher. Damit möchte er ein Zeichen für den Aufbruch in ein neues Zeitalter des Ruhrgebiets …

Neue Orte für Musik in Dortmund gesucht

Musikstammtisch des Kulturbüros lädt zur Diskussion

Der Musikstammtisch des Kulturbüros lädt ein: Beim nächsten Treffen am Dienstag, 6. September 2022, um 19 Uhr im „domicil“ (Hansastr. 7-11) geht es um die Frage, wie neue Orte für Musik und die Kultur- und …

Harald Wolff wechselt als Betriebsdirektor an die Akademie für Theater und Digitalität

Der Umzug in den Neubau im Hafen soll Anfang 2023 erfolgen

Eine wichtige Personalie bei der Akademie für Digitalität und Theater ist geklärt: Harald Wolff, Vorsitzender der Dramaturgischen Gesellschaft und bislang Mitglied des künstlerischen Leitungsteams der Münchner Kammerspiele, ist zum 1. September 2022 als Betriebsdirektor an …

Aktionswoche zur Selbsthilfe in Dortmund

Kontaktstelle lädt zur Kino-Matinee und auf den Platz von Netanya ein

Auf Initiative des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes findet bis zum 11. September 2022 zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche Selbsthilfe statt. Unter dem Motto „Wir hilft“ wird es auch in Dortmund Veranstaltungen rund um das Thema Selbsthilfe …

Gleisbauarbeiten in Kirchderne und Scharnhorst: Größere Einschränkungen auf der U-Bahnlinie 42

DSW21 investiert 2,5 Millionen Euro - Schienenersatzverkehr mit Bussen

DSW21 führt vom 5. bis zum 25. September 2022 umfangreiche Gleisarbeiten in Kirchderne und Scharnhorst durch und sorgt somit auch künftig für eine zuverlässige(re) Infrastruktur. Wegen der Baumaßnahmen, die ein Investitionsvolumen von insgesamt rund 2,5 …

Sommeridylle mit Kutschfahrt am Hafen

KGV Hafenwiese hat einen neuen Spielplatz - 500 Gäste bei Eröffnung

Quizfrage: In welchem Urlaubsdomizil ist das Foto von dieser Kutschfahrt stattfindet? Nordsee, Ostsee, Bodensee? Irgendwas mit Wasser  war richtig, Nord auch. Entstanden ist es in der Nordstadt von Dortmund – unweit des Hafens.- beim Sommerfest …

Positive Bilanz zum Neun-Euro-Ticket: 313.000 Exemplare wurden in Dortmund verkauft

Viele Neugierige probieren ÖPNV aus – 18 Millionen Euro Einnahmeausfall

DSW21 zieht eine positive Bilanz zum Neun-Euro-Ticket: Insgesamt rund 313.000 Exemplare hat das Verkehrsunternehmen während des dreimonatigen Aktionszeitraums von Anfang Juni bis Ende August in Dortmund verkauft. Außerdem wurden auch die fast 80.000 Abo-Kund:innen spürbar …