Unter dem Leitsatz „Mord verjährt nie" laufen die Ermittlungen weiter

(Un-)gelöst: Ermittlungsgruppe „Cold Case” zieht eine Zwischenbilanz zu alten Mordfällen

Die Ermittlungen ungeklärter Kriminalfälle geraten erneut ins Rollen. Die Ermittlungsgruppe (EG) „Cold Case” widmet sich seit knapp einem Jahr den Fällen, die einst als unlösbar galten. Bereits Anfang des Jahres präsentierten Dortmunder Ermittler:innen behandelte Fälle. …

400 Beschäftigte von KHS und LFP im Ausstand - TK Rothe Erde folgt

Nach gescheiterten Verhandlungen bei Metall & Elektro: Die IG Metall ruft zu Warnstreiks auf

Die IG-Metall-Protestaktion hat auch in Dortmund Anklang gefunden. Bereits in den Vormittagsstunden des 29. Oktobers protestierten rund 400 Beschäftigte der KHS GmbH und der LFP Logistics for Filling and Packaging GmbH für höhere Entgelte und …

Tarifverhandlungen in der Systemgastronomie: „Wir wollen faire Löhne“

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten rief zu einem „Fastfood-Warnstreik“ auf

Es war laut auf den Straßen der Dortmunder Nordstadt: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) rief für Montag (28. Oktober 2024) zu einem sechsstündigen Warnstreik auf. Auslöser des Protests ist die zweite, fehlgeschlagene Tarifverhandlung für die Systemgastronomie, …

Das städtische Gebäude war über Jahre im „Standby-Modus“

Das ehemalige Kreiswehrersatzamt dient ab Montag erneut als Flüchtlingsunterkunft

Einst das Gebäude des Kreiswehrersatzamtes, ab kommenden Montag die Heimat auf Zeit für geflüchtete Personen: Der Komplex in der Leuthardstraße 1-7 dient in Kürze erneut als Übergangseinrichtung für Flüchtlinge. European Homecare GmbH betreibt die Einrichtung …

Festlicher Auftakt am Hansaplatz für den Weihnachtsmarkt

Alle Jahre wieder: Grundsteinlegung des Weihnachtsbaums zieht Zuschauerschaft an

Die Weihnachtszeit rückt immer näher, so auch die Vorbereitungen für den Dortmunder Weihnachtsmarkt. Zahlreiche Besucher:innen wohnten auf dem Hansaplatz der jährlichen Grundsteinlegung des Dortmunder Weihnachtsbaums bei. Der Startschuss für die Vorbereitungen des Dortmunder Weihnachtsmarktes zieht …

Engagement am „Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut”

Armut bekämpfen, aber ohne rechte Rhetorik: Initiativen fordern Solidarität für Wohnungslose

Wie jedes Jahr machen Dortmunder Initiativen am 17. Oktober auf den „Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut“ aufmerksam. Das Gast-Haus, die Kana-Kerngruppe, die Wärmebus-Initiative und bodo e.V. organisierten eine Kundgebung in der Dortmunder City. …

Podiumsdiskussion im Domicil ermöglicht Austausch mit Experten

Musikjournalismus im Zeitalter von KI, Social Media und Digitalisierung

Social Media, künstliche Intelligenz (KI) und Digitalisierung – Phänomene, die in der heutigen Gesellschaft schon lange angekommen sind. Doch was passiert, wenn sie mit einem klassischen Handwerk, dem Musikjournalismus, kollidieren? Drei Experten stellten sich dieser …

„Rechts ist keine Lösung“ ist das Motto der Aktion in Dortmund:

Initiativen laden am „Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut“ in die City ein

Etwa 21,5 Prozent der Dortmunder lagen im Jahr 2022 gemäß dem aktuellen Paritätischen Armutsbericht unterhalb der statistischen Armutsgrenze. Als arm wird im Bericht eine Person bezeichnet, wenn ihr Einkommen unter 60 Prozent des mittleren Einkommens …

Trotz steigender Infektionszahlen soll nun Geld eingespart werden

Kürzungen bei NRW-Fördermitteln in Dortmund: Ein folgenschwerer Rückschritt für die Aidshilfe

Das Land NRW will nun die Aids-Fördermittel um rund 35 Prozent kürzen. Was für den Landeshaushalt einen geringen Anteil ausmacht, bringt jedoch schwerwiegende Folgen mit sich: Ab 2025 fehlen der Dortmunder Aidshilfe zwischen 100.000 und …

Trotz mehrerer Modernisierungen blieb der historische Charakter erhalten

Im Fredenbaum wird Geschichte bewahrt: Teile des Parks stehen ab sofort unter Denkmalschutz

Am Bootsanleger am großen Teich des Fredenbaumparks schmückt nun eine Plakette die Grünanlage. Ihre Symbolik: Der Denkmalschutz bestimmter Flächen des Fredenbaumparks, deren Geschichte nun gewürdigt wird. Denn trotz diverser Modernisierungen kann man einen Blick auf …

Projektmodelle „Startklar“ und „Kita-Einstieg“ bieten neue Perspektiven

Neue Chancen für Geflüchtete: FABIDO startet zwei neue Projekte gegen den Fachkräftemangel

Seit dem 1. Oktober 2024 macht der städtische Kita-Träger FABIDO (Familienergänzende Bildungseinrichtungen für Kinder in Dortmund) von zwei neuen Projekten Gebrauch: „Startklar“ und „Kita-Einstieg“. Ziel ist es, dem beständigen Fachkräftemangel mithilfe von Personen mit Fluchthintergrund …

Das gemeinsame Ziel lautet: „Koloniale Kontinuitäten überwinden“

Der Verein „Welthaus Dortmund“ startet am Freitag mit einer aufklärenden Projektreihe

Eine Zeit des angestrebten Imperialismus, geprägt von Versklavung, Ausbeutung und Klassifizierung – der Kolonialismus. Ein Thema, das vielen Menschen bekannt ist. Dennoch ist die gegenwärtige Präsenz seiner Auswirkungen für viele oft nicht greifbar. Das Welthaus …

Belästigungen, Kriminalität, Drogenkonsum, Verwahrlosung sind Themen

Ein Jahr Sonderstab „Ordnung und Stadtleben“: Polizei und Stadt sehen erste Erfolge in der City

Belästigungen, Kriminalität, Drogenkonsum, Verwahrlosung: Seit geraumer Zeit stellt die Dortmunder Innenstadt für viele Menschen keinen behaglichen Ort mehr dar. Der im Sommer 2023 von der Stadt und Polizei Dortmund ins Leben gerufene Sonderstab stellt sich …