Die Dortmunder Grünen haben ihre Listen für die Kommunalwahl aufgestellt und Katrin Lögering als Oberbürgermeisterkandidatin gewählt. Mit 88,62 Prozent Zustimmung erhielt sie ein starkes Mandat der Partei. Die Grünen setzen auf Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und …
Autor: Lukas Pazzini
Reformstau und Arbeitskräftemangel als zentrale Herausforderungen für Signal Iduna
Die Dortmunder Versicherungsgruppe wächst weiter über dem Markt
Signal Iduna konnte 2024 das selbst gesteckte Ziel von sieben Milliarden Euro Beitragseinnahmen erreichen – ein Jahr später als ursprünglich geplant. Das sei dennoch trotzdem ein großer Erfolg, sagte Vorstandschef Ulrich Leitermann beim Round-Table-Gespräch mit …
AfD-Oberbürgermeister-Kandidat Heiner Garbe fordert ein Ende vom „ewigen Schuld-Kult“
Der Dortmunder Kreisverband stellt sich für die Kommunalwahl auf
Die AfD blickt optimistisch auf die kommende Kommunalwahl: Mit 16,8 Prozent der Stimmen erzielte die AfD in Dortmund ihr bislang bestes Bundestagswahlergebnis in Dortmund – wenn auch leicht unter dem bundesweiten Durchschnitt von 20,8 Prozent. …
Ist die VRR-Tarifreform eine große Vereinfachung oder ist sie eine versteckte Ungerechtigkeit?
In Dortmund sorgt die neue Reform auch für Fragezeichen und Kritik
Die Tarifreform des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR), die am 1. März 2025 in Kraft getreten ist, soll den Nahverkehr übersichtlicher und einfacher machen. 75 Prozent der bisherigen Ticketoptionen fallen weg, Preisstufen werden reduziert, das Deutschlandticket und …
Rechtsextreme Schmierereien: Polizei ermittelt nach Drohungen gegen Eving Selimiye Spor
Attacke auf Vereinsgelände sorgt für Entsetzen und Besorgnis
In der Nacht vom 24. auf den 25. Februar 2025 haben mutmaßlich Unbekannte das Vereinsschild des Fußballvereins Eving Selimiye Spor in Dortmund gewaltsam entfernt und auf der Rückseite eine fremdenfeindliche Schmiererei hinterlassen. In blutroter Farbe …
Die SPD bleibt stärkste Kraft, verliert aber die meisten Wähler:innen an die AfD und den Tod
Dortmund folgt dem Bundestrend – aber mit eigenen Akzenten
Dortmund hat gewählt – und die Ergebnisse spiegeln die bundesweiten Tendenzen wider, weisen aber auch deutliche lokale Besonderheiten auf, wie die Dortmunder Statistik in ihrem „Infopaket“ zur Bundestagswahl zeigt. Während die CDU bundesweit stärkste Kraft …
Gemeinsam solidarisch in der Nordstadt gegen den Rechtsruck bei der Bundestagswahl
Linke und alternative Läden in Dortmund öffnen ihre Türen
Die linke, alternative und selbstverwaltende Szene in der Nordstadt hat zur Bundestagswahl ein ganz eigenes Programm auf die Beine gestaltet: Sieben Locations öffneten am Wahlsonntag ihre Türen, um Räume zum Austausch über die Ergebnisse der …
Die Suche geht weiter: Eine endgültige Lösung für den Drogenkonsumraum ist noch nicht in Sicht
Ein CDU-Antrag im Rat scheitert - Grüne und SPD setzen sich durch
Die Diskussion um den neuen Drogenkonsumraum in Dortmund bleibt kontrovers. In der Ratssitzung am 13. Februar wurde erneut deutlich, wie sehr die Positionen auseinanderliegen. Während SPD und Grüne sich für eine Lösung in der Innenstadt …
Bürgerdialog „Labor Ankommen“ in St. Joseph
Politik erlebbar machen - in der Nordstadt, für die Nordstadt:
Politik nicht von oben herab, sondern auf Augenhöhe erlebbar machen: Das war das Ziel des Bürgerdialogs „Labor Ankommen“ im Gemeindehaus St. Joseph stattfand. Bürger:innen der Nordstadt konnten sich mit Bundestagskandidat:innen direkt austauschen und ihre Anliegen …
Vier Stunden Diskussionen und Abstimmungen: Streit um Ausschussverteilung im Stadtrat
Das sind die Auswirkungen der Fraktionsgründung von „Volt und Vielfalt“
Eine neue Fraktion sorgt für eine neue Sitzverteilung: Mit der Gründung von „Volt und Vielfalt“ (VuV) durch die Ratsmitglieder Antje Joest (ehemals FDP), Christian Gebel (ehemals Die Linke+) und Emre Gülec (Bündnis für Vielfalt und …
Nach Bundestagseklat: Der Stadtrat diskutiert in Dortmund eine „Brandmauer“-Resolution
Die CDU kritisiert SPD und Grüne, die ihre Initiative verteidigen
Die Ratsfraktionen von SPD und Grünen hatten die Resolution „Wir sind die Brandmauer“ eingebracht, um sich klar gegen jegliche Zusammenarbeit mit rechtsextremen Parteien im Stadtrat zu positionieren. Anlass war eine kontroverse Abstimmung im Bundestag, bei …
Eine Ära geht vorzeitig zu Ende: Abschied von Sozialdezernentin Birgit Zoerner im Rat
Nach 14 Jahren Engagement für Dortmund zog sie die Reißleine
Dortmund braucht eine neue Sozialdezernentin: Birgit Zoerner hat aus gesundheitlichen Gründen um eine vorzeitige Pensionierung gebeten. Nach einer schweren Erkrankung – sie war rund ein Jahr ausgefallen – war sie vor vier Monaten in den …
Grüne allein am Podium: Diskussion über Klima- und Umweltpolitik ohne SPD und CDU
Hannah Rosenbaum (Bündnis 90/Die Grünen) stellt sich den Fragen
Eigentlich sollte es ein breiter Austausch werden: Die Dortmunder Kreisgruppe des „Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland“ (BUND), das Dortmunder Klimabündnis und die Schutzgemeinschaft Fluglärm Dortmund – Kreis Unna hatten zur Podiumsdiskussion über Klima- und …
Der BSW-Abgeordnete Thomas Geisel hat sein neues Wahlkreisbüro in Dortmund eröffnet
An der Rheinischen Straße soll europäische Politik greifbar werden
Thomas Geisel, Mitglied des Europäischen Parlaments (MdEP) für die Partei „Bündnis Sahra Wagenknecht“ (BSW), hat sein neues Wahlkreisbüro in Dortmund bezogen. Die feierliche Eröffnung fand in der Rheinischen Straße 139 statt und lockte zahlreiche Unterstützer:innen …
OB Thomas Westphal lädt zum Neujahrsgespräch: Der Fokus liegt auf Arbeit und Wirtschaft
Yasmin Fahimi und Jens Südekum stimmen auf „schwieriges“ Jahr ein
Von Lukas Pazzini Rund 150 Gäste aus Dortmunder Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik folgten der Einladung von Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) zum dritten Neujahrsgespräch. Zwei Vorträge von Yasmin Fahimi, Bundesvorsitzende des DGB, und Prof. Dr. Jens …