Gedenken an NSU-Morde: „Erinnern heißt Kämpfen – Rassistische Gewalt und unsere Solidarität“

Das Bündnis „Tag der Solidarität – Kein Schlussstrich“ lädt ein:

Mehmet Kubaşık wurde am 4. April 2006 durch Mitglieder des rechtsterroristischen NSU in seinem Kiosk in der Mallinckrodtstraße 190 in Dortmund ermordet. Das Bündnis „Tag der Solidarität – Kein Schlussstrich“ ruft am 4. April 2025 …

Mitmachen beim inklusiven Podcast-Projekt über Verbrechen der Nazis in Hamburg

Der Bewerbungsschluss für „Erinnerungs-D.i.N.G“ ist am 21. April 2025

Die Internationale Begegnungs- und Bildungswerk (IBB) aus Dortmund und der Verein IN-Gesellschaft e.V. aus Berlin starten einen Podcast über Verbrechen in der Zeit des Nationalsozialismus in Hamburg. Ende des Jahres soll er veröffentlicht werden. Der …

Ein Wettbewerb für Klimaschutz und Teamgeist: Das „Stadtradeln“ 2025 startet am 4. Mai

Jetzt anmelden und Alltagswege klimafreundlich mit dem Rad zurücklegen

Die Wege im Alltag mit dem Rad statt mit dem Auto bewältigen – darum geht es beim Wettbewerb „Stadtradeln“. Ab dem 4. Mai können Dortmunder:innen für Klimaschutz, Gemeinschaftsgefühl und die eigene Gesundheit in die Pedale …

Der Tag des offenen Denkmals 2025 in Dortmund sucht Mitmachende und Programmpunkte

Besichtigungsangebote für den 13. und/ oder 14. September gesucht

Die Vorbereitungen für den Tag des offenen Denkmals laufen auf Hochtouren. Vereine, Museen, Institutionen und private Eigentümer:innen planen, wie sie ihr Denkmal im Spätsommer der Öffentlichkeit zugänglich machen. Jetzt werden neue Mitstreiter*innen gesucht: Wer als …

Gute Aussichten auf einen Ausbildungsplatz: Es gibt viel mehr offene Stellen als Interessierte

Halbzeit auf dem Ausbildungsmarkt 2024/2025 in Dortmund:

Das aktuelle Vermittlungsjahr ist im Oktober 2024 gestartet. Der Startschuss zur heißen Phase am Ausbildungsmarkt ist jetzt gefallen, Unternehmen werden in den nächsten Wochen noch viele Ausbildungsplätze melden. Die Aussichten für junge Menschen auf der …

Absentismus: Der stille Rückzug aus der Schule – wenn die Angst die Macht übernimmt

Es gibt fachkundige Hilfe bei Schulverweigerung in Dortmund

Wenn Kinder und Jugendliche nicht am schulischen Unterricht teilnehmen, kann das ernste Gründe haben. Seit 2024 gibt es dafür in Dortmund ein besonderes Beratungs- und Hilfsangebot. Mitarbeiterinnen einer Fachstelle kümmern sich professionell und einfühlsam um …

Verbraucherzentrale bietet Eigentümer:innen in Dortmund den „Ratgeber Photovoltaik“ an

Tipps für den optimalen Einsatz der eigenen Anlage

Im Jahr 2024 waren hierzulande rund 4,75 Millionen Solaranlagen auf Dächern und Grundstücken installiert. Sie lieferten fast 14 Prozent des im Jahresverlauf erzeugten Stroms. Im Juli mit 10,3 Milliarden Kilowattstunden sogar die höchste jemals erzeugte …

Erschreckende Diagnose Krebs: Es gibt Hilfen für Betroffene und Angehörige in Dortmund

„Familiencoach Krebs“ informiert über Entstehung bis zur Behandlung

Krebs verändert vieles. Das gilt nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für deren Angehörige. Die hohen emotionalen, körperlichen oder sozialen Belastungen zerren an den Kräften und werfen viele Fragen auf. Genau hier kann der …

Jetzt für den Multi-Kulti-Preis 2025 bewerben

Zu gewinnen gibt es einen Pokal, eine Urkunde und einen Geldpreis

Einsatz für ein multikulturelle Miteinander – dafür steht der „Multi-Kulti-Preis“ des Multikulturellen Forums. Auch in diesem Jahr soll diese, von einer größeren Öffentlichkeit oft unbemerkte, Arbeit Lob und Anerkennung erhalten. „Für uns ist Integration eine …

Auszeichnung für das „gute Gesicht der Stadt“: „Eiserner Reinoldus“ geht an „Train of Hope“

Der Presseverein Ruhr zeichnet den Flüchtlingshilfsverein aus

Der „Train of Hope Dortmund e.V.“ erhält in diesem Jahr den Ehrenpreis „Eiserner Reinoldus“. Das entschied die Mitgliederversammlung des Pressevereins Ruhr (PVR). Der Ortsverein der Journalisten-Gewerkschaft DJV würdigt damit die gesellschaftliche Bedeutung der Organisation als …

Der Grundstücksmarkt erholt sich langsam – aber Zahlen liegen deutlich unter denen vor 2022

Der Grundstücksmarktbericht 2025 für Dortmund liegt vor:

Nach dem Zinsschock, der drohenden Energiekrise und den schlechten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen war der Grundstücksmarkt nicht nur in Dortmund ab Mitte 2022 regelrecht eingebrochen. Sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich wurden kaum noch Grundstücke …

Digitale Zukunft: Stadt Dortmund will das Projekt „IT-Campus“ auf alle 155 Schulen ausweiten

13 Campusmanager:innen stehen den Bildungseinrichtungen zur Seite

Alle 155 Schulen in Dortmund werden in Zukunft einen persönlichen Ansprechpartner für Computer-Technik haben: Die Stadt Dortmund hat sich entschieden, das Modellprojekt der IT-Campusmanager:innen auszuweiten. Flächendeckendes WLAN, schnelle Internetverbindungen und digitale Endgeräte wie Tablets und …