Dortmunder Rat beschließt Maßnahmen zum Umgang mit Crack-Situation in der Innenstadt

Zürcher Modell kann einen Weg aus der Problematik aufzeigen

Nach der gemeinsamen Mammut-Sitzung vom Ausschuss für Soziales, Arbeit und Gesundheit und dem Ausschuss für Bürgerdienste, öffentliche Ordnung, Anregungen und Beschwerden war die Crack-Situation in der Dortmunder Innenstadt nun auch wieder Thema im Rat. Die …

Ausbildungsmarkt-Bilanz in Dortmund: Viele unbesetzte Stellen und weniger Bewerber:innen

Arbeitsagentur, DGB, Handwerkskammer, IHK und Wirtschaft besorgt

Ein deutlicher Anstieg an unbesetzten Ausbildungsstellen bei weniger Bewerber:innen – der Dortmunder Ausbildungsmarkt leidet. Zu diesem Schluss kam eine Runde aus Agentur für Arbeit, DGB, der Handwerkskammer (HWK), Wirtschaft und Industrie- und Handelskammer (IHK). In …

Oberbürgermeister und Stadtkämmerei stellen ersten Haushaltsentwurf für das nächste Jahr vor

Dortmunds kommunaler Haushalt geht in die Verhandlungen im Rat

Traditionell gehen zum Ende des Kalenderjahres die Ratsfraktionen in die Haushaltsverhandlungen. Vorab legt Dortmunds Stadtkämmerer Jörg Stüdemann einen ersten Entwurf vor – so auch in diesem Jahr. Doch die Stimmung ist getrübt: die Stadtspitze rechnet …

Crack-Problematik: Einigung auf Null-Toleranz-Strategie und Stärkung der Sozialarbeit

Gemeinsame Sondersitzung von Bürgerdienste- und Sozialausschuss

Lange Sitzungen sind in der Kommunalpolitik nichts ungewöhnliches, die gemeinsame Sondersitzung des Sozial- und Bürgerdiensteausschusses an Halloween hatte es allerdings in sich. Um 21:47 – knapp vier Stunden nach Beginn – beendete Ulrich Langhorst, Vorsitzender …

Die SPD als größte Fraktion im Rat der Stadt Dortmund zieht eine positive Halbzeitbilanz

Erfolgreiche Arbeit trotz starker Projektpartnerschaft von Grünen und CDU

Corona, Ukraine-Krieg und Smart Rhino: Die aktuelle Ratsperiode ist vieles, aber nicht ruhig. Die Dortmunder Mitglieder der SPD-Ratsfraktion zeigen sich dennoch zufrieden. Auf einer Pressekonferenz stellte der Fraktionsvorstand rund um die Vorsitzende Carla Neumann-Lieven die …

Zehntausende Menschen protestieren gegen die geplanten Mittelkürzungen im Sozialbereich

Landesweite Demo der Freien Wohlfahrtspflege vor dem Landtag

„NRW bleib sozial!“ – unter diesem Motto zogen am Donnerstag (19. Oktober) zahlreiche Menschen vor den Landtag in Düsseldorf – auch mehrere Busse aus Dortmund hatten die Kundgebung angesteuert. Die geplanten Mittelkürzungen im Sozialbereich bedrohen …

Der Gewerkschafts-Chef von ver.di soll neuer Arbeitsdirektor der Städtischen Kliniken werden

Dortmunds größtes Krankenhaus vor erneutem Wechsel an der Spitze

Der Posten des Arbeitsdirektors bei den Städtischen Kliniken ist zweifellos ein turbulenter Job. In den letzten Jahren gab es rund um den Posten in der Chefetage einen „Verschleiß“, wie man ihn sonst nur von Trainern …

Kommunalpolitik stellt sich gegen geplante Mittelkürzungen des Bundes im Sozialbereich

Rat solidarisiert sich mit der freien Wohlfahrtspflege

Mit einem gemeinsamen Antrag haben sich die Dortmunder Ratsfraktionen CDU, SPD, Grüne, Linke+ und „Die Partei“ von den Plänen von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) distanziert und gleichzeitig die Bundesregierung zur Beibehaltung der aktuellen Förderungen im …

Streit um Drogenkonsumraum: Das „Kick“ beschäftigt die Kommunalpolitik weiter

Rat in Dortmund diskutiert unterschiedliche Lösungsansätze

Es ist seit Wochen das Thema in der Dortmunder Stadtgesellschaft: Der Drogenkonsumraum hinter dem Gesundheitsamt. In der Ratssitzung beschäftigten sich auch die Dortmunder Kommunalpolitiker:innen mit dem Thema – mit teils sehr unterschiedlichen Lösungsansätzen. Während CDU, …

Diese Arbeit leisten die Mitarbeitenden tagtäglich im Drogenkonsumraum in Dortmund

Das „Kick“ gibt einen Einblick in die Hilfseinrichtung:

Seit Wochen ist es das Thema in der Dortmunder Stadtgesellschaft: Der Konsumraum in der Drogenhilfeeinrichtung „Kick“, die Frage nach einem neuen Standort und der Umgang mit Suchterkrankungen. Im Gespräch mit Nordstadtblogger geben der Leiter der …

Eine Mutter ist schockiert vom Umgang mit Patienten in Dortmunds größtem Krankenhaus

Das Städtische Klinikum ist nach einem Missverständnis im Fokus der Kritik

Leyla Saksak ist enttäuscht. Sie wirft den Städtischen Kliniken einen Fehler im Umgang mit ihrer schwerkranken Tochter vor. Etwa 60 Menschen versammelten sich am Dienstag (19. September) um ihre Solidarität mit der Familie zu zeigen …

Die CDU Dortmund bringt sich für die nächsten Wahljahre 2024 und 2025 in Stellung

Personelle Neuaufstellung beim 108. Kreisparteitag in der Nordstadt

Volles Haus im Festsaal der Dortmunder Actien-Brauerei, wo die Dortmunder CDU die Weichen für die Europawahl 2024 sowie die Kommunal- und Bundestagswahlen 2025 stellte. Der CDU-Kreisvorsitzende Sascha Mader wurde im Amt bestätigt, seine Stellvertreter:innen wurden …

„Fridays for Future“ demonstriert erneut: „Hoch mit dem Klimaschutz, runter mit der Kohle“

Zahlreiche Teilnehmende protestieren unter dem Motto „End Fossil Fuels“

Bereits zum 13. Mal rief die Fridays for Future-Bewegung zum globalen Klimastreik auf. Überall auf der Welt gingen Menschen für Klimaschutz auf die Straße – so auch in Dortmund. Die Aktivist:innen forderten eine schnelle Umsetzung …

Nordstadt: Kaufland-Betriebsrat berichtet von Mobbing, Angst und unhaltbaren Zuständen

Warnstreiks im Rahmen der Tarifverhandlung im Einzelhandel NRW:

Warnstreiks im Einzelhandel sind in diesen Wochen für viele Kund:innen ein gewohntes Bild – auch in der Kaufland-Filiale an der Bornstraße. Primär geht es um Lohnerhöhung oder Lohnausgleich bei geringerer Arbeitszeit, so auch aktuell im …

Sparkasse Dortmund nutzt neu gewonnene Expertise für eigene Immobiliengeschäfte

Nach der Fusion mit der Sparkasse Schwerte im vergangenen Jahr:

Seit etwas mehr als einem Jahr gehört die Sparkasse Schwerte nun zur Dortmunder Sparkasse. Die durch die Fusion gewonnene Expertise nutzt das Geldinstitut nun, um auf dem Immobilienmarkt einzusteigen – anders als sonst aber nicht …